Klimaanlage (Klimaautomatik) andauernd beschlagene Fenster :/

  • Machen mir beide den Eindruck als würden sie durchaus wissen was sie tun.

    Dann frage doch bitte mal, in wie weit die Zwangsentlüftung im E46-Heck beim Luftdurchsatz mit berücksichtigt wurde.


    Wenn hier schon mit Bilder vom Opel Rekord argumentiert wird aber die Möglichkeit besteht die E46 Entwickler zu fragen, würde ich doch diese Optionskarte ziehen.


    Und ja es ist Nerd-Wissenschaft - aber ohne die wären wir ja auch nicht auf dem Mond gelandet und wer hat da was sinnvolles von gehabt? :meinung:

  • Wissenschaft -

    Machste heute mal den Test, Bernd? :) . Hab es heute Morgen an einem anderen 46 probiert, da war das selbe :) .
    Das kann ich mir dann in dem Fall nicht vorstellen :)

    enn da jemand was (zu)gemacht haben sollte

  • Dann frage doch bitte mal, in wie weit die Zwangsentlüftung im E46-Heck beim Luftdurchsatz mit berücksichtigt wurde.

    Dazu muss ich nicht meine Kunden belästigen, bin selbst Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister ;)
    Insofern ist mir auch der Zusammenhang von Druckdifferenz und Volumenstrom bekannt.
    Und selbstredend dass die Inges sämtliche Undichtigkeiten der Karrosse für den Luftwechsel mit einrechnen,
    außer den alten Gummis um deine Fenster herum natürlich.

  • Machste heute mal den Test, Bernd? .

    Der Wagen wird bei winterlichen Verhältnissen nicht bewegt. Daher ist mir das Thema Feuchtentlüftung auch ziemlich egal. Wenn es mich mal bei starkem Regen betreffen sollte, gehen die Ausstellfesnter hinten leicht auf - gut ist - meine nachweislich funktionierende Zwangsentlüftung.


    Ich möchte Dinge nur eben verstehen und da ich den Wagen hinten ja auseinander hatte und mir die Entlüftungsgitter mal genau angeschaut habe, glaube ich nicht an großartige Luftströme in meinem Kofferraum.



    Aber ich merke, selbst bei einem solch einfachen Thema driftet das Ganze in Unsachlichkeit ab - warum jetzt auf einmal meine Fenstergummis undicht sein sollen, obwohl Rene das Problem hat ?(

  • Einfach scheint es nicht zu sein, sonst würden nicht haufenweise Leute mit beschlagenen Scheiben durch die Gegend gurken.

    So schwer ist es nun auch nicht, wenn man ein wenig Zeit investiert um das bisschen
    Physik das dahinter steht zu verstehen.


    Bin viel auch zu zweit im Auto unterwegs, da beschlägt bei den Außentemperaturen nichts.
    Gebläse habe ich auf der dritten Stufe, Klima aus und die seitlichen Düsen mit zwei Punkten auf warm offen.
    Die Außenluft ist im Moment zu kalt als dass sie große Wassermengen binden kann.
    Wenn die dann noch durch den Wärmetauscher durch ist, hat die keine nennenswerte relative Feuchte mehr.
    Bei um die 10° plus aufwärts sieht's dann wieder ein wenig anders aus, dann macht der Einsatz vom Kompressor
    auch wieder mehr Sinn, sofern es eine feuchte Witterung hat.
    Bei mir läuft auch meist die AUC-Funktion.
    Die Umluft ist dann zeitmässig auf nur eine Minute begrenzt, bei Kompressorbetrieb auf drei.
    Die zeitliche Begrenzung soll ein Beschlagen der Scheiben verhindern, funktioniert bei mir einwandfrei.


    Um das Verständnis für relative und absolute Feuchte und den Taupunkt zu verbessern, hatte ich weiter oben schon mal
    auf das HX-Diagramm verwiesen weil das Diagramm erklärt einfach alles.

  • Die Entlüftungen sind bei jedem Auto in dem Bereich im Heck angebracht, zumindest war das bei bisher allen Autos an denen ich was gemacht habe so. Ich kann die Logik mit dem Filz und der Rückenlehne etc verstehen, die Entlüftungen funktionieren aber trotzdem und sind auch notwendig.

  • Ich klinke mich mal hier ganz kurz ein bei euch, da ich merke, dass ihr Klima-Experten euch gerade hier rumtreibt ;)
    Hoffe ich missbrauche den Thread nicht zu sehr.


    Was könnte der Defekt sein, wenn meine Klimaanlage im angeschalteten Modus dauern aus den Lüftungen "Zischt"?
    Sobald der Klimakompressor an ist, zischt es aus den mittleren Lüftungen im intervall für ca. 3-6 Sekunden bis es wieder kurz aufhört. Nach ein paar Minuten fängt es wieder an.
    Es hört sich so an, als ob irgendeine Druckleitung Druck verliert.


    Kennt jemand das Symptom oder ein ähnliches?

  • Kaltemittel mal aufgefüllt ? Normal spricht sowas für zu wenig Kältemittel.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • kenne ich auch nur so, Klimabefüllung durchführen.


    Wird dann komplett abgesaugt und neu befüllt, vor der Befüllung wird noch die Kompression gemessen, um sicherzustellen, dass das System nicht undicht ist.


    Vorsicht. Die preise sind extrem nach oben geschossen wegen dem nur noch minimal importierten Klimamittel. Deswegen schlampen mittlerweile viele Autobesitzer mit der "Klimawartung".


    mein gebraucht Gekaufter war komplett leer, wohl auus einer Reparatur, aber man hat sich das befüllen gespart. :cursing: