Was für Brenner sind denn verbaut, wie detroit_steel schon angemerkt hat.
Was bzw. wie genau wurde denn getauscht? Es geht ja nur um die rechte Seite, hast du mal quer getauscht, ob das flackern mitwandert?
Was für Brenner sind denn verbaut, wie detroit_steel schon angemerkt hat.
Was bzw. wie genau wurde denn getauscht? Es geht ja nur um die rechte Seite, hast du mal quer getauscht, ob das flackern mitwandert?
Ich hatte auch mal ein Flackerproblem mit den Xenons. Tausch von LSZ, Vorschaltgerät, Steuergerät hat nichts gebracht, ich war dann auch ziemlich ratlos. Bei mir war es tatsächlich der bzw. die Brenner (gekauft bei ebay, angeblich Bosch). Ich habe dann GE (General Electric) Brenner gekauft und das Flackern war weg. Tausch nochmal beide Brenner, kosten ja nicht so viel.
Glaube ich nicht. Habe schon von rechts nach links die brenner getauscht.
Fehler bleibt.
Hallo,
Ein Masseproblem am Lampenträger der Rückleuchten können das Problem auch hervorrufen.
Da bekommt das LSZ dann ein Problem und die Frontscheinwerfer flackern.
Lampenträger hinten mal rausnehmen und die braune Masseleitung und Anschlüsse begutachten. Sollte man sofort sehen.
Gruß
Alles anzeigenHallo,
Ein Masseproblem am Lampenträger der Rückleuchten können das Problem auch hervorrufen.
Da bekommt das LSZ dann ein Problem und die Frontscheinwerfer flackern.
Lampenträger hinten mal rausnehmen und die braune Masseleitung und Anschlüsse begutachten. Sollte man sofort sehen.
Gruß
Habe ich ebenfalls schon gecheckt.
Und es müsste dann doch beidseitig flackern oder ?
Ich hatte auch mal ein Flackerproblem mit den Xenons. Tausch von LSZ, Vorschaltgerät, Steuergerät hat nichts gebracht, ich war dann auch ziemlich ratlos. Bei mir war es tatsächlich der bzw. die Brenner (gekauft bei ebay, angeblich Bosch). Ich habe dann GE (General Electric) Brenner gekauft und das Flackern war weg. Tausch nochmal beide Brenner, kosten ja nicht so viel.
Hatte mal wieder ein Xenonproblem: Linker Brenner hat nach dem Einschalten sehr, sehr kurz geflackert (bzw. nur einmal kurz geblitzt). Danach Fehleranzeige im Kombiinstrument und Scheinwerfer blieb dunkel. Brenner seitenweise getauscht - Problem blieb unverändert. Da ja ein kurzes Aufblitzen erfolgte, war die Überlegung, dass am ehesten das Vorschaltgerät defekt sein könnte, da der Brenner ja die Spannung nicht halten konnte. Gebrauchtes Vorschaltgerät eingebaut - Problem gelöst.
Bei mir war's auch das Vorschaltgerät, welches im Scheinwerfer verbaut ist.
Wenn du es genau wissen willst ohne Geld auszugeben, einfach das Vorschaltgerät mit der anderen Seite tauschen und schauen ob der Fehler mit wandert. Wenn nicht wird's wohl an den Kabeln liegen.
Hallo zusammen,
mir brenner langsam die drähte in meinem gehirn. Kaum habe ich alle 3 Komponente in beiden Scheinwerfern ausgetauscht. Xenon brenner, xenonon modul, Steuergerät. Nun leuchtet die Kontrolleuchte beide seiten für scheinwerfer im Cockpit. Eine separate Sicherung gibt es nicht, oder gibt eine sogenante Blattsicherung die evtl. einen weg hat.
Bitte um euren Rat...
Abblendlicht gehr auch nicht mehr, oder leuchten nur die Kontrollleuchten?
hallo danke f. Rückmeldung.
Alle funktionieren. Nur bei Schalter Nullstellung ist Kontrolleuchte an, bei Automatik auch an Xenon funktion also an. Drehe nach rechts bei Standlicht gehen die Kontrollleuchten aus Standlicht geht funktion ok. Weiter rechts xenon leuchtet Kontrollleuchte aus.
Etwas kompliziert erlärt, Sorry.
Bitte um euren Rat...
Leuchtet denn alles überhaupt? Die Standlichtleuchten und Blinker sind ja auch überwacht und werden bei vorn angezeigt.