meinem Mechaniker ist nur aufgefallen, dass der Servobehälter undicht ist...
Das ist der O-Ring im Deckel - kostet 5€ neu und ist bei 80% aller E46 nach 15 Jahren undicht - das ist nicht mal ansatzweise dramatisch ![]()
Es ist nur ein Fakt dass der M52Tü B28 gerne mal Pleuellager verschleißt.
Für Fakten solltest du aber auch Belege präsentieren können ![]()
Die Forumshistorie kennt hingegen kaum übermäßig viele M52TÜ mit verschlissenen Pleulagern - kann aber auch damit zusammenhängen, das der M52TÜ im E46 nur etwa 2,5 Jahre verbaut wurde und dann der M54 die restlichen 5 bis 6 Jahre und damit einfach mehr M54 rumfahren - aktuelle Zahlen dazu hier zu finden (Link). Beim M54 gibt es verschlissene Pleuellager eher bzw. selten bei Laufleistungen über 200Tkm und das hängt dann auch eher mit überzogenen Ölwechselintervallen und/oder schlechten Öl (BMW-Standardvorgabe für Longlife
) zusammen. Vernünftigm gepflegte M54 gibt es auch hier mit über 400Tkm - Beispiel aus einem E39 (Grüße gehen raus an winnE46 ) oder hier (Link) auch im E39 Taxi selbst erlebt.
Einzig wirklich auffälliger Kandidat bei Pleuellagern ist der M43 - da liegen auch schon Erfahrungen aus der E36 Zeit vor - hier gibt es übermäßig viele Diagnosen so ab 160tkm Laufleistung über Pleuellagerprobleme.
Einzig die Kolbenringe sind beim M52TÜ besser als beim M54. Rechtfertig aber nichts weiter
Jein - das Thema hatten wir hier (Link) schon mal - die BMW Dokumentation gibt dazu Auskunft das nur beim 3ten Ring ein Unterschied besteht und der dann auch den Ruf des B30 als Öl-Diva etwas erklärt ![]()