schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • ... ich habe kürzlich einen von Febi untergesschraubt (und gleich eine poröse Unterdruckleitung geflickt). Negative Erfahrungen habe ich nicht gemacht.


  • Kraftstofffilter:


    Empfehlung auf Original, oder reicht da auch einer von MANN, Meyle etc?

    Was ist die Empfehlung?

    Ich hatte den von Mahle gekauft und konnte nichts negatives feststellen.

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."

  • Ich glaube Sreten hat das Ding mal gewechselt, es einfach zerstört und raus gezogen. Ist ja nur Kunststoff, hast du ein brauchbares Ventil gefunden?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich glaube Sreten hat das Ding mal gewechselt, es einfach zerstört und raus gezogen. Ist ja nur Kunststoff, hast du ein brauchbares Ventil gefunden?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Wie bekomme ich denn am einfachsten bzw. sinnvollsten das Rückschlagventil aus dem Ölfiltergeäuse?

    Ich habe einen billigen Innenlagerabzieher gekauft und damit konnt ich das semiprofessionell rausziehen.


    Beim gezielten Zerstören des Altteils dringend aufpassen, dass das Gehäuse drumherum keinerlei Macken kriegt.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm.

  • hast du ein brauchbares Ventil gefunden?

    Ja, ich habe noch eins von der Vanos-Schmiede. Liegt schon ein Weilchen und wartet darauf, seinen richtigen Platz zu beziehen.



    Ich habe einen billigen Innenlagerabzieher gekauft und damit konnt ich das semiprofessionell rausziehen.

    Die Idee hatte ich auch. Habs mal mit einem Simmerringauszieher probiert, aber der ist zu labil. Ich hatte mal Innenabzieher für Pilotlager...


    Aber danke für Eure Tipps :m0006: