Öllampe Gelb für ein paar Sekunden nach Motorstart

  • Welchen Ölniveausensor würdet ihr empfehlen? Taugen die unter 50 Euro überhaupt was?

    Hatte erst auch einen "Unter 50 €". Hatte nie richtig funktioniert und flog nach kurzer Zeit wieder raus. Dann einen HELLA gekauft, der hebt bereits seit 5 Jahren einwandfrei.

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Welchen Ölniveausensor würdet ihr empfehlen? Taugen die unter 50 Euro überhaupt was?

    Das hier ist das Thema das du eigentlich gesucht hast.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Im Mai habe ich ein Ölniveausensor der autodoc.de Eigenmarke Ridex verbaut. Funktioniert bei mir seit 6000 Km problemlos. Da es ein Ersatzteil ist, das man schnell bei einem Ölwechsel tauschen kann und zudem im E46 noch ein Ölmessstab verbaut ist, habe ich mich bewusst für ein Billig-Ersatzteil entschieden.


    PS: Ich kann es nicht verstehen, wieso Ölmessstäbe aus der Mode gekommen sind. Wenn ich bei meinem M2 comp. den Ölstand mit dieser bescheidenen Onboard Messung kontrollieren will, dauert das mehrere Minuten. Bei meinem E46 mache ich es mit dem Ölmessstab in 20 Sek. und sehe das Ergebnis schwarz auf weiss und nicht auf einem Farbdisplay.

  • Schnell tauschen geht aber nur wenn man noch keine Versteifungsplatte hat ....

    An unserem ('99) gibts noch keine, daher ist ein schneller Tausch möglich ..

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."

  • Naja, Versteifungsplatte abbauen ist jetzt auch nicht so das Hexenwerk….

    Hab ich auch nicht behauptet, allerdings geht es dennoch einiges schneller ohne als mit 8)

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."

  • Schnell tauschen geht aber nur wenn man noch keine Versteifungsplatte hat ....

    An unserem ('99) gibts noch keine, daher ist ein schneller Tausch möglich ..


    Der Ansatz ist in sofern richtig - wenn man es nach Vorgabe macht, sind die Schrauben der Versteifungsplatte zu ersetzen und entsprechend anzuziehen (Moment + Drehwinkel).



    Das ist schon mit Kosten + Aufwand verbunden.

    Selber habe ich die Reparatur dementsprechend nicht fachgerecht durchgeführt.

    Ich kann mich gar nicht mehr genau erinnern / es ging vermutlich fix an einem milden Mai-Abend mit einem Motoröl- und Getriebeöl-wechsel zusammen.

  • Nachdem mir eine wiederverwendete Schraube am Hydrolager VA beim Anziehen mit DrehMo abgerissen ist, weil das Gewinde nach 20 Jahren einfach angef*ckt war, kommen solche Schrauben immer neu. Erschreckt muss ich allerdings feststellen, das sich seit 2021 (1,88€ Netto = 2,24€ Brutto) der Preis für diese Schrauben nahezu verdoppelt hat (LM24 aktuell 4,39€ Brutto)...


    E46_Dehnschraube_Versteifungsplatte.jpg