Hallo M54B25,
hallo Amadeus,
danke für eure Antworten!
Ich werde mir im Mai/Juni einen Überblick verschaffen.
Ich fahre das Auto so gerne weil ich das Fahrwerk so gut finde.
Viele Grüße,
Yvonne
Hallo M54B25,
hallo Amadeus,
danke für eure Antworten!
Ich werde mir im Mai/Juni einen Überblick verschaffen.
Ich fahre das Auto so gerne weil ich das Fahrwerk so gut finde.
Viele Grüße,
Yvonne
So, da mein Teppich inzwischen dauer feucht war hab ich mal nach der Ursache geschaut. Der Gummistopfen ist quasi einfach rausgefallen.
Die Frage ist: womit bessere ich das am besten aus? Im Prinzip ja abschleifen, oben und unten? Mit welchem Aufsatz auf dem Dremel/Bohrmaschine am besten? Womit konserviere ich am besten bei den aktuellen Temperaturen? Würde mich da über Tipps freuen auch gerne mit konkreten Produkten, hab mich noch nie dran getraut. Danach den neuen Deckel mit Karosseriedichtmasse einkleben?
Danach den neuen Deckel mit Karosseriedichtmasse einkleben?
Den Deckel brauchst du nicht, waren nur die Ablauflöcher für die Tauchgrundierung im Werk. Rausschneiden, Blech einschweißen und versiegeln.
Wenn man bloß ein Schweissgerät und das Können hätte. Aber so wäre das im Prinzip die einfachste Lösung und wahrscheinlich in der Werkstatt auch nicht so teuer, oder?
Sauber entrosten, ein Blech passend zu schneiden und mit Sicaflex dicht einkleben.
Ist ja nicht so groß die Stelle und original ist der Deckel ja auch nicht aufgeschweißt.
Bei unserem Cabrio hab ich das vor kurzem auch gemacht, ab #180 gehts los
Jede annäherungsweise wirksame Rostbehandlung ist besser als keine Rostbehandlung.
abgewandelt von
"Jedes Öl ist besser als kein Öl".
Meine neue 340tkm Schlampe hat erst im Winterurlaub Sandpapier und Baumarktgrau gesehen.
Moin, wollte keinen neuen thread aufmachen, deswegen hier ne schnelle Frage: auf was darf ich mich hier gefasst machen?
stoßstange war noch nicht runter und bin mir nicht sicher ob dahinter etwas den rost verursacht bzw. es noch schlimmer aussieht als es vorne schon tut
Moin, wollte keinen neuen thread aufmachen, deswegen hier ne schnelle Frage: auf was darf ich mich hier gefasst machen?
stoßstange war noch nicht runter und bin mir nicht sicher ob dahinter etwas den rost verursacht bzw. es noch schlimmer aussieht als es vorne schon tut
Dann frag das doch einfach im passenden Thema, hier zum Beispiel.
Zerlegen und gucken dann wirst du Umfang und Ursache finden.
auf was darf ich mich hier gefasst machen?
Du hättest das Bild ruhig auch mal mit einer Gesamtaufnahme des Fahrzeugs ergänzen können - gehe ich Recht im Bilderraten, dass es sich hier um die rechte hintere Seitenwand unterhalb der Tankklappe handelt? Falls ja wird es dort von unten her gammeln - die Stoßstange schuppert dort ganz gerne und die Feuchtigkeit und damit auch der Rost wandert hoch. Stoßstange ab und du wirst das Ausmaß konkreter sehen können. Um die Bläschen mit Beilackierung + Rostbehandlung zu entfernen, ist das ohnehin erforderlich.