Ölvorgaben für BMW Motoren

  • Ich behaupte mal, dass es mehr Sinn macht ein weniger teures Öl öfter zu wechseln, als hochwertiges Öl

    Definiere doch bitte hochwertiges Öl und erkläre mal warum ein wenig teures Öl nicht hochwertig sein sollte? Musste natürlich nicht machen aber solche pauschalen Aussagen führen zu keinem befriedigenden Ergebnis.


    Ravenol hatte letztes Jahr zum BlackFriday das Angebot 8 Liter zum Preis von 4Liter gehabt - das waren dann im Ergebnis 42 € inkl. Versand - das sind 5,25€/Liter für anerkanntermaßen hochwertiges Öl. Beim beliebten Addinol 5W40 SL biste derzeit mit Versand bei 2x 17,05 + 4,90 = 39€ und damit 4,87€/Liter.

  • Definiere doch bitte hochwertiges Öl und erkläre mal warum ein wenig teures Öl nicht hochwertig sein sollte? Musste natürlich nicht machen aber solche pauschalen Aussagen führen zu keinem befriedigenden Ergebnis.
    Ravenol hatte letztes Jahr zum BlackFriday das Angebot 8 Liter zum Preis von 4Liter gehabt - das waren dann im Ergebnis 42 € inkl. Versand - das sind 5,25€/Liter für anerkanntermaßen hochwertiges Öl. Beim beliebten Addinol 5W40 SL biste derzeit mit Versand bei 2x 17,05 + 4,90 = 39€ und damit 4,87€/Liter.

    Genau aus dem Grund wollte ich eine "Qualifizierung" auch vermeiden. Mir schwebte da eine direkter Vergleich von Premium-Marken wie z.B. "Mobil 1"etc vor.....und eben "Baumarkt-Öl". Ich gehe sogar einen Schritt weiter und behaupte gar; es gibt kein minderwertiges ÖL solange Freigaben und Viskositäten eingehalten werden.
    Solange man kein abgestandenes Frittenfett reinkippt wird "unser" Motor keinen wesentlichen Schaden davontragen.

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Naja ihr müsst das auch aus Verkäufersicht sehen. Was kann ein OEM besser verkaufen, ein Auto was alle paar km zum Ölwechsel soll, oder eins mit langen Wechselintervallen. Der Kunde/Käufer möchte möglichst wenig in die Werkstatt und die Wartungskosten gering halten. Wenn VW mit 40tkm Intervallen kommt ist das natürlich deutlich attraktiver als ein 20tkm Wechselintervall. Die meisten Erstkäufer interessieren sich auch absolut nicht dafür, ob der Motor mit häufigeren Ölwechseln länger hält. Sowas wird bei der Entwicklung berücksichtigt.

  • Naja ihr müsst das auch aus Verkäufersicht sehen. Was kann ein OEM besser verkaufen, ein Auto was alle paar km zum Ölwechsel soll, oder eins mit langen Wechselintervallen. Der Kunde/Käufer möchte möglichst wenig in die Werkstatt und die Wartungskosten gering halten. Wenn VW mit 40tkm Intervallen kommt ist das natürlich deutlich attraktiver als ein 20tkm Wechselintervall. Die meisten Erstkäufer interessieren sich auch absolut nicht darum, ob der Motor mit häufigeren Ölwechseln länger hält. Sowas wird bei der Entwicklung berücksichtigt.

    Zum Glück scheinen die Japaner diesem Trend zum Wegwerfprodukt für den bequemen Konsumenten eher nicht zu folgen. Ich bin so happy mit meinen Honda Fahrzeugen, SUV (Made in England) hat jetzt 173 tkm nach 6,5 Jahren und Roller (Made in China) hat 23 tkm nach 7,5 Jahren. Beides absolut problemlose, robust konstruierte Fahrzeuge. Dass die Ersatzteilpreise Herzinfarkte auslösen können, lässt sich dann auch verschmerzen (wenn man es überlebt ^^ ).

  • Also ich hab auch seit 10 Jahren und 170tkm einen Seat, also VW, der ebenfalls null Probleme macht. Schlechte Beispiele gibt es bei jeder Marke und Auto. Ich hab eher das Gefühl, dass die Autos viel verzeihen, wenn man sie halbwegs vernünftig bewegt. Aber vielen Leasingfahrern ist das natürlich egal und der Käufer drei Jahre später ärgert sich dann bei 70.000 über einen defekten Turbo.

  • Wenn VW mit 40tkm Intervallen kommt ist das natürlich deutlich attraktiver als ein 20tkm Wechselintervall.

    VW bietet für dasselbe Fahrzeug beides an - Longlife Intervall mit bis zu 30tkm bzw. 2 Jahre und feste Intervalle mit 1 Jahr bzw. 15tkm. Die für das kurze, feste Intervall zugelassenen Öle sind bei anderen Fahrzeugherstellern auch für längere Intervalle möglich - daran liegt es dann also eher nicht. Da nehme ich mal die Entwickler in Schutz.



    Die meisten Erstkäufer interessieren sich auch absolut nicht dafür, ob der Motor mit häufigeren Ölwechseln länger hält.

    Das trifft den Nagel dann schon ziemlich genau auf den Kopf - Einmal Service bei 3 Jahren Leasing oder bei 2 Jahren gar nicht ist da natürlich ein Agrument bzw. eine Sorge weniger. Für viele Leute muss der Wagen ja einfach nur laufen und bei einem Neuwagen möglichst lange ohne Zusatzkosten. Da haben dann die Marketingleute wieder das Sagen - Leider.



    Und was macht der mündige, interessierte Autobesitzer: Alle 2 Jahre Longlife Intervalle fürs Serviceheft und dazwischen jährlich mit richtigem Öl einen eigenen Wechsel durchführen - das mache ich jetzt schon seit 4 Jahren mit unserem 2016er 6R und der Kleine schnurrt, braucht keinen ml Öl und ist zu 80% nur Kurzstrecke im Einsatz. Ich dehne aber die Strecke gerne mal aus, so dass das Öl auf mindestens 80, eher sogar 90 Grad kommt.

  • VW bietet für dasselbe Fahrzeug beides an - Longlife Intervall mit bis zu 30tkm bzw. 2 Jahre und feste Intervalle mit 1 Jahr bzw. 15tkm. Die für das kurze, feste Intervall zugelassenen Öle sind bei anderen Fahrzeugherstellern auch für längere Intervalle möglich - daran liegt es dann also eher nicht. Da nehme ich mal die Entwickler in Schutz.

    VW war auch nur ein Beispiel, aber glaub mir, in der Entwicklung ist die länge der Serviceintervalle ein Thema und es wird auf möglichst lange Intervalle entwickelt. Lässt sich auch schön in der Historie betrachten. So ziemlich alle Hersteller haben mit den Jahren die Intervalle verlängert.

  • Wenn es schon um Preise fürs Öl geht: Ich (und offensichtlich noch andere) würden sich bestimmt freuen, wenn man Angebote, die ja in den nächsten Tagen kommen könnten (Black Friday), hier kurz und knapp mit den anderen Usern teilt.

  • Wurde da schon mal was billiger verkauft außer Ladenhüter?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.