Ein Moin aus Hamburg - Bin jetzt auch mit Dachschaden unterwegs

  • Auch ein 10W60 lässt sich problemlos absaugen. Musst halt wie üblich richtig warmfahren. Ich kipp in den warmen Motor vor dem Ölwechsel noch eine Ölspülung (Mannol oder Liqui Moly) rein, 10 Minuten Leerlauf, dann ist das Öl so dünnflüssig dass man es perfekt absaugen kann.

  • Ich teste das Mal.


    Eine Ölspülung kommt bei mir in die Motoren allerdings nicht rein. Halte davon garrrr nichts.


    Zumal ich die Ölwechsel als solche eher als Spülung sehe, da ich alle 1000-3000km einen Ölwechsel mache (jedes Jahr... und da ich nicht mehr als 3000km bisher pro Jahr gefahren bin, passt das).


    Außerdem sieht mein S54 von innen super clean aus. Der Kopf sowieso, da ich diesem erst letztes Jahr vorbeugend eine neue Kopfdichtung verpasst habe (war alles super, aber wenn die nach den fast 16 Jahren dann doch mal anfängt durchzupfeifen hat man ein Problem, daher habe ich diese vorbeugend wie fast alles an dem Auto was potentielle Schwachstellen sein "könnten" revidiert.

    Einmal editiert, zuletzt von Guggag ()

  • Naja also erstens:


    Eine Ölsüpülung, welche nach nur 15-20 Minuten Leerlauf bereits den Motor gereinigt haben soll ist schon einmal ganz großes Marketingspielchen.


    Denn folgendes widerspricht sich dabei vollkommen:


    1. Wenn etwas soooo schnell sämtliche Ölkohle etc. entfernt bekommt OHNE mit einem Schwamm/Bürste etc. nachzuhelfen, dann muss es ein sehrrrr aggressives Zeugs sein. Das wird dann ganz sicher nicht für alles gut sein können. Jeder der schon einmal Ölkohle versucht hat zu entfernen weiß, wie hartnäckig das Zeugs ist. Da muss schon ein Ofenreiniger ran samt harter Bürste etc. ran. Habe schon einige Motoren gemacht und ohne Motorenwaschmaschine macht es nur deshalb Bock, weil man sich auf der Ergebnis freut... die Arbeit selbst ist der Horror. Zum Beispiel kommt man mit Bremsenreiniger auch überhaupt nicht weit. Da muss schon was wirklich spezielles wie eben ein Ofenreiniger ran, der besonders gut eingebranntes Öl lösen kann. Und selbst damit ist das nicht mal eben mit einschmieren getan. Den Motor aus den Bildern zB. habe ich am Kopf ca. 4-5 Gänge gereinigt... also Einsprühen, 30 Minuten einziehen lassen, Bürsten und Schrubben, abspülen,... und das ganze 4 -5 mal erneut gemacht.


    2. WENN das Zeugs aber "angenommen" wirklich soooo wirksam ist (vorweg,... ist es nicht!) dann ist doch ganz klar die Gefahr da, dass die Ölkohlestücke irgendwo nun in den ganzen Ölkanälen rumschwirren. Spätestens vor einer Lagerschale würden diese Stücke und Reste sich dann auffinden müssen. Natürlich ist auch der Ölfilter noch da... aber ihr wisst ja was ich meine.


    3. Es gibt unzählige Berichte die beweisen, dass die kurzen Spülungen einfach mal gar nichts bringen. Leute denken zwar nach dem Ölwechsel mit vorherige Spülung würde der ein ider andere Motor wieder SPÜRBAR besser Beschleunigen etc... Jajaja... Placebo wirkt einfach (was auch gut ist)....


    4. NEIN,... die Kompression wird NICHT durch dieses Zeugs nach 15 Minuten auf einmal wieder durch gereinigte Kolbenringe erhöht. So einen Scheiss habe ich selten gehört... habe aber mal ein Video dazu gesehen (war natürlich gesponsort) wo man dem unerfahrenen schön weiß machen wollte, dass diese Spülungen super gut tun. Ich habe mal "Dasty" (ein extrem guter holländischer Reiniger gegen Ölkruste und auf meinem Tipp nehmen das Zeugs sogar immer mehr Leute für das Reinigen von Injektoren) genommen und das einen Tag bei meinem damaligen Mini Cooper S probeweise einwirken lassen... hatte den Kopf runter und habe den Motor eh neu aufgebaut... da dachte ich teste ich mal wieder rum (liebe sowas)... Das Zeugs ist über Nacht eingezogen und das Ergebnis sah wie folgt dann aus.... Siehe Bild... Also selbst WENN sich die Kolbenringe in den 15 Minuten wieder lockern sollten,... dann hätten ihr ein Großes Problem... schaut euch mal die dicken Stücke an, die ab dann zwischen den Kolbenringen sitzen würden.


    5. Auch wenn man Liqui Moly vertrauen kann... aber alles ist sicher nicht gut von denen. Fängt bei dem Kühlerdicht-Schrott an... Wer das nutzt hat selber Schuld. Die Folgen sind denke ich allen Bekannt. Und dennoch vertreiben Firmen solche Mittel bis heute weiter.


