schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Sensor hinten sitzt ebenfalls RECHTS.
    Geht locker mit Wagenheber und bissi kuscheln. Mit Absicherung versteht sich. Hab meine komplett so verbaut und Kabel verlegt etc.

  • Geht bei euch, der e-lüfter bei diesen Temperaturen auch nicht an oder hört man ihn bloß nicht?


    Hören tu ich meinen auch nicht, merke nur temporär im Stand einen warmen Luftzug von vorn bei geöffnetem Fenster.:)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Bei Parkvorgängen jault neuerdings die Servo.
    Jedoch nur immer ein kleines Stück (ca. 5-8cm des Lenkumfanges, dann verschwindets wieder). Position scheint willkürlich zu sein.


    Auf was könnte das hindeuten?

  • Zitat


    Hören tu ich meinen auch nicht, merke nur temporär im Stand einen warmen Luftzug von vorn bei geöffnetem Fenster.:)


    Gut zu wissen, der a3 von meinem Kumpel hört es sich an als würde gleich abheben ;)

    Es kann nicht am öl liegen, da ist nämlich keins drin :gruebel:

  • Mahlzeit!
    Demnächst erneuere ich mein Fahrwerk. Stoßdämpfer, Domlager und Staubschutz hab ich schon liegen.
    Nächsten Monat folgt das Eibach Prokit samt Federunterlagen für HA (Oben die "Dicke" um Gastank und AHK auszugleichen, unten ganz normal)
    Zusätzlich hab ich mich auch dazu entschieden die Pendelstützen rundum durch welche von Lemförder zu ersetzen.
    Nun die eigentliche Frage:
    Wenn ich schon dabei bin, gleich die kleinteile wie Muttern etc mitzumachen? Oder ist das ein bisschen übers Ziel hinausgeschossen?
    VA Nr.2,3,4,5,6,7,8,11 Summe 48,42€
    HA Nr.2,5,6,10,12,13 Summe 21,76€
    Natürlich sind gute 70€ nicht die Welt beim Fahrwerk erneuern. Aber ich bin auch kein Freund davon 70€ weg zu werfen wenn es keinen Sinn macht oder übertrieben ist.
    Muss aber dazu sagen, der Wagen muss noch min. 3 Jahre halten und in diesem Zeitraum denke ich, das er ungefähr 90 - 100Tkm schrubben wird.


    Ich hoffe ich mit meiner Frage in diesem Thread nicht übers Ziel hinaus geschossen.

  • ich hab beim Fahrwerkswechsel einige Muttern ausgetauscht. Meistens wenn sie noch super aussehen, hab ich sie nicht weggeworfen. Federteller/Gummiunterlagen hab ich rundum alle ausgetauscht. Hat sich bei 200tkm definitiv gelohnt.

  • Die Muttern am Fahrwerk sind alles Selbstsichernde.
    Die sollte man eigentlich erneuern.
    Nach BMW sollten sogar die Schrauben erneuert werden, find ich aber auch ein wenig überzogen wenn es keine Dehnschrauben sind.


    Peter

  • ich hab beim Fahrwerkswechsel einige Muttern ausgetauscht. Meistens wenn sie noch super aussehen, hab ich sie nicht weggeworfen. Federteller/Gummiunterlagen hab ich rundum alle ausgetauscht. Hat sich bei 200tkm definitiv gelohnt.

    Die Muttern am Fahrwerk sind alles Selbstsichernde.
    Die sollte man eigentlich erneuern.
    Nach BMW sollten sogar die Schrauben erneuert werden, find ich aber auch ein wenig überzogen wenn es keine Dehnschrauben sind.


    Peter

    Alles klar, wenn ich nur die Federteller und Muttern, selbstsichernd nehme, sind es im Endeffekt noch bummelig 40€ für den Rest.
    Also wird's mitgemacht.
    Ich danke euch :thumbup: