schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Moin Männer,


    Wischwasser zu wenig Druck... es dauert etwa 5s nach Ziehen des Hebels bis Wasser kommt, und dann spritzt es auch nur grad mal auf den unteren Rand der Scheibe. Tippt man dann den Hebel mehrmals an spritzt es bis knapp Mitte der Scheibe - also viel zu wenig Druck. Kann ich davon ausgehen dass es die Pumpe ist?

  • Moin Männer,


    Wischwasser zu wenig Druck... es dauert etwa 5s nach Ziehen des Hebels bis Wasser kommt, und dann spritzt es auch nur grad mal auf den unteren Rand der Scheibe. Tippt man dann den Hebel mehrmals an spritzt es bis knapp Mitte der Scheibe - also viel zu wenig Druck. Kann ich davon ausgehen dass es die Pumpe ist?

    ist wohl davon auszugehen. kannst das sieb an der pumpe vorher mal noch checken, nicht dass das komplett zuhängt. aber sonst schon

  • Moin Männer,


    Wischwasser zu wenig Druck... es dauert etwa 5s nach Ziehen des Hebels bis Wasser kommt, und dann spritzt es auch nur grad mal auf den unteren Rand der Scheibe. Tippt man dann den Hebel mehrmals an spritzt es bis knapp Mitte der Scheibe - also viel zu wenig Druck. Kann ich davon ausgehen dass es die Pumpe ist?

    Elektronik kann man eigentlich ausschließen, da gibt es nur pumpen oder nicht pumpen. Wenn zu wenig druck vorhanden ist, Behälter, Sieb und zuleiotungen checken. Wenn ich bedenke, was da in den Jahren so durchgegangen ist und vorallem was an unterschiedlichsten Sachen da reingekippt wird, da kann es durchaus mal durch Ablagerungen zu klumpenbildung und Verstopfungen kommen. Auch, wenn nicht regelmäßig frisches Wasser reingeht.


    Düsen können auch zu sein, also alles von der Pumpe bis zur Waschdüse checken, ob durchfluss gegeben ist. Pumpe kostet aber auch nicht die Welt, so nen 10er.
    Ich bin aber dafür mit dem günstigsten anzufangen also Schlau von der Pumpe Runter, Wasser rein und selbst mal druck aufbauen, ob da mehr aus den Düsen kommt. Wenn nicht, Düsen reinigen und Leitungen durchspülen. Sieb , wie Dani schon gesagt hat , im behälter prüfen, wenn Zu, säubern oder erneuern, da die auch mit der Zeit verspröden. Pumpe kann man neu kaufen. Gebrauchte orginale lohnen sich kaum.

  • Kein TÜV wegen Lenkradschloss?

    Beim e36 eines Kumpels bemängelte der TÜV unter anderem ein nicht einrastendes Lenkschloss (geringer Mangel). Alle anderen Mängel sind behoben, ich hab keine Ahnung wie man das Lenkschloss instandsetzen soll, wird ja Teil des Zündschlosses sein?


    MUSS bei einer Nachprüfung jeder Mangel behoben sein, auch wenn es ein geringer Mangel ist?


    Und weiß jemand ob ohne Austausch des Zündschlosses da irgendetwas zu reparieren ist?


    Dankee!

  • Ein geringer mangel kann bleiben.

    ähm wait.. das kenn ich aber deutlich anders Oo


    Soweit mir bekannt müssen auch GM bei einer Nachprüfung behoben sein. Bin ich mir zu 99,99% sicher ;)

  • Ein geringer mangel kann bleiben.

    Bist du sicher?
    Mir schwirrt im Kopf rum:
    Geringe Mängel führen nicht zum durchfallen, aber bei der Nachprüfung aufgrund EM müssen die GM auch beidseitigt worden sein.

  • So hatte ich das eigentlich auch verstanden, also hat der Prüfer dann wohl auch keinen Ermessensspielraum mehr, selbst wenn bei erstmaliger Prüfung der GM nicht zum Durchfallen geführt hätte...


    Liege ich richtig das man den Fehler nur durch Austausch des Zündschloss beheben kann? (inkl. Ärger mit EWS und Schliesszylinder etc ;( )

  • ews ärger bekommst da nicht wenn das schloss selbst tauschst. das hat ja keine "intelligenz" :D
    da hängt auch nur ne antennen dran die zum S+E modul der EWS geht, welches wiederum an der EWS hängt.


    also tauschen, oder mal in wd-40 baden oder so? keine ahnung was da groß dran kaputtgeht. hab aber auch noch keinen tüver gesehen der das Lenkradschloss hier testet XD

  • leider nein auch die GM müssen bei einer erneuten Nachprüfung erledigt sein ...
    bei der Nachprüfung MUSS das Fahrzeug Mängelfrei sein ....


    lese mal das kleingedruckte im Prüfbericht.... ;)