Beiträge von Kirk

    N´Abend Leute,
    also ich hab das mal mit einem 1er Scirocco gemacht. Rückbank raus und aus 22er wasserfestem Sperrholz eine Ablage gebastelt, die sozusagen als Verlängerung der Heckablage eingebaut war. Von deren Vorderkante gings dann schräg nach unten. Das ganze dann mit schwarzem Teppich beklebt und 4 St. 30 cm Bässe eingebaut (Membranfläche ist halt durch nichts zu ersetzen :D :D :D ).
    Dann ab zum TÜV, Sitzplätze streichen lassen. War auch gar kein Problem, musste den Wagen nur auf einer amtlich geeichten Waage neu wiegen lassen.
    Ergebnis: 90! kg schwerer. Aaaaber, da ich die Sperrholzplatten mit 40 x 4 mm Winkeleisen mit der Karosserie mit durchgehenden Schrauben befestigt hatte, war die Karre dadurch bocksteif. Der Unterschied war deutlich zu meinem Vorgänger- Scirocco zu merken.
    Ach ja, in den Kofferraum gingen dann 6 Kisten Bier! Heute würd ichs wohl nicht mehr machen, aber der Scirocco war für sowas ideal und hinten sitzen konnte eh keiner.


    Gruß, Sascha

    Tach zusammen,
    wenn die Bremse links hängt zieht das Auto immer nach links, weil sie ja klemmt also bremst egal ob man nun Gas gibt oder bremst. Dein Problem kommt deshalb bei etwa 100 km/h weil die hängende Bremse sich erwärmt und dann noch mehr klemmt. Fahre mal ein Stück, möglichst ohne viel zu bremsen und dann fühl mal welche warm ist.
    Meistens ist an diesem Problem nicht der Kolben schuld sondern die Beläge sind in den Führungen festgerostet. Wenn die Beläge und Scheiben noch halbwegs i. O. sind, würd ich die Beläge ausbauen, die Führungen reinigen und mit etwas Kupferpaste wieder montieren. Dabei auch mal prüfen ob die Führungen des Bremssattels noch leichtgängig sind. Bevor du die Räder montierst, wirf mal einen Blick auf die Auflagefläche der Felge auf der Bremsscheibe. Diese Fläche soll immer sauber und frei von Rostpartikeln sein und evtl. sogar ganz dünn eingefettet. Eine nicht 100 % aufliegende Felge macht sich spätestens beim Abbremsen mit einem Flattern bemerkbar.

    Hi,
    ich würde erstens der Werkstatt auf die Füße treten, die die Ventildeckeldichtung und dann die Simmerringe gewechselt hat :cursing: . Weil, weißer Rauch (eigtl. Dampf) kann wohl nur aus dem Kühlsystem stammen. Öl, welches auf den Auspuffkrümmer tropft, qualmt eher schwarz bis bläulich und stinkt. Als Fachwerkstatt hätte sofort die Vermutung auf Zylkodichtung fallen müssen. Außerdem war die Reparatur ja zwecklos und von daher nicht notwendig.


    1500,- € halte ich für etwas teuer, schlieslich ist´s ja kein 6- Zylinder. Ob der Kopf wirklich geplant werden muß (und darf!!??) kann nur nach der Demontage festgestellt werden. (VW z. B. hatte in den 80ern eine Unebenheit über die Diagonalen gemessen bis 0,4 mm zugelassen).


    Die Verbrauchsanzeige ist imho eh nur ein Richtwert bzw. eine Tendenz. Wenn du´s genau wissen willst, tank ihn doch zweimal voll und rechne es mal aus.


    Gruß, Sascha

    Hi,
    ich fahr ja eigtl. schon immer gern, aber seit ich mein QP hab...
    Ich liebe es mich reinzusetzen, das unbeschreibliche Gefühl von Gediegenheit, der dezente Ledergeruch, die Sitzposition wo einfach alles nur passt, so muß man sich wohl in einem englischen Club fühlen.
    Das Starten des 6ers mit seinem unbeschreiblichen tiefem Grummeln. Das satte Einrasten von Hebeln und Schaltern, der Sound beim Anfahren, der eine zwar dezente aber doch unglaubliche Kraft verheißt, beim Rausbeschleunigen läuft mir jedesmal eine Gänsehaut runter, v. a. wenn ich bei geöffnetem Fenster an einer Mauer oder so vorbeifahre. Das dahingleiten mit der Gewissheit, bei jedem Tritt aufs Pedal, da kommt was. Die Gewißheit, wenn man mal wieder von einem hektischen Polo, Golf, Corsa etc. überholt wurde, ich könnt ja, aber...in der Ruhe liegt die Kraft.


    Hoffentlich bin ich bald diesen Sch.., Mist, GRMBL, F...ck (tschuldigung) Gipsfuß wieder los und kann bald wieder selbst fahren.


    Ich wünsch euch allen weiterhin viel Spass mit euren :bmw-smiley: , ich liebe ihn einfach :love: :love: :love: .
    Gruß, Sascha

    Hi Leute,
    mich nervt:
    :devil2: :devil2: :devil2: Warum können die Säcke vor einer roten Ampel nicht gleich an ihren Vordermann ranfahren??? :devil2: :devil2: :devil2:
    Warum hält etwa jeder 3. mit einem Abstand von mind. 5 Metern zum Vordermann an und juckelt dann innerhalb der Rotphase
    2-3 Mal um 1-2 Meter vor??? Haben die Angst der andere würde beissen??? Find ich besonders nervig wenn ich mitm Mopped unterwegs bin.


    Gruß, Sascha

    ÄÄÄÄHHHHH,
    was ich nicht so ganz verstehe, ist "Zwischengas beim hochschalten?????" ?( ?(
    Beim hochschalten soll der Motor von seiner hohen Drehzahl möglichst schnell wieder runterkommen um einen sauberen Anschluß in den
    nächsthöheren Gang zu haben, oder? :lehrer:
    Wenn ich dem armen Motor also dabei auch noch mit Zwischengas ins Kreuz trete, muß die noch ärmere Kupplung den ganzen Ausgleich machen.
    Daher wird also die "Gedenksekunde" kommen.
    Rennfahrer unter uns mögen mich bitte korrigieren, falls ich daneben liege.


    Gruß, Sascha

    HI,
    ich würd mal auf LSZ tippen. Bei meinem wars so, das der vordere rechte Blinker nicht mitgeblinkt hat. Daraufhin Birne gewechselt und ging immer noch nicht. Auch wurde in der Checkcontrol keine defekte Birne gemeldet. Daraufhin wurde das LSZ getauscht und alles ging wieder. Dabei wurde auch gleich der Fehler, das die Xenons sporadisch mal für ne Sekunde ausgingen auch gleich mitbehoben.


    Gruß, Sascha

    Hi,
    wie Nutzername schon sagte bräuchte man mehr Infos.
    Im ersten Moment musste ich an ein defektes Motorlager denken, aber beim zweiten Mal würd ich sagen durch die kurze sehr geringe Drehzahl kommt irgendetwas in Resonanz und klappert, viell. eine Abdeckung/ Verkleidung etc. Mir würde das Geräusch keine Sorgen machen sondern eher, warum die Drehzahl so in den Keller geht. Aus dem Bauch würd ich mal auf einen defekten Temperatursensor tippen, weil dein Steuergerät nicht merkt, das die Motortemp. unten ist und somit nicht für einen etwas erhöhten Leerlauf sorgt.
    In sehr früheren Zeiten hatten viele Diesel einen Knopf, der fälschlicherweise immer als Choke bezeichnet wurde, mit dem bei kalten Motor die Leerlaufdrehzahl etwas angehoben werden konnte damit der Motor nicht so furchtbar geschüttelt hat.


    Gruß, Sascha