Hi.
Wenn Du die Boardsuche bemühst findest Du genug Input
An und für sich istn Facelift Model eine gute Wahl
Trotzdem "kann" immer mal was kommen, steckt man net drin
Mein 330iA war auch sauber gepflegt, nur irgendwann kamen eben ein paar Sachen:
-Hydrolager
-Spurstangenköpfe ausgeschlagen
-Kabelbaum vom Verdeck am Knick gebrochen
-Ventildeckeldichtung
-Ölfiltergehäuse-Fußdichtung
-Thermostat-
-Ausgleichsbehälter
-Wasserpumpe-
-Wandler
-Hardyscheibe
-Wellendichtringe am Differential
-Dichtung zwischen Ölwanne und Ölmeßstab
-KGE samt Schläuchen
-Umlenkrolle
Es waren oft "Kleinigkeiten" die verreckt sind, jedoch manchmal sehr nervig und zeitaufwendig diese zu tauschen
Lass beim AT Getriebe gleich Öl samt Filter wechseln wenn das noch nicht geschehen ist
Nur wenn Du nen 6er GTI fährst, erwarte bitte keine Rakete von nem schweren Cabrio
Ansonsten geile Karre die Spass macht
Beiträge von Sammy82
-
-
Richtig
Die MSD Ersatzrohre sind zwar nicht zulässig, aber sowas fällt nicht unbedingt beim TÜV auf
Ich fahre seit Ende Oktober ne Komplettanlage von Eisenmann ab Kat (also MSD und ESD) und da sind die Rohre komischerweise erlaubtMuss man nicht verstehen
Da Du auch ein Cabrio fährst nimmt man die Lautstärke vom ESD und den ganzen Umgebungsgeräuschen eh viel lauter wahr -
Hallo Mario.
Die Suchfunktion bietet einiges an interessanten Vorschlägen
Hier z. B.: DER Auspuff Erfahrungsbericht Thread
Wenn Du lange Strecken fährst, dann ist die Drosselklappe ja nicht permanent auf Durchzug gestellt oderSomit isses auch nicht unerträglich laut
Und da Du ja nur einen ESD suchst wird es auch nicht laut beim E46 werden
Um da nen gescheiten Klang heraus zu bekommen müssen der MSD oder VSD raus (was ja leider nicht ganz erlaubt ist)
Wobei viele ja Klang mit Lautstärke gleichsetzen
Für nen dumpfen-grolligen Sound führt meiner Meinung nach kein Weg am Reuter "S" mit MSD Ersatzrohren vorbeiKostet aber halt auch was
Aber da es ja kostengünstig sein soll vielleicht einer von FOX?
Nur bedenke: am Anfang sind neue Töpfe immer leiser wie erhofft
Viele maulen rum "och, ich hab mir da aber mehr von erhofft"
Jo, is klar neFahrt mal 15-20k km und dann sehn wir weiter
Gruß Christian -
Ich weiß ja nicht was für Landstraßen du hast, aber ich hab hier einige auf denen das durchaus problemlos machbar ist wenn man sie entsprechend hart fährt^^Schließe mich Dani da an
Auch auf normalen Landstraßen bekommste es hin das die Scheiben anlaufen
Ein paar schöne Serpentinen, ein paar Geraden auf denen man Fahrt aufnehmen kann, das Ganze ein paar mal und schon isses passiert
Als ich noch Motorrad fuhr waren die Scheiben öfters mal blau an den Weinbergen der Mosel -
-
Schließe mich "Chris M346" an
Also so ne Karre bei so ner Laufleistung ist schon mehr wie gewagt
Trotzdem hat die Karre fast 240.000 km runter LeuteWir reden hier von nem Hochdrehzahl-Motor in nem Sportcoupe, net von nem 3l Heizölbomber
Also entweder haste genug Kohle für Reparaturen über, oder es wird Dein finanzieller Ruin. Denn günstig ist ein M3 im Unterhalt auf keinen Fall
Würde was drauflegen und nach Modellen mit weniger Laufleistung Ausschau halten#edit#
Für mich kommt das so rüber:
"Ich will nen M3. Scheissegal wieviele Kilometer, Hauptsache nen M3. Auch wenn ich mich finanziell übernehme, ich will einen haben."
Soll es denn ne Spasskiste sein oder im Alltag auch bewegt werden?
Und wer kauft Dir später so ne Kiste wieder ab??? Dann hat er vielleicht 280.000 km runter, wenn der so lange hält -
Habe einen neuen Wandler verbaut und die Software fürs Getriebe arbeitet einwandfrei
Was ein Unterschied
Die Karre fährt sich ganz anders das ich es bei ersten losfahren schon merkte:
keine Drehzahl mehr die hochschnellt, keine lautes Brummen, einfach einwandfrei
Der Verbrauch ist auch etwas zurück gegangen. Habe meine Fahrweise nicht geändert und mich gewundert beim TankenDa kann man mal sehen wieviel Energie doch einfach bei nem rutschenden Wandler "verpufft"
In dem Zuge wurden gleich die Hardyscheibe erneuert und das Hinterachs Differential abgedichtet und beide Wellendichtringe am Antrieb ersetzt -
Ist für mich jetzt nicht unbedingt Klang
Also wenn da einer versucht den heiser-blechernen Klang vom M3 zu imitieren ist das nur lächerlich
Bis 1000 €? Hol Dir was Gescheites von Eisenmann oder ReuterAlles andere ist Kirmes
-
Was den Unterschied des Ölverbrauchs angeht bei Verwendung eines anderen Öls dazu hab ich beim M54B30 keine Erfahrungen. Bei meinem Ex-Wagen mit N52B25 Motor machte es gut was aus. Bei Nutzung von Mobil1 0W40 lag der Verbrauch bei zügiger Autobahnfahrt bei 1l auf 500-700km . Als ich dann aus Kostengründen auf das günstige Total Quartz 5w40 wechselte stieg der Verbrauch auf 1l auf 200km. Danach hab ich den Wagen verkauft...
Also wenn Du einen Liter Öl auf 200km verbraucht hast, dann lags bestimmt nicht an dem Total Quartz Energy 5w40
Sorry, aber das hatte keines meiner RennstreckenbikesBin von dem BMW 5w30 auf das Total gewechselt und hatte vorher auch 1200-1500km/1l Öl verbraucht. Mittlerweile hat es sich bei 3500km eingependelt. Kann man bei dem Preis was das Total kostet mit leben
-
Habe heute mein Hardtop abgeholt
Hatte eigentlich nicht unbedingt eins benötigt, aber der Preis war einfach zu verlockend
Und dann noch passend in "Orientblau metallic" mit Shadowline - 6er im Lotto
Montage war in 2min erledigt und es ist jetzt deutlich ruhiger im Inenraum.Gereinigt und imprägniert habe ich das Verdeck vorm Schnee schon und das Zeug von "Raggtopp" kann ich nur empfehlen
Bei richtiger Anwendung perlt das Wasser einwandfrei ab wie man auf den Bildern sehen kann
Ich weiß das sich am Hardtop die Geister scheiden: Verdeck liegt geknickt, wenns nass ist kanns schimmeln