schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Ich frage mal kurz zur Einschränkung des Schadens und für mein Gewissen. Fahrzeug geht eh am Dienstag in die Werkstatt für TüV, da wird das gleich gecheckt und behoben.


    Ich habe bei Last (Beschleunigung, nicht direkt beim Gas geben) ein Rattern hinten , was immer lauter wird.

    Rattern ist geschwindigkeitsabhänging, nicht drehzahlabhängig, Gefühl nichts im Leerlauf, keine Veränderung nach Gangwechsel.

    Optisch ist nichts zu erkennen im Stand. Rattern ist gefühlt schneller als Kardanwelle oder Raddrehzahl, aber eher an der Raddrehzahl dran, als Kardan.


    Differenzial möchte ich ausschließen, das fängt eher an zu Jaulen. Antriebswellen bei 170.000km? Radlager ohne Rattern im Rollen/Leerlauf auf der Bahn? Manschetten? Handbremse funktioniert sehr gut, möchte ich ausschließen. Gibt es typische Stellen, die betroffen sein könnten?


    Ich möchte nur grob abschätzen ob es 500€ oder 3000€ werden könnten. ;(


    Heute ist letzter Tag Q3/22 und ab morgen passen die Banken die var. Kreditzinsen an. Wird auf +1,5% hinauslaufen ... <X


    Werft mal bitte eure Glaskugeln an ... Glasreiniger und fusselfreies Tuch stelle ich gerne. ;)

  • Ziemlich sicher Antriebswellen.

    SKF empfehlenswert?

  • ich arbeite nur vor für den Fall und evaluiere die kosten.

    bestellen werde ich noch nix


    Ich werde noch vorab einen Kredit auslösen, es ging mir nur darum, was ich als Reserve kurzfristig behalten sollte, damit ich fahren kann.

    Es macht keinen Sinn Kredite auszulösen, wenn du dafür einen Monat nix zu futtern hast, oder auf Arbeit laufen musst.

  • Nur mal so, die kardanwelle dreht schneller als die Räder, ca um den Faktor 3, je nach Übersetzung des diffs.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • die antriebswellen können auch überholt werden.....


    entweder ist das Fett verhazt oder die Verzahnung hat spiel im seltestenfall sind die Gelenke defekt....das kenn ich nur beim frontantrieb durch die Lenkung.


    Das hatte ich an meinem E36, da haben die beim Lastwechsel so richtig geklappert....

    alles zerlegt gereinigt die Verzahnung etwas gestaucht und die Köpfe mit Spezial Gelenkkleber fixiert, anschliesend schön gefettet und ab ins Auto,

    anschliesend war er wieder so ruhig wie ein Neuwagen und die Wellen hatten ca 250 000 Km drauf...... :thumbsup: ;)

  • Nur mal so, die kardanwelle dreht schneller als die Räder, ca um den Faktor 3, je nach Übersetzung des diffs.

    oh, ich depp hab das genau anders herum gedacht .... oje, mach mir keine Angst ...

  • Hat der Wagen mal nen Treffer gehabt oder ist das ab werk so verschmiert?

    Das ist original so - habe hier mal ein Foto von meinem Rücklicht gezeigt - ja in dreckig da aber Erstbesitz eindeutig ab Werk so - man sollte aber erkennen, das dort ordentlich Karosseriedichtmasse drauf ist - und noch ein Hinweis ist der kleine transparente Aufkleber als Reibschutz - der ist auch OEM und sogar als Ersatzteil gelistet.


    Kann Dir Morgen mal die gleiche Stelle in sauber posten.