Differential Wechsel/ Änderung Übersetzung

  • kannst du mit bitte auch die Kalkulationen vom 3,38 (m54 320i)und dem 3.45 (188er) schicken....

    Sind ja keine Datenblätter sondern eine einfach Getriebekalkulation die du ja auch selbst hinbekommen hast ;)


    Aber hier gerne noch mal die 3.38er und 3.45 Kalkulation


    338_DIF-Kalkulation.jpg345_DIF-Kalkulation.jpg

  • Sind ja keine Datenblätter sondern eine einfach Getriebekalkulation die du ja auch selbst hinbekommen hast ;)


    Aber hier gerne noch mal die 3.38er und 3.45 Kalkulation


    338_DIF-Kalkulation.jpg345_DIF-Kalkulation.jpg

    perfekt danke... na da hab ich mich doch um ein paar kmh verrechnet.. wie auch immer, jetzt hab ich nen guten theoretischen Ansatz für das Ganze... wenn du (ihr) ne praktische Empfehlung abgeben würdest.... wie würdest du es machen 3,38 oder 3,45... oder das 3.23 lassen... die Frage ist ja letztlich, spürt man den Unterschied zwischen 3.23 und 3.38(3.45) wirklich DEUTLICH...oder lohnt sich der Aufwand nicht wirklich?

  • Der Hersteller hat sich bei den Übersetzungen schon was gedacht und die passt schon so. Wüsste nicht warum ich daran was ändern sollte wenn ich das Fahrzeug nur im normalen Straßenverkehr bewege. Du magst in einigen wenigen Situationen Vorteile haben aber dafür andere Vorteile einbüßen. Musst du wissen.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • die Frage ist ja letztlich, spürt man den Unterschied zwischen 3.23 und 3.38(3.45) wirklich DEUTLICH...oder lohnt sich der Aufwand nicht wirklich?

    So viele Fragen....


    Rein von den Daten her ist bei einzelnen Gängen und Richtgeschwindigkeiten (50/70/100/130km/h) der Unterschied vom 3.23 zum 3.38 nicht deutlich zu sehen - das heisst aber nicht, das er nicht zu spüren ist. Von der Motorcharakeristik lebt so ein 2.5er Sauger einfach von Drehzahlen ab 3.000, der Drehmomentpunch ist dann aber schon wieder bei 3.500 weg. Hier musst du dein Fahrprofil selbst sehr gut kennen, ob dir die höheren Drehzahlen in den Gängen immer liegen.


    Von 3.38 auf 3.46 ist der Sprung dann nur noch die Hälfte und schärft die Empfindung dann eher noch weiter, als dass es übertrieben wird.


    Bleibt noch die Frage der Verfügbarkeit - nimmst du die Teilenummern aus dem Beitrag #8 ist die 3.38er Variante offensichtlich nur im 323CiC und 325CiC verfügbar (eben die Automatik-Varianten die es aber im Cabrio prozentual öfter geben sollte als Schalter), während die 3.46er noch in einigen anderen Modellen verbaut wurde, leider aber auch in einigen speziellen US-Modellen (z.B. den M56 basierten).

    Verwendung_346_Dif.jpg



    Und ganz letztendlich gehe ich mal davon aus, dass du den Diff-Wechsel alleine bewerkstelligen kannst ?!? Falls ja schaue dich nach den beiden Teilen um, halte das 3.46er fest im Auge, da wirst du dann mehr davon haben. Für's Cruisen kannste ja immer noch in Gang 4 oder 5 Schalten und bei Landstraßentempo mit 3.000U/Min dahinsegeln (falls da nicht eine AGA genau in dem Drezahlbereich Dröhngeräusche macht ;) )


    Du siehst viele Fragen - viele Möglichkeiten mit Wenn's und Aber's - es ist dein Auto und du musst Spaß damit haben und nach fast 2 Seiten Therorie wird ja deine Eingangsfrage nach der Behäbigkeit eines 323CiC Schalters sich nicht theoretisch in Luft aufgelöst haben ;)


    Just_Do_it.jpg

  • Der Hersteller hat sich bei den Übersetzungen schon was gedacht und die passt schon so. Wüsste nicht warum ich daran was ändern sollte wenn ich das Fahrzeug nur im normalen Straßenverkehr bewege. Du magst in einigen wenigen Situationen Vorteile haben aber dafür andere Vorteile einbüßen. Musst du wissen.

