330iA / Bj 2002 / 312tkm / Investieren oder demontieren :-) ?

  • Liebe Freunde des E46,


    nachdem ich schon lange Zeit in diesem Forum mitlese, möchte ich nun auch mal kurz mein Fahrzeug vorstellen und das mit einer vielleicht etwas provokanten Frage verbinden:


    Ich fahre seit mittlerweile über 11 Jahren einen 2002er 330iA mit LPG Anlage, die ich gleich nach Kauf habe einbauen lassen. In der Zeit habe ich selbst fast 225tkm damit runtergespult, beinahe ausschließlich auf LPG. Damit summiert sich die Gesamtlaufleistung auf 312tkm – dadurch und altersbedingt waren natürlich schon diverse Reparaturen und Ersatzteile nötig und einige dezente Verbesserungsmaßnahmen durften auch nicht ausbleiben, damit die gute Laune im Alltagsbetrieb aufrecht erhalten bleibt.


    Aktuell stehen ebenfalls wieder einige Investitionen an, wobei ich mir nicht ganz schlüssig bin, ob ich diese auch tatsächlich nochmal tätigen soll. Die größten Eingriffe sind dabei sicher die Erneuerung der Ölwannendichtung (das kann ich definitiv nicht mehr länger aussitzen) sowie der Austausch einer hinteren Bremsleitung was das Ablassen von Hinterachse und Tank mit sich bringt. Zusammen mit anderen Maßnahmen eine Investition von ca. 1.500 Euro…


    Ich hab mir mal einige der wichtigsten Pros und Cons zusammen gestellt:


    Pros:

    • Viele typische E46 Schwachstellen habe ich bereits über die Jahre beseitigt (einige auch mehrmals) und die Technik auch ordentlich gepflegt, der technische Gesamtzustand ist daher relativ gut
    • Das Design des E46 wirkt auch im aktuellen Alltagsverkehr noch nicht altmodisch, gerade in dem graugrün metallic und mit den weiß-titan Blinkern und rot-weißen Rückleuchten gefällt er mir immer noch richtig gut, wenn er mal frisch gewaschen in der Einfahrt parkt
    • Leistungsmäßig kann er ebenfalls noch gut im Verkehr mitschwimmen und spätestens in Kurven kann er die Spreu vom Weizen trennen
    • Beim Neuwagenkauf wurde reichlich Gebrauch von der Aufpreisliste gemacht und entsprechend hat er eigentlich alles, was mir persönlich wichtig und ein Zusatzgewicht wert ist (z.B. Sportsitze mit Memory, Bordsteinfunktion bei den Spiegeln, Lichtautomatik, Regensensor; nur Xenon fehlt mir, aber ich hätte einen kompletten Bi-Xenon Satz im Keller)
    • Auf LPG fahr ich so günstig wie ein Diesel mit 5,5-6 Liter Verbrauch
    • Ich habe die 99.999, die 111.111 und die 222.222 km auf dem KI fotografisch festgehalten und würde das mindestens noch gerne für die 333.333 km machen :)
    • Ich habe noch diverse nette Teile in der Garage liegen, die ich gerne noch verbauen würde

    Cons:

    • Mit demnächst 20 Jahren ist er nun mal ein alter Hobel
    • Entsprechend sind auch bei guter Pflege und gutem technischen Gesamtzustand immer wieder Überraschungen und Investitionen an der Tagesordnung (wobei für mich hier die Zuverlässigkeit am wichtigsten ist, da ich den 330 jeden Tag nutze)
    • Trotz gutem technischen Zustand gibt es ein Problem, dass ich bisher nicht in den Griff bekommen konnte und das mich mal mehr mal weniger nervt (Zylinderaussetzer im Kaltlauf bei niedrigen Außentemperaturen)
    • Was mir aber am meisten Sorgen macht ist, dass mittlerweile der Rost sich doch schneller ausbreitet, als ich gehofft habe (Türunterkanten, Kotflügel, Seitenwände hinten werden langsam +/- blasig)


    Ich könnte beide Listen noch beliebig fortführen :-), aber das waren so die Hauptpunkte.


    Nun frage ich mich derzeit häufiger, was ich machen soll – nochmal etwas Geld investieren für die nächsten zwei Jahre (oder länger…) oder in Einzelteilen verkaufen :)


    Was würdet ihr machen? Freue mich auf Entscheidungshilfen!


    Herzlichen Dank vorab für eure Meinungen und viele Grüße,


    Al (bert)

  • Moin,


    willkommen hier!


    Vorab: Letztlich ist es deine Entscheidung, das kann dir keiner nehmen. Und in einem E46-Forum danach zu fragen, ob man so ein Auto abgeben oder verschrotten sollte, könnte auch leicht einseitige Antworten produzieren, aber das war dir sicher vorher klar :)


    So wie du das beschreibst, liest es sich so, als hättest du ein für dich tolles Auto (Ausstattung, lange Haltedauer bisher, sehr viel Laufleistung erfahren,..) und hattest von vornherein mit einer langen Haltedauer geplant (LPG, Kinderkrankheiten beseitigt, Teilebestand in deiner Garage).


