Was hat denn dein Cabby schon runter und ist die Vanos schon gemacht?
Leichte Räder - auf der Suche nach Spritzigkeit
-
-
Du hattest bestimmt auch andere Reifen drauf. Selbst die gleiche Marke mit unterschiedlichen Felgengröße haben einen anderen Rollwiderstand. Andere Temperaturen anderen Luftdruck.
Wegen einem Kilo pro Felge wirst du nichts merken ohne etwas subjektiv da hinein zu interpretieren.
Da ist wie wenn dein Wischwasser voll ist oder leer. Oder wie voll dein Tank ist.
-
Ja geil, Wischwasserbehälter mit Felgen vergleichen….
Lies dich mal zum Thema ungefederte und gefederte Masse ein. Und dann wiederhole nochmal deine Aussage….
-
frankfurter Stadtverkehr
Hört, hört - dann hoffe ich mal, dass ich dich bald in dem E46 Sichtungs-Thread listen kann
- egal mit welchen Felgen
-
Versuche mal auf alle Fragen einzugehen und hoffentlich ordentlich zu beantworten, um mehr von dem IST-Zustand des Autos preiszugeben.
Bj. 08/2002, aus 1. Hand gekauft, hat nun ca. 123.000 KM runter und ist absolut von BMW Werkstattmeister gepflegt innerhalb einer offiziellen Niederlassung, mit dem mein Vater auch seit 35 Jahren befreundet ist. Dennoch bringe ich das Cabrio auch noch ab und an in eine freie alt eingesessene Werkstatt, zum "Double Check" (die Herrschaften dort warten u.a. meinen Fiat, einen TR6 im Familienbesitz und noch zwei, drei andere Schätzchen, die schon lange zur Familie gehören...)
Außerdem pflegt das Verdeck und Leder eine Sattlerei in Frankfurt und er ist vollkommen MS Hohlraumkonserviert, obwohl nur von 5-10 zugelassen. Im Jahr fahre ich ca. 5500 KM(-Urlaubsfahrten, Langstrecke) aber dann auch so, wie er es verdient und auch können muss. Jedoch immer mit Verstand. Ich gehe stark davon aus, dass die Leistung da ist und er vernünftig im Saft steht. Speziell auf der Autobahn, finde ich es schon beachtlich, was der kleine 6 Zylinder so ab 120 km/h im Zwischenspurt bis 160 km/h auf den Asphalt zaubert. In den meisten Fällen fühle ich mich nicht untermotorisiert.
VANOS "zünden" bei ca. 3200 U/min merklich und sauber und das komplette Drehzahlband wird turbinenhaft ohne Nebengeräusche sauber durchlaufen und auch genutzt(bin erst vor drei Wochen über den Brenner und Bernardino). Der komplette Wasser & Kühlkreislauf inkl. Wasserpumpe, etc...wurde vorsorglich erneuert, Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor wurden ebenfalls vorsorglich erneuert, alle Achsteile wurden erneuert oder sandgestrahlt und lackiert und wo es nur ging wurden neue Buchsen verbaut. Spur penibelst vermessen. Ölwechsel nach jeder Saison unabhängig von den gefahrenen Kilometern, inkl. neuer Zündkerzen und aller Filter.Keinerlei Lämpchen oder Fehlermeldungen. Toi, toi, toi...
Crazy...wenn ich mir das überlege und vor Augen führe.
