Kurzzeit Kennzeichen holen, dann geht dies schon. Oder eben auf dem Hänger dort hin.

Lenkradairbag klebrig
-
-
Fahrten zum Zwecke der Zulassung sind ohne diese erlaubt, wenn ein Versicherungsschutz vorliegt. In diesem Fall reicht eine EVB. Ganz auf Nummer sicher geht man, wenn man sich noch eine Kennzeichenbestätigung von der Zulassungstelle geben lässt.
Also mit dem Auto direkt zu BMW, dann direkt zur HU wenn notwendig und dann von da aus direkt weiter zur Zulassungstelle.
Direkt meint hier, ohne jeglichen Umweg.
-
Also mit dem Auto direkt zu BMW, dann direkt zur HU wenn notwendig und dann von da aus direkt weiter zur Zulassungstelle.
Direkt meint hier, ohne jeglichen Umweg.
So wirds wohl werden.
Aber guter Tip. Das ich ERST den Rückruf abarbeiten lassen muss, darauf wäre ich jetzt nicht gekommen
-
Bei meinem muss tatsächlich der Airbag gewechselt werden. Termin ist gemacht. Dauert eine 1/2 Stunde
-
Vor zwei Wochen von dem Rückruf hier gelesen, bei meinem Freundlichen angerufen und Termin vereinbart,
heute den Beifahrerairbag problemlos getauscht bekommen.
-
Heute morgen bei BMW abgegeben. Heute nachmittag der Anruf, das man zwar den Airbag ausgebaut hätte, aber in dem Karton mit der richtigen ET Nummer der falsche Airbag enthalten war. Nun würde man den nochmal bestellen in der Hoffnung, das dann der richtige Airbag im Karton ist. Das Auto müsste jetzt übers Wochenende dort bleiben.......
-
Meiner musste auch einen Tag stehenbleiben, weil "das Teil noch nicht da ist". Das hat man mir am Counter gesagt. Aber wozu dann Termine klarmachen, wenn die Teile nicht rechtzeitig da sind? Vllt war da ja auch der falsche drin...
-
Alle drei Autos bei uns sind auch betroffen - die 318i Limo meiner Eltern, mein 325i und auch mein Coupe.
Beim Coupe wirds interessant: Das Auto ist (leider) nach wie vor stillgelegt und unrepariert... Dennoch hätte ich für den Fall der Fälle irgendwie schon gern den Tausch. Bewegt und Motor gestartet wurde zuletzt vor etwa 3,5 Jahren...
Grundsätzlich sollten auch reine Werkstattfahrten (ohne derzeitige konkrete Zulassungsabsicht) meiner Erinnerung nach bei direktem Hin- und Rückweg zulässig sein? Muss mich da mal einlesen. Versicherung würde ich sowieso informieren und natürlich vorab einen festen Termin mit der Werkstatt vereinbaren.
-
Beim Coupe wirds interessant: Das Auto ist (leider) nach wie vor stillgelegt und unrepariert...
Wenn es stillgelegt ist (also länger als 1 Jahr abgemeldet), taucht das nicht mehr in der KBA Statistik auf. Demzufolge bekommt BMW auch keine Halterdaten vom KBA, um den Rückruf ausführen zu können - dazu werden ja die Fahrzeughalter angeschrieben. Konsequenterweise taucht es dann auch nicht mehr in den HU-Prüfsystemen mit einem ausstehenden Rückruf auf und du könntest den Wagen dann mit frischer HU zulassen - und dann mit BMW dealen, ob die im Jahre 202x/203x (x bitte mit persönlicher Motivation für den Projektabschluss
einsetzen) - will sagen: mach Dir doch erst Gedanken, wenn es wieder so weit ist und der Wagen rollt - als wenn dies der letzte Airbag Rückruf sein wird...
-
Meiner musste auch einen Tag stehenbleiben, weil "das Teil noch nicht da ist". Das hat man mir am Counter gesagt. Aber wozu dann Termine klarmachen, wenn die Teile nicht rechtzeitig da sind? Vllt war da ja auch der falsche drin...
Dann wäre das ein Systemfehler.....