    Zu den Punkten:

    Cons:

    • Mit demnächst 20 Jahren ist er nun mal ein alter Hobel
    • Entsprechend sind auch bei guter Pflege und gutem technischen Gesamtzustand immer wieder Überraschungen und Investitionen an der Tagesordnung (wobei für mich hier die Zuverlässigkeit am wichtigsten ist, da ich den 330 jeden Tag nutze)
    • Trotz gutem technischen Zustand gibt es ein Problem, dass ich bisher nicht in den Griff bekommen konnte und das mich mal mehr mal weniger nervt (Zylinderaussetzer im Kaltlauf bei niedrigen Außentemperaturen)
    • Was mir aber am meisten Sorgen macht ist, dass mittlerweile der Rost sich doch schneller ausbreitet, als ich gehofft habe (Türunterkanten, Kotflügel, Seitenwände hinten werden langsam +/- blasig)

    1) Alt ist nicht immer schlecht :) Und die Schwächen des Auto kennst du gut.

    2) Ja, Überraschungen können immer sein, das ist so. Aber du kennst das Auto, du kennst dieses Forum, und nach über 200 tkm weißt du ja etwa, was so kommen könnte.

    3) (Kann ich leider nicht einschätzen mangels Gasanlagen-Erfahrung)

    4) Rost kommt leider, das ist bei anderem Daylis nicht anders. Wenn du den Wagen sowieso nur noch eine begrenzte Zeit fahren willst, wird ja auch der TÜV vermutlich kein größeres Problem sein, also könntest du den Wagen auch fahren bis der Rost zum ganz großen Problem wird


    Die Frage ist ja auch, was die Alternative wäre, preislich wie zeitlich (Lieferdauer etc.). Wenn du ohnehin planst, in x Jahren auf einen anderen Antrieb zu wechseln, kannst du den E46 auch so lange fahren, bis der Wechsel kommt. Hast du hingegen keine konkreten Wechselabsichten bzgl. Antriebstechnologien und auch Zeit/Geld, kann auch ein Neuwagen/Gebrauchter interessant sein.


    Überleg dir einfach, was dir der Wagen preislich noch Wert wäre, d. h. was du noch bereit bist zu investieren, und was die Alternativen sind. Die aktuelle Lage auf dem Automarkt ist dir ja sicher auch bekannt, und welche Tücken andere Antriebsarten haben weißt du auch.

  • Das ist eine Entscheidung, die jeder nur nach seinen eigenen Prioritäten treffen kann. Rein wirtschaftlich gesehen ist es i.d.R. günstiger, ein altes Auto instand zu halten, als ein neues oder jüngeres Gebrauchtes zu kaufen. Der Alte verliert kaum noch an Wert, und für den Kaufpreis eines Neuen kannst Du noch viele Reparaturen am Alten bezahlen. Offensichtlich gefällt Dir Dein Auto und macht Dir Spaß. Also behalte ihn doch so lange bis der TÜV euch scheidet oder Du andere Prioritäten gesetzt hast.

    Ich selbst kaufe mir nur noch ältere Autos und investiere Geld in den Erhalt. Zum einen ist mir bei den neuen Modellen zu viel komplizierter und im Reparaturfall teurer Technik-Schnick-Schnack drin, und zum anderen sehe ich das ich in gewissem Sinn als nachhaltig an.

  • Erstmal Glückwunsch zu so einem schicken Exemplar - eine 330iger Limo in der Farbe dürfte nicht all zu oft anzutreffen sein :thumbsup:

    Nun frage ich mich derzeit häufiger, was ich machen soll – nochmal etwas Geld investieren für die nächsten zwei Jahre (oder länger…) oder in Einzelteilen verkaufen :)

    Mal rational betrachtet, läuft es ja auf einen monetären Invest für die nächsten 2 bis 6 Jahre mit 2 bis 3x HU/AU für die Limo bzw. einem Neuwagen/-jungen Gebrauchten bei Dir hinaus - da du den Wagen als Daily brauchst, wäre z.B. ein mittelalter Gebrauchter mit 8 bis 10 Jahren nicht ganz sinnvoll, da schon zu neu mit zu viel Technik und damit wohl anfälliger als ein E46.


    Bei Neuwagen und jungen Gebrauchtwagen spielt der Markt derzeit bekanntermaßen verrückt und die Preise sind überteuert, bist du bereit das zu investieren, könnte der E46 gehen.