Ich vermute ebenfalls zum Teil, dass es am (zugegeben) wunderschönen Fahrzeugkonzept liegt, dass er es nicht schafft mich vom "Hocker zu reißen". In den letzten ca. 300.000 Km bin ich eher kleinere, leichtere Autos gefahren, die ein gutes bis sehr gutes Leistungsgewicht hatten. Das auch im Alltag. Da wiegt im wahrsten Sinne des Wortes ein viersitziges Cabrio schon schwerer, was mir auch bewusst war! Aber dennoch stehen BMW gerade noch aus dieser Epoche für "Freude am Fahren" und die habe ich nicht wirklich bis jetzt meinem Anspruch nach...und nix gegen ein 325ci oder 330ci: aber auch die tragen natürlich noch Ihre Pfunde mit sich. Das aber souveräner. Aber gerade dieser E46, wollte damals einfach von mir gekauft werden
Oft fahre ich auch einen E34 "Eisenschwein". Rein subjektiv, will er fliegen wenn man mit Ihm auf der Straße unterwegs ist oder in der Stadt einen Parkplatz sucht
Natürlich weiß ich, was er an Hubraum hat aber ein wenig mehr an "Eisenschwein" Feeling sollte doch auch irgendwie im Cabrio möglich sein. Und dann heute noch die Runde im 129er...nach BMW Tugenden einfach nicht so hinzunehmen.
Lieben Gruß
-
Hört, hört - dann hoffe ich mal, dass ich dich bald in dem E46 Sichtungs-Thread listen kann
- egal mit welchen Felgen
Ich würde mich wahrlich geehrt fühlen und hoffe, ich trage dann meinen Sonntagsanzug!
Damit der Kerl auch zum Lack passt.
-
Ich vermute ebenfalls zum Teil, dass es am (zugegeben) wunderschönen Fahrzeugkonzept liegt, dass er es nicht schafft mich vom "Hocker zu reißen".
Fährt er nun vlt einfach "zu gut", sodass es sich unspektakulär anfühlt?
Komplett ausgenudelt fühlt sich ein KFZ halt schon viel eher zu schnell an
-
Sorry wenn ich (wieder) der Partychrasher bin - aber nein das Reingwicht von Felgen IST der entscheidende Faktor - 16 Zoll federt einfach nochmal ein wenig smoother - das empfinden einige allerdings schon wieder als zu smooth. Einzig der Kompromiss mit 225/50R16 wäre noch ok weil etwas mehr Auflagefläche - dann kannste aber gleich wieder auf das 225/45R17 Format gehen....
Felgengewicht und auch WO das Gewicht der Felge sitzt. Je weiter aussen desto schlechter für die Beschleunigung. Je weiter aussen desto mehr Masseträgheitsmoment und somit weniger Beschleunigung beim gleichen Drehmoment.
Natürlich spielt das Gewicht des Rades (und nicht nur der Felge) auch eine Rolle, aber es ist eben nicht DER entscheidende Faktor.
Grüße
Sven
-
Nach allem, was schon mit dem Kfz gemacht wurde, sollten leichtere Räder zur Optimierung kein Problem sein, bin gespannt, wofür Du Dich nun entscheiden wirst und was Du danach sagst.
Letztlich könnte es vielleicht noch eine Überlegung sein, ein kürzeres Diff einzubauen? Klar, mehr Verbrauch und geringere vmax. Aber wenn der Wagen ohnehin nicht viel BAB sieht sondern lieber gepflegt über Landstraßen geschubst wird, könnte man damit leben und hätte gleichzeitig definitiv mehr Zug an der Kette. 😉
-
Fährt er nun vlt einfach "zu gut", sodass es sich unspektakulär anfühlt?
Komplett ausgenudelt fühlt sich ein KFZ halt schon viel eher zu schnell an
Haha, das wäre natürlich auch ne` Idee...
Hallo zusammen,
danke euch für weitere Kommentare, Ideen und Anregungen!
Habe jetzt so langsam einen Schlachtplan geschmiedet: ich werde es wohl sehr sicher mit OZ Ultraleggera in "Crystal Titanium" probieren in 8x17 ET40 auf 215/45 R17. Natürlich ist mir auch das Reifengewicht sehr wichtig, um den (hoffentlich) daraus resultierenden Vorteil der OZ nicht wieder zu verlieren.
Hier finde ich die Hankook Ventus Prime 3K125 sehr interessant, welche lt. Internet nur 7,58-7,76 Kg wiegen sollen(je nach V-MAX) , was ich jedoch nochmal direkt in Erfahrung bringen werde, weil ich da skeptisch bin.
Es bleibt spannend!
Beste Grüße und allen ein schönes, baldiges Wochenende!