Liebe Freunde des E46,
nachdem ich schon lange Zeit in diesem Forum mitlese, möchte ich nun auch mal kurz mein Fahrzeug vorstellen und das mit einer vielleicht etwas provokanten Frage verbinden:
Ich fahre seit mittlerweile über 11 Jahren einen 2002er 330iA mit LPG Anlage, die ich gleich nach Kauf habe einbauen lassen. In der Zeit habe ich selbst fast 225tkm damit runtergespult, beinahe ausschließlich auf LPG. Damit summiert sich die Gesamtlaufleistung auf 312tkm – dadurch und altersbedingt waren natürlich schon diverse Reparaturen und Ersatzteile nötig und einige dezente Verbesserungsmaßnahmen durften auch nicht ausbleiben, damit die gute Laune im Alltagsbetrieb aufrecht erhalten bleibt.
Aktuell stehen ebenfalls wieder einige Investitionen an, wobei ich mir nicht ganz schlüssig bin, ob ich diese auch tatsächlich nochmal tätigen soll. Die größten Eingriffe sind dabei sicher die Erneuerung der Ölwannendichtung (das kann ich definitiv nicht mehr länger aussitzen) sowie der Austausch einer hinteren Bremsleitung was das Ablassen von Hinterachse und Tank mit sich bringt. Zusammen mit anderen Maßnahmen eine Investition von ca. 1.500 Euro…
Ich hab mir mal einige der wichtigsten Pros und Cons zusammen gestellt:
Pros:
- Viele typische E46 Schwachstellen habe ich bereits über die Jahre beseitigt (einige auch mehrmals) und die Technik auch ordentlich gepflegt, der technische Gesamtzustand ist daher relativ gut
- Das Design des E46 wirkt auch im aktuellen Alltagsverkehr noch nicht altmodisch, gerade in dem graugrün metallic und mit den weiß-titan Blinkern und rot-weißen Rückleuchten gefällt er mir immer noch richtig gut, wenn er mal frisch gewaschen in der Einfahrt parkt
- Leistungsmäßig kann er ebenfalls noch gut im Verkehr mitschwimmen und spätestens in Kurven kann er die Spreu vom Weizen trennen
- Beim Neuwagenkauf wurde reichlich Gebrauch von der Aufpreisliste gemacht und entsprechend hat er eigentlich alles, was mir persönlich wichtig und ein Zusatzgewicht wert ist (z.B. Sportsitze mit Memory, Bordsteinfunktion bei den Spiegeln, Lichtautomatik, Regensensor; nur Xenon fehlt mir, aber ich hätte einen kompletten Bi-Xenon Satz im Keller)
- Auf LPG fahr ich so günstig wie ein Diesel mit 5,5-6 Liter Verbrauch
- Ich habe die 99.999, die 111.111 und die 222.222 km auf dem KI fotografisch festgehalten und würde das mindestens noch gerne für die 333.333 km machen
- Ich habe noch diverse nette Teile in der Garage liegen, die ich gerne noch verbauen würde
Cons:
- Mit demnächst 20 Jahren ist er nun mal ein alter Hobel
- Entsprechend sind auch bei guter Pflege und gutem technischen Gesamtzustand immer wieder Überraschungen und Investitionen an der Tagesordnung (wobei für mich hier die Zuverlässigkeit am wichtigsten ist, da ich den 330 jeden Tag nutze)
- Trotz gutem technischen Zustand gibt es ein Problem, dass ich bisher nicht in den Griff bekommen konnte und das mich mal mehr mal weniger nervt (Zylinderaussetzer im Kaltlauf bei niedrigen Außentemperaturen)
- Was mir aber am meisten Sorgen macht ist, dass mittlerweile der Rost sich doch schneller ausbreitet, als ich gehofft habe (Türunterkanten, Kotflügel, Seitenwände hinten werden langsam +/- blasig)
Ich könnte beide Listen noch beliebig fortführen :-), aber das waren so die Hauptpunkte.
Nun frage ich mich derzeit häufiger, was ich machen soll – nochmal etwas Geld investieren für die nächsten zwei Jahre (oder länger…) oder in Einzelteilen verkaufen
Was würdet ihr machen? Freue mich auf Entscheidungshilfen!
Herzlichen Dank vorab für eure Meinungen und viele Grüße,
Al (bert)