Oje ............. schon wieder solange nicht hier gewesen - sorry! Also mein Touring gönnt sich seit August 2024 eine Auszeit. Die letzte HU wurde nicht bestanden, wegen erheblichen Mängeln - aber kein Grund aufzugeben. Nun ist er bei einem Freund aus dem E39 Forum und wird HU fertig gemacht und bekommt in dem zuge noch einen AT Motor (mein B22 hat nach 438tkm schlapp gemacht) - es wird ein M54B25. Der Motor stammt auch aus einem Touring eines Forum Freundes und hat nachweislich keinen Ölverbrauch - ist ein Motor aus 2003 und der hat ja die verbesserten Kolbenringe. Ich denke, das der Digge jetzt im Mai zurück zu mir kommt .......... Im Oktober habe ich mir - als "Winter Bitch" - einen Lancia Musa gekauft (1K) und der läuft bis Dato ohne Ausfälle (1,4L/95 PS). Na schauen wir mal positiv in die Zukunft ..............
Beiträge von winnE46
-
-
Ich hätte mir jetzt von Addinol das Giga Light 05-30 ll geholt, .................
Bloß kein 5W30 - auch nicht von Addinol
............. nimm das Addinol 5W40 SL, das hat auch die LL 01
.
>>> https://www.oil-shop24.de/addi…w40-super-light-0540.html
-
Gewinde mit ABE, .............
Das zeig mir mal ..........
.
-
Oh man ............. schon wieder jede Menge Zeit vergangen. Ich fass mal kurz zusammen. Am 17. April hatte ich einen Auffahrunfall, früh um 5:20 Uhr - auf dem Weg zur Arbeit. Ist in Berlin passiert. Sieht schlimmer aus, als es war ......... der Wagen war noch fahrbar - Glück gehabt. Ich habe Teile in der selben Farbe von jemanden aus dem Forum bekommen, dazu 2 Xenonscheinwerfer und die Edition Exclusive Leisten mit den Chromeinlagen und noch ein paar Kleinteile. Nebenbei ein paar nette Forumskollegen kennengelernt. Am 1. Mai bin ich wieder mit dem Diggen auf die Straße gekommen. Mein Dank geht besonders an Marcel aus Erfurt + Nils ( mit seinem Volvo haben wir die Teile aus Erfurt geholt und er half auch bei der Fertigstellung)
.
Neue Krümmerkats waren vor kurzem fällig, dann noch die KGE, VDD, Kerzen, Spulen, Drosselklappendichtung und Dichtringe der Einspritzventile ersetzt. Also ein sehr kompliziertes Jahr für uns ............. stehen jetzt bei 421 Tkm.
............ wie immer .............. Bilder
. Bild 5 + 6 sind vom Spender ( Timis Ex 525iA Touring )
-
-
Hat jemand von euch einen Tipp, was die Fehlerursache tatsächlich ist?
Meistens sind es nicht die Lambdasonden, die defekt sind. Dann würde im Fehlerspeicher "Leitungsunterbrechung" stehen.
Was hast du denn für Symptome? Erhöhter Kraftstoffverbrauch, kein Durchzug - das würde für defekte Lambdasonden sprechen. Ich tippe mal auf ordentlich Falschluft, dadurch kann die Lambdasonde nicht korrekt das Gemisch messen und wirft den Fehler ............. aber die Ursache ist hier bestimmt Falschluft.
Ich habe meine beiden Vorkatsonden das erste mal bei 295 Tkm getauscht ( E39 520i FL/ 170 PS ). Und letztens, als wir die Krümmerkats getauscht haben, da kamen auch neue Boschsonden rein ( jetzt 421 Tkm runter ).
-
Ach Karsten, Mensch ................ da ist man mal etwas abwesend und schon bist du einer von diesen "Obdachlosen"
. Glückwunsch dazu
.............. und die kleinen Macken bekommst du ganz sicher in den Griff. Ich bin mal auf weitere Aktionen gespannt ...............
-
........... mein Ex 316ti ..............
. Als der ti dann weg war, kamen die M68 später auf Frauchens 320d ......
.
-
Mir gefällts trotzdem mit Motul DCTF am besten.
Das Motul DCTF habe ich auch seit etwa 2 Jahren drin ( im E39 ) - absolut top die Schaltvorgänge, egal ob -10° oder +30°. Vorher war es die reinste Katastrophe. Also das war wirklich eine geringe Investition, mit großer ( guter ) Wirkung
.
-
So, habe das Pumpen-Relais gegen das Hupenrelais quergetauscht ..............Frauchens Touring läuft wieder - und die Hupe geht auch noch. Die Pumpe und das Relais lege ich mir ins Regal, man weiß ja nie ...........