• Ich denke jeder schreibt hier so wie er das sieht. Es ging im Übrigen nicht um einen Standard 330 sondern einen 330 Kompressor.


    Der Hype um alte Porsche wird von Leuten betrieben die selbst sowas haben und sich das schön reden weil sie meist viel Geld dafür gezahlt haben oder viel Rendite erwarten. Ich kenne alte Porsche und bin die gefahren. Daher komme ich ja zu dem Schluss dass das komplett überbewertet wird. Porsche hat über die Jahre ein Image und eine Fan-Schar aufgebaut die bereit ist exorbitante Preise für ein Auto zu bezahlen was nichts besonders gut kann, außer das da Porsche dran steht.

    Würde ich da irgendeinen Gefallen finden, hätte ich mir sowas bereits gekauft. Stattdessen muss ich eigentlich über die schmunzeln die sich von einem Standard-Porsche irgendwie beeindrucken lassen. Mir vermitteln die leider keinerlei Habenwollen-Gefühl. Sieht aber jeder anders und das ist ja auch legitim. Wer Spaß an einem Porsche hat, dem gönne ich das und wünsche ihm weiter viel Freude damit.

    Da stimme ich Dir zu. In der Vergangenheit hatte ich einige Modelle von Porsche, u.a. einen 911 Targa G-Modell. Den hatte ich vor ca. 18 Jahren für 16000 Euro erworben. So ein Modell ist heute absolut abgehoben vom Preis her. :meinung:

  • Ich glaube, die Marktpreisentwicklung der 911 und das Image muss man voneinander trennen. Ich kenne eine Masse von 911-Fahrern quer über alle Baureihen. Die sind beruflich erfolgreich (sonst könnten sie die Preise nicht zahlen) und können sehr gut geradeaus geradeaus denken. Gestandene Menschen also. Die lassen sich doch nicht vom vorgeblichen Hype mitreißen und kaufen für teurer Geld einen klassischen (oder neuen) Porsche, nur weil der Nachbar dann scheel guckt. Die kaufen den 911, weil nur der 911 fährt wie ein 911. Und spätestens wenn es um den Track-Use geht, gibt es da wenig Konkurrenz zum GT3. Mit dem, fährst du auf Achse nach Spanien, Zandvoort oder sonstwohin, ballerst ein Wochenende lang im Kreis herum und fährst anschließend wieder auf Achse. nach Hause, ohne dass die Bremsen oder Radführungen mit den Ohren schlackern.

  • Schade um das schöne Teil ;(


    Sieht ja sehr gruselig aus :D

    Da muss kann wohl fast alles rosten ^^

  • Bilder sagen mehr als tausend Worte - dieser 2000er E46 B3 Alpina mit 230Tkm Laufleistung (Kleinanzeige dazu hier) zeigt schon mal ohne das die Anbauteile (Schweller, Stoßstangen) abgenommen wurden, wo es beim E46 überall rosten kann - Vorsicht beim Ranzoomen :m0034: :

    Mein absolutes Lieblingsbeispiel, Bernd :m0004:

    Merkwürdig, dass der immer noch nicht verkauft ist :m0040:

  • Ich glaube, die Marktpreisentwicklung der 911 und das Image muss man voneinander trennen. [...........] Die kaufen den 911, weil nur der 911 fährt wie ein 911. Und spätestens wenn es um den Track-Use geht, gibt es da wenig Konkurrenz zum GT3. Mit dem, fährst du auf Achse nach Spanien, Zandvoort oder sonstwohin, ballerst ein Wochenende lang im Kreis herum und fährst anschließend wieder auf Achse. nach Hause, ohne dass die Bremsen oder Radführungen mit den Ohren schlackern.

    Treffend auf den Punkt gebracht !

    Eine Harley ist technisch gesehen 50 Jahre hinter jedem anderen Motorrad zurück. Aber eine Harley ist eine Harley, ist eine Harley. Du kauft ein Lebensgefühl und bekommst ein Motorrad gratis dazu. ;)

    Ein 11er ist aber auch technisch gesehen so ziemlich jedem anderen Sportwagen in jeder Hinsicht voraus. Verbrauch, Alltagstauglichkeit, Wertsteigerung, Performance und und und. Deshalb ist ein 11er ein 11er ein 11er. Punkt ;)


    Und das mit dem Rost kann man Pauschal eh nicht beantworten. Der größte Faktor ist, wie ein KFZ gepflegt- und wie er eingesetzt wurde. Bei meinem Cabrio - der 10 Jahre lang Winter und Sommer bewegt wurde und dabei min. 150.000 km runtergespult hat- wirst du den Rost auch suchen müssen.


    Beide Autos sind sehr schön ! Deshalb sollte man im besten Fall nach Möglichkeit beide behalten. :)

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Mal nur aus Neugier, würdest du auch den 996 gegen einen rostfreien E46 330 mit Wertausgleich tauschen? :/

    Wollte ich ihm auch schon anbieten....... wenn ich nicht schon einen hätte ;)

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Bei meinem Cabrio - der 10 Jahre lang Winter und Sommer bewegt wurde und dabei min. 150.000 km runtergespult hat- wirst du den Rost auch suchen müssen.

    Gefunden - sogar mit Bild von dir selbst RE: BMW-E46-E92's nächster E46 -> 330Ci Cabrio


    Das, was virtuell so einfach war, dürfte in Natura nicht viel länger dauern - auch ein 21+ Jahre altes FL-Cabrio (!) ist nach der Nutzung als Daily keinen Deut besser dran. Die Roststellen sind systemisch und noch nicht mal unbedingt BMW vorsätzlich anzukreiden. Die Rostvorsorge ist halt nicht auf 20+ Jahre Mitteleuropa ausgelegt. Der UBS härtet aus, wird spröde & brüchig und die Feuchtigkeit findet dann ihren Weg, die Hohlraumversieglung wurde endlich und wirtschaftlich aufgetragen, Alu findet sich nur am Fahrwerk, Plastekotflügel erst bei Nachfolgemodellen.



    Wirklich rostfreie BMW E46 mag es noch geben - die Anzahl dürfte aber wirklich sehr, sehr gering sein und dann hauptsächlich Cabrios die eben NIE im Winter bzw. auf gelaugt/gesalzenen Straßen unterwegs waren und wo der Besitzer rechtzeitig Vorsorge getroffen hat.

  • Wenn wir gerade schöne Rostbeispiele sammeln...


    Wagenheberaufnahme eines 2002er 330i mit damals 126TKM (Die KM sind echt, Tachobetrug ausgeschlossen).


    Von außen praktisch nicht zu sehen. Nach Demontage des Schwellers, ziemlich verpickelt aber nicht ultra dramatisch. Nach tiefgründigerem Forschen dann das, was auf den Bildern zu sehen sind.

    Sonst nur hier und da ein paar kleine Roststellen...


    Hat 22 Jahre im Kreis Lugwigsburg verbracht, dass ist jetzt nicht per sé eine Wintersportregion.


    330i

    330i