Umbau von N42/ M52 auf M52 oder M54 Motor.

  • Und noch eine Frage: Wer kann die Umcodierung von der DME unkompliziert übernehmen?


    Danke :)

    Dani hilft da sicher gerne :)


    Kann aber im Prinzip jeder mit der BMW Software. Haben aber sicherlich nur wenige gemacht bisher.

  • Hay Leute ich habe ein Problem


    Ich baue derzeit einen Bmw e46 320i vfl auf 330 um. Bin auch schon mehr oder weniger fertig, hab jetzt nur ein Problem mit dem Motor kabelbaum. Der m54 kabelbaum ist anderst aufgebaut von dem Steckern die an die Karosse gehen. Hat jemand schon Erfahrung mit m52tü auf m54 Motorumbau und kann mir da weiterhelfen.

  • Du musst doch eh den Kabelbaum vom M54 nehmen, allein wegen E-Gas.


    Dani ist da sonst Experte drin ... der hat einen B30 auch im Diesel zum laufen gebracht.


    Ansonsten wirst halt die Fahrzeug Seitigen Stecker der MS42 auf MS43 umpinnen müssen.

    Hab auf die schnelle das Video hier gefunden (Achtung, hab es selbst nicht geschaut!)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Pin Layout findest du hier:


    Siemens MS43 Pinout - MS4X Wiki


    https://www.ms4x.net/index.php?title=Siemens_MS42_Pinout

  • Hallo erstmal,

    Ich habe einen 318ci Handschalter (N42b20) und Baue diesen aktuell auf 323i um.

    Bitte erzählt mir nichts von "der Umbau ist dumm du hättest den 318i verkaufen sollen und dir gleich einen 323i holen sollen" ich weiß der Umbau ist dumm und es geht dabei auch nciht um die Legalität oder so sondern um die Umbau erfahrung.


    Folgendes problem habe ich denoch

    Motor ist drin passt auch alles habe den alten karosserie Kabelbaum vom 318ci drinne gelassenund motor Kabelbaum Getriebe etc vom 323i eingebaut alle Kabel sind verbunden.

    Mir fehlt nur nich Drosselklappe und kühlerschläuche.


    Der BMW will aber nicht starten kein garnicht das einzigste was kommt ist die Kraftstoff pumpe die angesteuert wird will aber auch die nicht endlos belasten also erstmal abgeklemmt.


    Weiterhin passiert nichts der anlasser dreht sich kein stück habe schon komplettes ews satzt sterergerät ews und Zündschloss mit kompatiblen Schlüsseln eingebaut. Es regt sich denoch garnicht kann mir jemand weiterhelfen.

    MfG Hoja

  • DME-EWS-Abgleich durchführen mit BMW Software


    Und (falls nicht passiert) es ist ratsam, die Software des neuen Steuergeräts (323) auf die DME vom alten (318) aufzuspielen. So bleibt die EWS kompatibel.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm.

  • DME-EWS-Abgleich durchführen mit BMW Software


    Und (falls nicht passiert) es ist ratsam, die Software des neuen Steuergeräts (323) auf die DME vom alten (318) aufzuspielen. So bleibt die EWS kompatibel.

    Sollte das auch nicht helfen, kannst du dich auch bei CF-Carparts melden.

    Der kann dir das Steuergerät ohne EWS etc umschreiben. Der ist was BMW Steuergeräte angeht so das beste in DE.

    Der berät auch meist sehr gut.

  • Sollte das auch nicht helfen, kannst du dich auch bei CF-Carparts melden.

    Der kann dir das Steuergerät ohne EWS etc umschreiben. Der ist was BMW Steuergeräte angeht so das beste in DE.

    Der berät auch meist sehr gut.

    ich hoffe ja das er den Leuten dann auch mitteilt das ohne EWS kein TÜV mehr ist.