Den Kabelbaum hätte ich über, falls du Bock drauf hast.
ist aber von der Limo
Den Kabelbaum hätte ich über, falls du Bock drauf hast.
ist aber von der Limo
echt?
aus dem Fahrzeuschein ist ersichtlich, ob origial ein Radio verbaut war?
wie auch immer, ich könnte die zwar duchgeben, aber ich weiß wer das Auto gekauft hat
und der hat grundsätzlich nie ein Radio im Auto gehabt
Klar geht das, kannst mit Hilfe eines VIN Decoders dir die genaue Ausstattung anschauen mit dem der Wagen das Werk verlassen hat.
Wie gesagt, ich geh davon aus wenn es ohne Radio bestellt wurde, das dann auch keine Kabel drin sind. Audio Kabelbaum wurde sowieso einzeln gelegt zu der Zeit.
ist aber von der Limo
Dürfte nicht passen da beim Coupe die Kabelführung zumindest für hinten anders ist - wegen der nicht vorhandenen hinteren Tür. Und bei Hifi und HK auch noch Lautsprecher (Mitteltöner) links und rechts im Fond verbaut sind - die bei der Limo in den hinteren Türen wären.
der vom compact könnte passen, da die einbaupositionen annähernd gleich waren. Das einzige was zu Kurz sein Könnte wäre der kabelbaum Wechsler. Und die Antennenverstärker verbindung könnte zu Lang sein. Aber nen 33Ci gänzlich ohne Radio ist mir auch noch nicht unter gekommen, vorallem wer fährt freiwillig 20Jahre ohne Radio mit so nem Auto.
Ich weiß nur das die Motorsport Fahrzeuge für den Kundensport ohne den Audio Kabelbaum ausgelifert wurden. von daher wäre die VIN wirklich mal interessant.
Wenn man mit Ista ausliest, zeigt er auch an, was alles ursprünglich verbaut wurde an Ausstattung.
Da du aber anscheinend nicht so viel Ahnung hast, würde ich dir empfehlen, das Radio nicht selbst einzubauen. Da geht es um Strom ohne Sicherung. Du musst definitiv eine Sicherungen gleich nach der Batterie einbauen, nicht dass dein Auto abbrennt. Wäre nicht das erste Auto, welches nach einem schlechten Radio Einbau abbrennt. Kenne sogar jemanden, der mit einem Radio zwei Autos abgefackelt hat. Waren hintereinander in einer Garage gestanden.
Wenn man mit Ista ausliest, zeigt er auch an, was alles ursprünglich verbaut wurde an Ausstattung.
Da du aber anscheinend nicht so viel Ahnung hast, würde ich dir empfehlen, das Radio nicht selbst einzubauen. Da geht es um Strom ohne Sicherung. Du musst definitiv eine Sicherungen gleich nach der Batterie einbauen, nicht dass dein Auto abbrennt. Wäre nicht das erste Auto, welches nach einem schlechten Radio Einbau abbrennt. Kenne sogar jemanden, der mit einem Radio zwei Autos abgefackelt hat. Waren hintereinander in einer Garage gestanden.
Strom ohne Sicherung??
wo nimmst du das bitte her?
Alleine im Radio ist bereits ne Sicherung verbaut.
Wer nen Auto mit nem Radioeinbau abfakkelt der sollte am besten gar nichts selber anfassen.
du bist ja witzig, warum sollte bmw irgendwas verbauen für das nicht bezahlt wurde?
Vor allem die Frage: Wieso sollte BMW mit dem Gedanken da rangehen, dass da bestimmt mal jemand ein Radio nachrüsten will und deshalb nen Kabelbaum dafür vorsorglich reinwerfen.
Wenn jemand ein Radio haben will, dann soll ers halt einfach bestellen, so wie die anderen 99,9% der E46-Neukäufer auch
Strom ohne Sicherung??
wo nimmst du das bitte her?
Alleine im Radio ist bereits ne Sicherung verbaut.
Wer nen Auto mit nem Radioeinbau abfakkelt der sollte am besten gar nichts selber anfassen.
Wenn die Leitung vom Radio bis zur Batterie überhitzt, hilft die Sicherung ja auch nicht unbedingt. Ich weiß nicht, das der Kollege da getrieben hat. Nur das verbrannte Auto steht da jetzt schon Jahre Rum, weil die Versicherung nicht zahlt. Also, das Auto, welches dahinter stand. Das ist natürlich auch Schrott, aber die eigene Versicherung zahlt ja nicht bei Fremdverschulden. Und ob der Kollege versichert war, glaube ich weniger.
Die Leitung vom Radio gehört in den Sicherungskasten
Wenn die Leitung vom Radio bis zur Batterie überhitzt, hilft die Sicherung ja auch nicht unbedingt. Ich weiß nicht, das der Kollege da getrieben hat. Nur das verbrannte Auto steht da jetzt schon Jahre Rum, weil die Versicherung nicht zahlt. Also, das Auto, welches dahinter stand. Das ist natürlich auch Schrott, aber die eigene Versicherung zahlt ja nicht bei Fremdverschulden. Und ob der Kollege versichert war, glaube ich weniger.
Du meinst ne Leitung für die Endstufe und nicht fürs Radio, weil alles andere nimmt man vom Sicherungskasten und bei der Endstufenleitung kommt 10cm hinter dem abnehmer ne Sicherung. Wenn er das nicht gemacht hat wars grob Fahrlässig und ich verstehe die Versicherung da vollkommen.