... Wegen dem 320d?
Beiträge von KGB44
-
-
Wenn er während der Fahrt (also während du "Gas gibst") ausgeht, muss es etwas sein, was wirklich fehlt:
Kraftstoff
Zündung
KurbelwellensensorKraftstoffdruck testen
Zündspannung an den 6 Zündspulen abgreifen
Kurbelwellensensor überprüfen via Log-Fahrt ob das Signal aussetzt -
Bei eBay kosten die rund 100€. Reinmachen mit einem Klebeset + Saugnäpfe + Austrennset.
-
wow, das wird ein geiles Teil. Machst du 21700er Zellen mal 8 als Anlasser-Batterie?
-
Von 0-100 macht das tatsächlich, wie leinad sagt, kaum was aus. Generell ist die Übersetzung einfach ultra-Lang, egal ob GM oder ZF-Automatik. Der zweite Gang geht ja fast bis 120...
-
Beim M43TUB19 mit Bosch BMS46 ist oft der Luftmassenmesser defekt. Austausch nur gegen ein Original-Bosch-Teil oder BMW.
-
Die Automatikgetriebeölkühlung im E46 ist "suboptimal" - der Wasser-Wärmetauscher unter dem Ausgleichsbehälter ist recht klein. Am Ende reicht es aber aus, denn der Offset ist linear verschoben, sodass bei angezeigten 120°C das ATF-Öl rund 105°C hat.
-
Er meint damit, dass Eduard eine Zusatzplatine eingebaut hat
- Ob man nun das nimmt - oder mit der Software, ist auch ein wenig Geschmackssache.
Zu dem Steuergerät: Es kommt ein wenig auf das "Jahr" an. Die neueren ab ca. 2019 haben einen zusätzlichen Widerstand (Öltemperatur) eingebaut, weil das Offset beim ZF 5HP19 ja nicht passt. Ansonsten kann man es verbauen, wenn man vorher die Adaptionen löscht.
-
Hallo zusammen,
das könnt ihr euch sparen. Der "Fehler" ist in der Getriebesoftware zu suchen, ich hatte das vor einigen Jahren schon durch. Damals gab es den Originalen Kabelbaum für das 5HP19 sogar bei ZF noch zu kaufen. Inzwischen gibt es ihn nicht mehr. Ich habe mit Herrn Sagert und auch mit EWBR aus dem ALPINA-Forum daran rumgedoktort und festgestellt, dass der Widerstand im Kabelbaum OK ist - die Interpretation des Widerstandswert in der EGS-Software aber "das Problem" ist. Danach habe ich alle BMW-Versionen getestet, ohne Erfolg. Es ist einfach so. Ab 145°C INP* Temperatur schaltet das Getriebe sehr spät und versucht durch extremen Ölaustausch (hohe Drehzahlen) die Temperatur runterzubekommen. Ab 150°C geht es in den Notlauf.
-
Bin da, wo drückts? Bitte PM nochmal senden