    Verkaufstechnisch dürfte das aber auch nicht ganz einfach werden - hohe km-Leistung, typische Problemstellen (Bremsleitungen, Rost an austauschbaren Teilen, Rost an der Grundsubstanz) - mit frischen TÜV sind vielleicht noch 5k drinne für jemanden der die Gasanlage und den B30 schätzt und möchte. In Einzelteilen zu verkaufen, hat die gleichen Schwierigkeiten, da dürften die Teilepreise plus die zusätzliche Arbeit am Ende auch nicht mehr bringen.



    Bleibt also der Erhalt und hier würde ich es richtig machen:

    • HA runter mit neuen Lagern versehen und die Bremsleitungen hinten einmal komplett neu -> hält dann noch länger als 2xHU
    • Rost an austauschbaren Teilen - soweit wie möglich gegen gebrauchte Teile austauschen und dabei auf deren Zustand achten, dabei dann gleich Rostvorsorge dafür betreiben
    • Die Kante an den hinteren Radläufen einmal richtig machen ggfs. inkl. verzinnen statt spachteln --> hält dann auch länger als 2xHU
    • Motor - wenn die Ölwanne schon runter ist auch gleich die Pleulager mitmachen --> hält dann auch länger als 2x HU

    Je nach eigenen Fähigkeiten gehen dabei aber auch bestimmt 3 bis 4k drauf, auf mindestens 6 weitere Jahre gerechnet + weitere Kleinigkeiten berücksichtigt (Fahrwerk, Dichtungen/Schläuche im Motor-/Kühlerumfeld) wären das dann ungefähr 1000€ pro Jahr. Worst case wäre: Alles E46-typische kommt zusammen und du darfst sogar noch einen neuen Motor einbauen, dann dürfte sich der Betrag auf 2K€/Jahr verdoppeln. Aber auch dann hättest du in 6 Jahren ein Auto dass nicht viel schlechter da steht als gerade jetzt - ja mit mehr Km aber auch gleicher Substanz. Ein Neuwagen/junger Gebrauchter hat dann bis dahin aber auch mehr als 2K€/Jahr an Wert verloren. Neben der schon erwähnten Nachhaltigkeit also eher kein finanzieller Verlust.


    Und dann kannst du in 6 Jahren die Frage nochmal stellen - vielleicht hat sich das Thema Verbrenner bis dahin dann ja von selbst geklärt und ist einfach komplett unhaltbar geworden. Falls nicht wird dann der Rat aus dem Forum kommen - Mensch noch 4 Jahre dann gibt es das H-Kennzeichen - na klar weitermachen! ;)

  • Herzlichen Dank an euch für das freundliche Willkommen und die ausführlichen Kommentare/Empfehlungen!

    Da ist viel hilfreiches dabei und über einige dieser Punkte habe ich mir auch schon Gedanken gemacht - ich werde morgen nochmal ausführlicher schreiben!

    Viele Grüße,

    Al

  • Ich sehe das auch so, klar kann man sagen "Der ist so alt, dass lohnt nicht mehr."

    Aber ich sehe da auch das Gesamt investment. Wenn du jetzt für 10000 oder mehr nen entsprechenden Gebrauchten kaufst, hast du in wenigen Jahren die selben Baustellen, bei deiner Laufleistung.

    Also gibst du viel Geld aus, um das Problem um ein paar Jahre zu verschieben.

    Da denke ich auch, dass die Instandhaltung des "alten" unterm Strich günstiger kommt.

    Und vom emotionalen Faktor her, muss man solche Autos eigentlich "um jeden Preis" erhalten.. 😊

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Mir gefällt der Wagen richtig gut, in Kombination mit dem Motor und der Gasanlage auch eine sparsame und dennoch kraftvolle Mischung, besonders die Felgen :m0007: und mit Sportsitzen.


    Wenn Du dich zum Erhalt entscheidest und die Bremsleitungen hinten machst würde ich definitiv die Hinterachse neu lagern, wenn nicht schon geschehen, sowie die Aufnahmen kontrollieren lassen.


    Bei der Ölwanne wie gesagt Pleuellager machen, bei der Laufleistung könnte ich mir vorstellen sind die bald fällig. Auch alles was Dir den Motor vorzeitig aus dem Leben reißt, die DIS@ fällt mir da spontan ein.


    Wegen der Zündaussetzer, mal Falschluft kontrollieren und LMM ersetzen, wenn nicht schon was gemacht wurde oder in der Warmlaufphase die Livewerte anschauen.


    Tja und was den Rost angeht, das kann ich so nicht beurteilen was das preislich bedeutet wenn man es machen lässt.


    In Summe ist denke ich, wie bereits von Dir erkannt, der Zeitpunkt gekommen klare Kante zu bekennen, halten und investieren oder abgeben. Die Antwort darauf bei dem schicken Wagen in einem E46 zu suchen klingt für mich so als suchst Du Gründe den Wagen zu erhalten... :m0015:

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,