Der Winterreifendiskussions und Empfehlungsthread

  • Also ich bin eher zufällig relativ oft (noch auf dem Calibra) Kumho im Winter gefahren.
    Konnte da nichts negatives feststellen.


    Vernünftig auf Schnee und Nässe, nicht allzu laut.


    Conti Wintercontact ist auch sehr gut und den Barum Polaris fährt mein Vater aufm 5er, der ist auch sehr zufrieden.


    Als Winterreifen werde ich jetzt denk ich wieder nen Kumho bestellen, mal schauen wie sich der so aufm Compact macht.

  • Hatte verschiedne Conti drauf, die waren mir spätestens im zweiten Winter zu laut.


    Ich bin immer noch top zufrieden mit dem Nokian WR D4.
    Allerdings aufgrund der Größe die ich auf dem 5er brauche, tendiere ich aktuell zum Polaris 5.
    Der ist nämlich fast 30€ pro Pelle günstiger und laut der Tests genau so gut.

  • Ich hab Dunlops drauf. Welche, müsste ich nachschauen. Jedenfalls konnte ich die Dinger in den zwei Monaten Winter/Nässe ganz und garnicht aus der Ruhe bringen.
    Für nen kleinen Slide musste ich da beim An- und Kurvenfahren schon sehr heftig aufs Gas latschen. Name such ich raus.


    Wenn's hier nu schon losgeht, lassen die KGE-Threads sicher nicht mehr lang auf sich warten :love:

  • Passend zum Sommerreifenthread, nun auch mal die Winterreifensammlung!

    Hab auch etwas zusammen gesammelt, daher jetzt hier eine Empfehlungsstatistik seit 2012. :)


    Ich persönlich war bisher mit den Michelin Alpin A4 in jeder Situation zufrieden, für den Vielfahrer sicherlich nicht zu verachten ist die Laufleistung der Reifen. Meine sind von 2012 und werden jetzt ihre letzte Saison erleben, aber nicht wegen der Profiltiefe (immer noch über 5mm) sondern wegen der sich ausbreitenden Porösität der Reifen.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hab auch etwas zusammen gesammelt, daher jetzt hier eine Empfehlungsstatistik seit 2012.

    Danke, den hatte ich über die Suche leider nicht gefunden …


    So wie es ausschaut und da ich nicht abschätzen kann, wie lange ich die Limo im Winter fahren werde, wird es wohl ein günstiger Reifen, statt ein Langläufer wie der Michelin.


    Hat schon wer aktuelle Tests der neuesten Generation gesehen? Spätestens Mitte Oktober ist doch der Wechsel angesagt. Hatten die Nacht hier schon teilweise Bodenfrost! =O

  • Im Winter so schmal wie möglich. Mehr Kraft pro Fläche bei nasser Fahrbahn und so. 17" dürfte dann auch erst bei 225 anfangen.

    Nö, warum?
    205/50/17 auf Styling 73, 79 oder Stahlfelgen in 7x17 ET47

  • 17" dürfte dann auch erst bei 225 anfangen.

    205/50 R17 ist eine gängige Größe für die original BMW Stahlfelgen welche für die 330i/d Modelle verfügbar ist - bei nicht-OEM Alus wie immer auf die Reifenfreigaben der Hersteller achten.



    205 ist eigentlich ausreichend - verleitet dann auch nicht zum sehr-zügig-fahren - bei Feuchtigkeit gestaltet sich das gefühlvolle Anfahren bei leistungsstärkeren Triebwerken dann als Herausforderung - bei Schnee allerdings erleichtert es die Lenkarbeit mittels Heck :whistling:


    Edit: Mist, Adi war schneller