schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • oder huaen die die KBA nummer durch und die Zentrale sagt grünes Licht?

    Originale BMW Felgen haben keine KBA Nummer, nur ne Teilenummer. Weil auch keine ABE dafür existiert! Die sind, wenn du dich an Reifengröße und Felgengröße für den E46 hälst vorgesehen, die passen und fertig.


    Kein Prüfer würde das Bemängeln, weil mit Baureihe freigegeben.

  • Kannst mit 1200/1500er ( je nachdem ) Nasss/vorschleifen . Dann mit 2000er und zum Schluß Polieren.

    Ok schleifen ist kein Problem. Reicht es dann aus von Hand zu polieren um es auf Hochglanz zu bringen? Ich habe noch Show & Shine Polish von A1, Deep Crystal Polish von Meguiar's und 3n Nano Polish von Chemical Guys Professional.

  • Kann ich das von Hand auspolieren?

    Wie viel Schichten Klarlack hast du denn drauf? Ich würde da ganz vorsichtig mit 3000er Nassschleifpapier anfangen falls es viel Orange ist mit 2000er und dann aufpolieren. Egal wie du es machst, du musst ja Klarlack abnehmen und wirst dabei u.U. dann nur noch sehr wenig Schutz hinterher drauf haben. Bei Innenteilen ist das eher unkritisch - bei Karosserieteile außen :pinch: .


    Aber lass das wirklich erst mindestens 3 bis 5 Tage aushärten - eine Trockenkabine wirst du ja sicherlich nicht benutzt haben - da muss erst Festigkeit in den Auftrag rein.

  • @EthanHunt


    Was Orangenhaut angeht, das ist mitunter je nach Welligkeit fas 70% vom Klarlack, also ca 20µm, nach der industriellen Lackierung.
    Von Hand wirst Du eher wesentlich mehr aufgebraucht haben, ich schätze zwischen 50-100my Klarlack.


    Schleifvorschläge gab es schon genügend, zur Politur möchte ich aber noch etwas hinzufügen. Vor Dir genannte Polituren sind eher etwas für leichte Swirls und Haarlinien auf dem Lack. Wenn Du schleifst, brauchst du wesentlich effizientere Geschosse!


    1. Wenn Du wirklich von Hand polieren willst, nimm dir ne Handpolierhilfe, damit du flächig Druck ausüben kannst. Im einfachsten Fall den Sonax P-Ball mit nem harten Pad.
    2. die Hochglanzpolituren kannst Du für den letzten Schritt lassen, nimm zum Auspolieren der Schleifspuren eine gute Handpolitur wie die Meguiars Ultimate Compound. Da bekommt man auch von Hand die Kratzspuren aus den Griffmulden und von der Kofferraumkante raus. Das Zeug ist klasse und wird auch von Maschinenpolierern viel genutzt, da man eben nicht überall mit der Maschine hinkommt. Will sagen, das Zeug kannst Du später auch anderweitig gut nutzen und nicht nur für diese eine Aktion.


    Handpolierhilfe kann ich Dir mal leihen, damit der Arm und die Hand nicht gleich krampft. Wichtig ist ein hartes Pad, weil bei den weichen wird der Druck aufgefangen und die Politur kann gar nicht arbeiten auf dem Lack.

  • Danke für eure Tipps. Es ist zwar "nur" ein Teil vom Motorrad, aber soll ja trotzdem ordentlich aussehen. 6 Schichten Klarlack habe ich insgesamt drauf. Sollte also kein Problem sein ein bisschen davon abzunehmen.


    Dann werde ich mir mal das Ultimate Compound und die Polierhilfe besorgen.

  • Kurze Frage:


    Beim 320i M54 folgendes erneuert:
    -Ölfitergehäusedichtung
    -Ölmessstabdichtring
    -Ölfilterdichtung
    -KGE


    es kommt dennoch Öl am Vorderen Block etwas weiter oben (höhe Ölfiltergehäuse).
    Ist das wohl der Stirndeckel? (Anleitung im Forum vorhanden?)




    Vielen dank vorab

  • Weiß nicht ob du die Stelle meinst die ich im Kopf habe aber nachdem ich meine VANOS Dichtung getauscht habe hatte ich ein Ölleck vorne oben am Block. Letztendlich habe ich RTV am VDD herum angebracht und das gat es gelöst.