    Klar muss ich das letztendlich wissen.... und ja der Hersteller, also in dem Fall bmw, hat sich dabei was gedacht... aber ob es immer schlüssig ist, steht auf einem anderen Blatt Papier... Beispiel w124 E400 vs E500 der e500 hat eine ^wesentlich^ kürzere Übersetzung als der 40 PS schwächere e400... warum??

    MX-5 Nb 5 gang hat ein 4.1 diff, der 6 gang ein 3,6er ... 5ter und 6ter sind aber so gut wie gleich übersetzt (also der 6te aus dem 6 gang entspricht dem 5ten der Seriebox).. die unteren 5 gänge der des 6Gang sind kürzer übersetzt.. Fazit: der 6te ist overdrive bzw Spargang (was beim eh sparsamen NB kaum eine Rolle spielt).. also warum macht man das???....

    Auch beim E46 gibt es ja sowas, der 328er hat 2.93er und der 325 dann ein 3,15...beide mit identischer Leistung?... auch 323 und 320 fl beide 170ps und 3.07 und 3,38... warum??.....

  • Ich bin den 330 mit 2.93, 3.23 und 3.38 gefahren. 3.23 wäre für mich das untere Limit. Der Unterschied zu 3.38 ist nochmal deutlich spürbar.


    Dein Problem ist eher dass du nur den 5 Gang hast. Ich finde 3.38 mit 6 Gängen noch angenehm, aber wenn ich nur 5 Gänge hätte, wäre 3.23 eher mein oberes Limit.


    Dein zweites Problem ist dass du den kleinen 323 hast, dann auch noch als Cabrio. Da brauchst du schon 3.46 oder 3.64, damit es gut passt. In der Tat, deshalb kommt der 323 als Cabrio mit 3.46 ab Werk. :) (im US Modell)


    Also kurz: Die Unterschiede sind sehr deutlich und es lohnt sich zu 100%. Ich würde nie mehr einen E46 mit Standard diff fahren. Aber umso kleiner der Motor und umso schwerer die Karosse, umso mehr Kompromisse muss man eingehen.

  • Die ^Fragen^waren ja garnicht als Fragen gedacht. Wollte nur aufzeigen das es nicht immer stimmt mit der Aussage ^Der Hersteller wird sich dabei was gedacht haben ^ :)

    Zum Thema, ja ich seh das ähnlich wie du... wann fährt man mit einem Cabrio schon mal 200 oder 220... meistens ist man doch auf Landstraße unterwegs :)


    und Verfügbarkeit der Diffs= du sagst 3,38 gibt's nur im 323CIC und 325cic( (Automatik-Variantenl?.. das 3.38 ist doch auch im 320i 5 gang (170hp).. also

    7509780 oder 7509779 verbaut und sind 188er... oder watt?

  • stimmt soweit und bin ich eigentlich deiner Meinung.. nur seh ich meinen 323i nicht als Problem (lol), den fehlenden 6ten Gang schon eher :)

  • stimmt soweit und bin ich eigentlich deiner Meinung.. nur seh ich meinen 323i nicht als Problem (lol), den fehlenden 6ten Gang schon eher :)

    Alternativ b28 Motor verbauen... Hast ja schon das 3.23 Diff, damit geht der b28 schon gut ab.


    Als Trost, für die Rennstrecke wird oft das 5 Gang verbaut da leichter und der erste Gang länger ist.

  • Alternativ b28 Motor verbauen... Hast ja schon das 3.23 Diff, damit geht der b28 schon gut ab.


    Als Trost, für die Rennstrecke wird oft das 5 Gang verbaut da leichter und der erste Gang länger ist.

    ne lass mal... sowas hab ich einmal gemacht w123 230e auf 2,8 Liter umgebaut und kürzlich mx5nb Saugertuning (bis auf Einzeldrossel das komplette Programm)... 180 PS statt ursprünglich 140....eigentlich war noch rotrex c30/94 geplant....aber auf das ganze Theater (Geld/Zeit/Aufwand/Nerven) hab ich kein Bock mehr :)