Dann habe ich ja mit meinem "billig" Sensor glück gehabt

ÖL-Anzeige gelb im Kombiinstrument/ Ölstandssensor
-
-
Hi Leute,
seit 2 Monaten leuchtet nach dem Start immer kurz die Ölstandswarnleuchte auf, deswegen wollte ich schonmal vorsorglich einen neuen Sensor bestellen den ich dann mit dem nächsten Ölwechsel austauschen kann.
Jetzt gibts aber eine riesige Preisliche spanne der Sensoren:
Bei BMW um die 80 €
Der hier um ein vielfaches billiger:
http://www.daparto.de/Teilenum…Id=249&articleId=52533092Tuts der auch? Hat jemand Erfahrung damit?
-
Klar, probier es aus bei dem Preis muß der doch gehen.
Ansonsten kannst du mal die Suche bemühen ( Anleitung im Support Bereich) und etwas nachlesen (über 100 Treffer) wie gut die billigen Sensoren funktionieren.
-
Ist mir ein Rätsel wieso man bei einem so wichtigen Teil wie dem Ölstandsensor sparen muss, billig kauft doppelt
-
Erspare Dir Ärger und kaufe einen Originalen!!!
Siehe hier: Gelbe Ölleuchte leuchtet während der Fahrt -
Hallo,
habe am Wochenende an meinem 330i u.a. meinen defekten Ölstandssensor getauscht, gegen einen aus dem mittleren Preissegment (den hatte ich noch zu hause, lag ca. 2 Jahre im Regal, war glaube ich von Flennor, ca. 50-60 Euro derzeit).
Die ersten 400 km war alles ok, nun leuchtet die gelbe Ölwarnlampe leider des Öfteren, obwohl Füllstand max ist.
Das möchte ich gerne beseitigen... :-).
Wenn ich nun einen originalen bei BMW kaufe, kostet dieser ca. 165 Euro aktuell, abzüglich ein paar Prozent. Auf ebay bietet ein gewerblicher Anbieter diese Originale auch an, für 135 Euro incl Versand.
Der "originale" trägt jedoch auch einen Hella Stempel. Damals (der alte, den ich rausgeschmissen habe), als auch heute.
Von Hella hört man ja leider kaum noch Gutes, wegen der 2 Linien im Produktprogramm.
Lohnt es sich, den Hella mit BMW Symbol im Guss zu kaufen, oder den ohne BMW Symbol?
Mit welchem Sensor habt ihr langfristig gute Erfahrungen gesammelt?
Gruß & danke
Stefan -
Ich hab den Hella Sensor aus dem Zubehör, bis jetzt keine Probleme
-
Moin, ich arbeite bei einem der größten Auto Ersatzteil Großhändler und wir haben keine Probleme mit hella Sensoren.
Habe selber den ölstandsensor von Hella bei uns gekauft und verbaut. Keine Probleme damit. -
Bin fast zwei Jahre mit nem defekten TÖNS durch die Gegend gefahren. Hat mich nicht wirklich interessiert.
Hab erst beim letzten Öl-Wechsel auch nen Hella verbaut.
Kann aber ehrlich nicht sagen, ob der besser oder schlechter ist.
Ich würde
Mich nie auf nen Sensor verlassen, solange ich nen Ölstab habe (meine Meinung)
Der User DonSimon hat nen billigen aus EBay verbaut, abdichten tut der genau so. Aber auch ist man sich nie sicher ob der rechtzeitig meldet... -
Hi,
als 330i Fahrer kontrolliert man ja eh seinen Ölstand recht oft "manuell", d.h. ich verlasse mich sowieso nur ungern auf Sensoren, aber dauerhaft ein gelbes Öllämpchen im Cockpit zu sehen, nervt mich.
Außerdem habe ich quasi den Anspruch, dass alles was am/im Auto ist, funktionieren muss. Daher werden ich den 400km-Flennor-Sensor schnellstmöglich entsorgen.
Ja, abdichten tun wohl die meisten, dank Gummilippe, aber funktionieren wäre auch noch toll. Empfiehlt es sich wegen des nur handfesten Anziehens noch eine kleine Schicht 3Bond oder Hylomar an die Lippe zu machen?
Gruß,
Stefan