    6. Die Videos die euch zeigen sollen, wie dreckig doch das Öl nach dem Ölwechsel mit der Spülung geworden ist blenden von vorne bis hinten. Jedes Öl ist super drekcig nach 25.000km. Jeder ist selber Schuld der so lange ein Öl fährt. Selbst ein 10.000km Öl ist schwarz. Egal ob ihr vorher die Spülung genutzt habt oder nicht. Ein Öl im Diesel ist sogar nach 1000km wieder pechschwarz.


    7. Ich hätte übrigens etwas Angst dass das am Ende doch auf Kosten der Reibung geht. Denn wenn schon ganz bewusst vorgeschrieben wird, das man bloß nicht hochdrehen soll, sondern nur im Leerlauf und maximal 20minuten laufen lassen soll... dann muss ja was dabei sein, was die Reibung mindert. Warum also soll ich diese Gefahr eingehen?


    Was kann man also dennoch machen:


    Einfach regelmäßig ÖL wechseln. Bei meinen beiden Autos sind es wie gesagt zwischen 1000 und 3000km... da jedes Jahr neues Öl drauf kommt und die Autos eben sehr selten bewegt werden.


    Wäre mein Daily Benz CLA nicht ein Firmenwagen, würde der alle 10tkm neues Öl bekommen. Da es ein 3 Monate frischer Firmenwagen mit 4 Jahre Garantie etc ist,... soll das mal schön die Werkstatt machen.



    btw: es gibt auch Spülungen, die kann man mehrere 100 km fahren. Da soll es wohl etwas besser klappen.


    E48179A0-116B-48D9-B5D1-1D163A3B9532.jpgIMG_3505.jpgIMG_3507.jpgIMG_3538 2.jpgIMG_3559.jpgIMG_3590.jpgIMG_3641.jpgIMG_3701.jpg

    2 Mal editiert, zuletzt von Guggag ()

  • Ach ja,... der N18 Motor (bj 10/2011) in den Bilder einen Beitrag höher hatte 122tkm runter, wurde nur von einer Frau gefahren, war komplett Scheckheftgepflegt bei BMW!!!!.


    Aber wie man sieht.... Ölservice immer nach erst 20tkm und später ist einfach fatal. Fazit: Ventilschaftdichtungen waren aufgrund der Ölkohle auch mal eben soooo aufgerieben, dass ein so frischer Motor auf 1000km mal eben 800mk Öl gefressen hat.

    Außerdem scheinbar zu langsam!!! gefahren....denn solche Autos brauchen auch ab und zu mal Autobahnstrecken mit etwas Bleifuss, damit sich alles auf Temperatur bringt und die Wassereinlagerungen im Öl verdampfen, alle freigebrannt wird, die Kolbenringe vor allem auf Temperatur kommen usw...


    Also wenn der Wagen mal nicht mehr so schön läuft... frisches Öl drauf und ab auf die Autobahn und mindestens mal 20 Minuten den Motor Drehzahlen oberhalb der 5000 geben. Sagt einem auch jeder Erfahrene M-Motorenschrauber... alles andere ist auf Dauer Gift.

    Ich rede nun nicht davon das ganze immer zu machen... aber alle paar 100km oder alle 1-2 Monate tut dem Motor das sehr gut.

    Natürlich nur wenn er warm ist!!!

  • Um was für eine Pumpe handelt es sich denn genau?

  • Sooo ich habe gestern bei dem schönen Wetter nochmal mit dem frischen Öl eine kleine erste Fahrt gemacht, Wagen wieder abgestellt und dann am Peilstab gesehen, dass nochmal 0,2l rein gingen bis ich auf der Max Kennzeichnung wie vor dem Ölwechsel gekommen bin. Heißt, ich habe tatsächlich knappe 7L absaugen können. Wahnsinn... also mehr als beim Ablassen per Schraube.


    Die Pumpe habe ich mal vor mehreren Jahren bei ebay aus china geschossen... hatte damals keine 20euro gekostet, Also nichts besonderes.

  • [.....dass nochmal 0,2l rein gingen....]

    ....und zwar in den Ölfilter ;)


    Ja, wenn man richtig saugt kommt schon einiges raus. Ich jedoch bevorzuge dann doch eher Ablassen ;)


    Kannst ja mal berichten, ob und wie hoch der Ölverbrauch bei dir ist. (Wenn er sich bei dem kurzen Wechselintervall überhaupt bemerkbar macht)

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Ne, die 0,2 Hatte ich ja bereits aus dem Olfilter raus. Aber in Summe passt es halt ganz gut so.


    Ölverbrauch bisher 0,0L... auf 3000km. Danach wurde gewechselt. Immer bis genau obere Maxmarkierung auf ein und der selben Stellfläche gemessen.

  • Ölverbrauch bisher 0,0L... auf 3000km. Danach wurde gewechselt. Immer bis genau obere Maxmarkierung auf ein und der selben Stellfläche gemessen.

    Aber du bist schon sicher, dass du einen M54 hast :D?

    Sorry, da spricht nur der Neid aus mir :evil: