Beim Cabrio? Erstmal in den Verdeckkasten schauen.

schnelle Frage - schnelle Antwort Thread
-
-
Guck Mal ganz simpel in die reserveradmulde. Die stand bei meinem 5er auch halb voll, lief in die rückleuchte rein
die Mulde ist voll, mit Gas, genauer, mit meinem Gastank.
Das darf so, Test mit Papiertaschentuch seitlich, da drin ist alles trocken ...
Beim Cabrio? Erstmal in den Verdeckkasten schauen.
Das bekommt so wenig Regen, ich glaube die Abläufe dürften sich sogar mal über ne Spülung freuen ...
In meinem Fall wirklich die Limo, zumindest bilde ich es mir ein, da Wasser zu hören ...
-
ganz dumme Frage: Wie voll ist dein Benzintank? Den kann man auch plätschern hören. Ansonsten auch mal den Kühlwasserstand prüfen, wobei man Glykol ja schon wahrnimmt.
könntest ihn auch mal trocken ein zwei Tage in die Garage auf Zeitungspapier stellen, irgendwo sollte ja ein bisschen was herauslaufen.
-
Guter Ansatz - jedoch stünde dann das Cabrio auf dem berühmt/berüchtigten Wuppertaler Auto-Bumsplatz - und das will doch keiner wirklich verlangen
Konstruktiver Beitrag: Batteriefach wäre auch noch möglich durch ne undichte Heckklappe.
-
Was haltet ihr davon?
BMW E46 Hinterachsreparatur-Kit Verstärkung Hinterachse floor reinforcement | eBayEntdecken Sie BMW E46 Hinterachsreparatur-Kit Verstärkung Hinterachse floor reinforcement in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…www.ebay.de* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Gibt es einen Plan, wo alle Wasserabläufe verzeichnet sind, um die mal zu kontrollieren?
Ich höre seit dem letzten Regen ein Plätschern bei ruckartigem Anfahren oder Bremsen und das gefällt mir gar nicht...
Türen scheinen es nicht zu sein, da hab ich schon langefingert.
Guck mal bei der Batterie und beim Reserverad ... hatte da auch schon einen See.
-
Danke für den Tip, aber Batterie und Ersatzrad habe ich schon ausgeschlossen. Hab lebst mit saugfähigem Papier geschaut. Nix ...
-
320d Keilrippenriemen und die große Riemenscheibe - Conti oder geht auch Bosch?
-
Hat einer von euch schonmal das Glas vom Rücklicht neu geklebt?
Welchen Kleber nehme ich da?
Hab mir bei Kleinanzeigen Rückleuchten "in gutem Zustand" gekauft... das Glas ist locker. -
Bei sec kleber besteht die Gefahr, daß das acryl an läuft, ich habe es mit so ner Art Silikon gemacht.
Gibt es bei hornbach, auf der Kartusche steht Fixall. Ist glasklar und eine Polymer basierende Masse, ohne Lösemittel.