Du hast Glück: Du bist nicht der Erste, der sowas im Internet fragt

schnelle Frage - schnelle Antwort Thread
-
-
OK, danke. Also eindeutig was für die Werkstatt, das tu ich mir nicht an.
-
OK, danke. Also eindeutig was für die Werkstatt, das tu ich mir nicht an.
Guck lieber erst mal mit einem kleinen Spiegel ob nicht vielleicht ein Krümmer gerissen ist, sollte am Ruß ganz gut ersichtlich sein. Sonst erst mal reinigen.
-
Frage: Normalerweise bei Zündung an leuchet die Batterie Lampe und geht dann kurz nach dem Start aus, so wie das Ölkännchen halt. Meine Batterie Lampe geht garnicht mehr an
Ist mir jetzt auch neu. Tachotest habe ich gemacht, das Birnchen für die Lampe geht.
Was war zwischenzeitlich gemacht: Ich hatte eigentlich nur mal die Ansaugbrücke komplett getauscht wegen der Gasanlage da war auch die Plusleitung ab. Die ist aber wieder ordentlich angeschraubt worden. Sonst wüsste ich nichts.
-
Frage: Normalerweise bei Zündung an leuchet die Batterie Lampe und geht dann kurz nach dem Start aus, so wie das Ölkännchen halt. Meine Batterie Lampe geht garnicht mehr an
Ist mir jetzt auch neu. Tachotest habe ich gemacht, das Birnchen für die Lampe geht.
Was war zwischenzeitlich gemacht: Ich hatte eigentlich nur mal die Ansaugbrücke komplett getauscht wegen der Gasanlage da war auch die Plusleitung ab. Die ist aber wieder ordentlich angeschraubt worden. Sonst wüsste ich nichts.
Motor etwa N42? (Das ist nämlich relevant
)
Dann den Stecker der Steuerleitung am Generator kontrollieren. -
war da nicht was dass der Generator über das Motorsteuergerät angesteuert wird.....
-
Kurze Frage zum E39. Da kann mir sicher auch der eine oder andere Helfen.
Ich schaue mir morgen einen 530d an. Die "normalen" Schwachstellen sind mir bekannt.
Auch das der Diesel Zuheizer gerne mal kaputt geht.
Wie kann ich den am einfachsten prüfen? Bzw welche Bedingungen müssen vorliegen damit er startet und läuft?
Oder kann ich den via In*a starten?
Wenn er läuft sollte man es ja hören / sehen (Auspuff unter dem Fahrersitz etwa). -
Ein defekter Zuheizer steht auf jeden Fall im FS. Bei der Probefahrt drauf achten, der sollte zügig warm werden. Der Zuheizer steigt dann bei 72° aus. Wenn er nicht auf Temperatur kommt, Thermostat defekt. Die FL Diesel haben zusätzlich auch ein AGR-Thermostat. Aber wird schon alles funzen, mach Dir mal nicht solche Gedanken darum
. Zuerst musst Du das Geheimmenü freischalten, dann gehts auf Probefahrt
.
-
Ein defekter Zuheizer steht auf jeden Fall im FS. Bei der Probefahrt drauf achten, der sollte zügig warm werden. Der Zuheizer steigt dann bei 72° aus. Wenn er nicht auf Temperatur kommt, Thermostat defekt. Die FL Diesel haben zusätzlich auch ein AGR-Thermostat. Aber wird schon alles funzen, mach Dir mal nicht solche Gedanken darum
. Zuerst musst Du das Geheimmenü freischalten, dann gehts auf Probefahrt
.
Will nur gut vorbereitet sein
Dank dir -
via In*a starten?
Mit dem kannst das Auslesen, wie schon geschrieben, steht der dann drin.
Wenn er nicht geht, kann es unter anderem die Störverriegelung oder auch das Steuergerät sein.
Den kann man doch auch zur Standheizung freischalten, soviel ich weiß.