Oha… anscheinen hat niemand den Thread verschoben.
Tschuldigung.
Oha… anscheinen hat niemand den Thread verschoben.
Tschuldigung.
BMW hatte ursprünglich beim M54 den Werkstätten ein 5W vorgeschrieben. Das wurde später auf 0W geändert, wenn die Autos zur Wartung/ Ölwechsel reinkamen.
Danach hat BMW wieder die Empfehlung zurück auf 5W geändert, weil es wohl zu Problemen kam? Die Ingenieure werden sich dabei schon etwas gedacht haben.
Der Grund war angeblich "schwitzende Motoren", aber Genaues wird ja auch nicht publiziert. Evtl können die MA eines
was dazu sagen, ggf wissen die das noch.
Bin zwar kein MA aber ja Erstbesitzer/Erstfahrer und habe die komplette Wartungshistorie des M54B25 parat:
- Mein Wagen wurde 2000 mit Castrol SLX 0W-30 ausgeliefert und hat bis 2007 bei den zweijährlichen Servicebesuchen bei verschiedenen Freundlichen (u.a. auch die Berliner NL) wiederum Castrol 0-W30 bekommen - jeweils entsprechend den BMW-Vorgaben, Preise für die 6,5 Liter lagen so bei 95 bis 120€
- in den ersten 4 Jahren musste ich mal halbjährlich 200ml nachkippen - meist nach mehreren straffen AB-Etappen (hab diese 1Liter Flasche immernoch :D)
- ab 2009 bis heute gab/gibt es dann in Eigenregie das gute Liqui Moly 1137 5-W30 Longlife alle 2 Jahre also mit so ca. maximal 5Tkm Laufleistung
- der Motor verbraucht zwischen diesen Intervallen 0,00 Liter Öl
Das mit den Schwitzen der Motoren habe ich auch öfter mal gelesen aber auch nie etwas verläßlich technisch fundiertes dazu finden können, was einen übermäßigen Ölverbrauch dadurch rechtfertigen würde.
Das auch nur als Antwort auf die Frage zum damaligen Stand der Ölvorgaben von BMW - also ebenfalls keine Diskussionsgrundlage
Das auch nur als Antwort auf die Frage zum damaligen Stand der Ölvorgaben von BMW - also ebenfalls keine Diskussionsgrundlage
Ich frage mal beim Servicepartner meines Vertrauen nach, was da war. Die haben langjährige Mitarbeiter, einen sehr guten Ruf und kennen sich auch sehr gut mit den Modellen von vor 10-30 Jahren aus, weil diese immer noch dorthin gebracht werden.
Da die das auch mit meinem Airbag geregelt haben, bekomme ich eigentlich auch ne ehrliche Antwort von deren Standpunkt.
alle 2 Jahre also mit so ca. maximal 5Tkm Laufleistung
Heißt das du fährst 2500km im Jahr?
Da lohnt doch gar kein Auto,das geht mit nem Pedelec.:D
Heißt das du fährst 2500km im Jahr?
Liebhaber-Fahrzeug - ist Erstbesitz und keine Anforderungen den als Daily-Driver zu nutzen sonder als Hobby und Arbeitsausgleich...
Und ich bin mit dem B25 nun 20tkm in 6 Monaten gefahren
So is brav Karsten. Und dann machst das noch wie ich, und fährst am besten das billige addinol und das min 25tkm.
Is Daily, das muss der aushalten.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich hab dem B25 innerhalb eines Jahres tatsächlich knappe 40000km draufgepackt. Dafür hat der M52B28 aber nur 5000km gesehen.
Und dann machst das noch wie ich, und fährst am besten das
billigegünstige Addinol und das min 25tkm.
Der Unterschied sollte dir bekannt sein, Meister!
Aber das Addinol ist wirklich das günstigste unter den guten Ölen, bzw das Beste unter den Günstigen.
Mittlerweile finde ich aber, dass es hintenraus etwas stärker nachläßt. Nach 25tkm bemerkt man nach dem Ölwechsel schon einen Unterschied in der Geräuschkulisse behaupte ich. Nach 15tkm ist mir das nach einem Ölwechsel noch nicht passiert. Evtl sind da die Kapazitäten der Additive auch langsam erschöpft.
Ich hatte schon ein teureres Öl das schneller abgebaut hat als das Superlight 0540.
Bei den ganzen 25000km würde ich aber ehrlich gesagt was hochwertigeres rein kippen.
Wahrscheinlich eher was in Richtung vollsynt.
Meiner läuft so 10-12 tkm im Jahr, da passt das.