Ölvorgaben für BMW Motoren

  • Bei der Fahrleistung mit jährlichem Wechsel kann man kaum was falsch machen.
    Also irgendein Öl das die LL01 hat oder hatte ist in jedem Fall gut genug.
    Wenn du den Motor im Sommer nicht besonders forderst tut's auch ein 30er Öl.

  • Suche 5W30.. das TXT von Castrol gibt es ja nicht mehr.. was kann man alternativ gut nehmen?

    Gibt ja nicht sehr viele 5W30 mit einer LL01 Freigabe. Untenstehend finden sich die im europäischen Markt mir soweit bekannten Varianten. Die Einträge mit der dunkel hinterlegten "BMW Freigabe" sind keine echten (von BMW verifizierten Freigaben) sondern auf vorherigen Freigaben bzw. den BMW-Referenzen vom Öhersteller gegebenen "Empfehlungen".


    Das Castrol, das Shell und das LM gibt es öfter mal in diversen Angeboten (Baumärkten, Supermarktketten), das Addinol dauerhaft günstig auf deren eigenen eBay oder Webshop.


    Von den Daten her sind das Addinol, das LM und das Shell recht gut - solange du einmal im Jahr bei deinen Km-Intervallen wechselst, ist jedoch alles gut :thumbup:


    5W30_Ole_LL01.jpg

  • hat das einen besonderen grund?
    5W-30?
    die 5tsd werden die über Lang-/Kurz runter gefahren?


    mit 0W-40 (Castrol) bzw. jetzt 5W-40 weniger Ölverbrauch bei mir.
    aktuell habe ich Shell HElix Ultra 5W-40 drin (5L 25€), zuvor das Öl mit Mannol Flush 9900 gewechselt.

  • Meine befreundete Werkstatt riet dazu, ist dazu auch die Hersteller Empfehlung. Daher 5w 30. Man liest auch teils von Problemen, wenn 5w40 oder 0w40 gefahren wird.


    Ich versuche keine Fahrten von 1km zu machen aber einiges wird sich so um 10-25km bewegen, ab und zu (wenige male pro Saison) lange Fahrten, zB 300 km an die Ostsee. Ehr gemütliches Fahren bei wenig Drehzahl (fahre meist, also bisher, unter 2000 u/min).

  • Aha, 0w40 und 5w40 machen also Probleme...
    Wie gut das hier ~95% 5w40 fahren^^


    Edit:
    Hier die offizielle BMW-Liste mit Ölen mit LL01.
    Da sind alle Viskositäten vertreten.


    Edit2: diesmal wirklich der Link


    https://www.newtis.info/tisv2/a/de/doc/1VnZ42815C

  • 5W-30 / 0W-30 ist meißt LL-04, das haben die meisten Werkstätte als Grundöl (BMW) um es in alle BMW's zu kippen (Fassware)
    LL-01 gibt es auch in deiner Visko. weniger, die meißte auswahl hast bei 5W-40.


    bei 1xJahr / 5tsd.
    macht sich das Teurere Öl was auf Laufleistung stabiler ist, auch nicht bemerkbar.
    Da tun es die günstigen 5W-40 Addinol SL0540 / Total Q 9000 Energy für unter 4€/L es auch.
    die 5W-30er sind teurer angesiedelt (LL-01)


    @Über mir die liste ist nicht ganz aktuell, 09/16.
    Da sind Öle dabei die haben nicht mehr die Freigabe..

  • Die Freigabe kostet auch viel Geld, das lohnt sich für den Ölhersteller bei einem schrumpfenden Markt nicht mehr und bei neueren Hersteller Normen und Vorgaben ist die Prüfung auf eine ältere Norm auch nicht mehr sinnvoll.
    Daher die Liste mit Ölen welche die Freigabe mal hatten/ noch vertrieben werden aber nicht erneut geprüft wurden. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Addinol SL0540 soll dazu eine gute reinigende Additive haben.


    werde darauf auch bald wechseln und mal schauen wie das so ist :D


    Hast du erhöhten Ölstand? sprich schiebt er bei den Kurzstrecken benzin ins Öl? dann würde ich defintiv auf 5w40 raten da du ja sie Viskosität mit dem Benzin auf ne w20 sae vermengst