Und wo?
-
-
Und ich fahr es im 25er auch 25tkm Intervalle durch.
Du reißt die 25tkm auch bestimmt innerhalb eines Jahres runter und hast fast keine Kurzstrecken
-
Zitat
Du reißt die 25tkm auch bestimmt innerhalb eines Jahres runter und hast fast keine Kurzstrecken
Da brauch er kein Jahr für^^
-
Ne. En halbes. Und genau deshalb Wechsel ich auch nicht so früh^^
Edit: Motor-oel-guenstig.de
4,90? Versand pro 20kg.. hab halt direkt noch bisschen anderen Kram mitbestellt.Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
-
tach,
schade kommt ne woche zu spät, hab letztes WE meinen Wechsel gemacht, wollte das M1 NL einfüllen, aber online war es nicht erhältlich (ohne wartezeit) überall geschaut.
jetzt ist Castrol EDGE 0W-40 drin. -
Falls jemand noch nach neuem Öl sucht nachdem das New Life abgelöst wurde UND bei einem 0w40 bleiben MÖCHTE(aus welchem Grund auch immer um der Diskussion vorzubeugen), möchte ich auf das Aral SuperTronic G 0w40 aufmerksam machen.
Es erfüllt die LL01 und MB229.5, hat eine 100° Visko von 13,4 (Edit: Hier musste ich die Aussage zum Verdampfungsverlust raus nehmen, da ich den doch nicht bestätigen kann.
Den genauen HTHS Wert konnte ich noch nicht herausfinden, in Anbetracht der LL01/MB229.5 Freigabe liegt der bei über 3,5.
Damit ist das (subjektiv) ein guter Nachfolger für das NL, WENN man ein 0w40 verwenden MÖCHTE.
Und mit 5,75€/l auch recht bezahlbar.Nochmal: Ich spreche hier keine Empfehlung zur Verwendung einer Viskosität-Klasse aus! Es ist nur eine Empfehlung aus meinen eigenen Anforderungen.
-
Was haltet Ihr von diesem 0W40 Vollsynthetik-Öl mit BMW LL01 und Porsche-Freigabe? Mein M54B30 läuft hervorragend damit und hat bisher keinen Ölverbrauch. Preisgünstig ist es auch.
https://extranetpli-eu.pli-petronas.com/dsp/pdf/DE/stec/1838_stec_DE.pdf
-
Was haltet Ihr von diesem 0W40 Vollsynthetik-Öl mit BMW LL01 und Porsche-Freigabe?
VK40 und der genaue HTHS Wert sind nicht angegeben - das hindert an einer rein faktische Bewertung des Öls. Der VI ist schon recht groß, bei einem 0W40 aber auch nicht anders zu erwarten. Zusätzlich ist der Datenstand von 09/2015 also schon etwas älter.
-
Halte die Aussage dass mit einem 5W40 deutlich mehr an den Bauteilen hängen bleiben soll als mit einem 0W40 auch für übertrieben.
Wenn der Motor heiß abgestellt wird bleibt von beiden Ölen nur ein Film auf den Bauteilen.Der Ester-Anteil soll recht entscheidend dafür sein, wieviel Öl an den Bauteilen kleben/haften bleibt. Gibt einige Öle mit recht hohem Esteranteil, aber keine BMW LL01/03 Freigabe mehr dafür. Viele berichten von wesentlich leiserem Kaltstart, weil die Schmierung von Anfang an besser sein soll.
Aber so viel Geld sind mir die Öle nicht wert. Kann man bei reinen Ringtools ja angeblich machen 10W60 und so, aber nicht bei normalen Alltagswagen.