Der Winterreifendiskussions und Empfehlungsthread

  • Da kann ich den WR A3 hingegen nicht so loben. Er hat zwar auf Nässe und Schneematsch sehr gute Haftung, aber dafür dass er als "sportlicher Winterreifen" von Nokian bezeichnet wird, ist die Reifenflanke extrem weich und das merkt man leider in jeder schnelleren Kurve. Auch das Abrollgeräusch ist ziemlich unbefriedigend. Laut Reifenlabel sollen die Reifen gleich laut sein wie meine Sommerreifen, auf der Landstraße/Autobahn sind sie aber doch um einiges lauter und selbst mit lautem Radio noch deutlich hörbar :thumbdown:


    Waren wahrscheinlich eher die leicht kippelnden Profilblöcke als eine zu weiche Flanke. Winterreifen sind einfach nicht sportlich, egal welcher. Sind schon arm dran die WR, die müssen wirklich alles können ;)

  • Ich habe den Nokian WR D3. Ab 140 auf Der Bahn wird es schon extrem schwammig, Kurven müssen ebenfalls stark gebremst gefahren werden. Abrollgeräusch ist wie beim Trecker - hatte ich noch nie. Ansonsten ist der Reifen vom Grip und Bremswirkung aber sehr gut, selbst bei einer Vollbremsung auf einer komplett mit Laub bedeckten Strasse ein sicheres Gefühl gehabt.
    Das Abrollgeräusch hat man sich aber erwürfelt, hatte noch nie einen so lauten Winterreifen. Nächstes Mal gibt es auf jeden Fall wieder Conti oder Dunlop Reifen.

  • Auf meinem 46er habe ich derzeit die GOODYEAR Eagle Ultragrip auf 225/45 R17 91H. Die haben in den Bewertungen soweit überall gut abgeschnitten. Letzte Woche haben wir uns als Familienauto einen Skoda Yeti hier über autoscout24 gekauft. Sind dafür nach Österreich, da der Wagen für den Preis in DE nicht zu bekommen war. Am Montag wurde der Wagen dann angemeldet und neue DUNLOP 205/55 R16 91H SP Winter Sport 3D - auf Alu von Reifen Schreiber draufgezogen.

    Nicht jeder der sich für super hält, ist deswegen ein Superheld.

    2 Mal editiert, zuletzt von dutch ()

  • Gestern gab es den ersten Einsatz im Tiefschnee mit den Nokian WR A3 und was soll ich sagen...einfach Top :thumbup: Selbst mit komplett ausgeschaltetem DSC war das Heck kaum zum ausbrechen zu bringen (kann man jetzt positiv oder negativ sehen :D ) Im vergleich zu meinen vorherigen Dunlop SP Wintersport 3D eine deutliche Verbesserung, obwohl ich mit diesen auch schon mehr als zufrieden war.
    Leider überwiegen noch immer die Nachteile mit der starken Seitenneigung und dem extrem lauten Abrollgeräusch bei trockener Straße.

  • Passend zum Sommerreifenthread, nun auch mal die Winterreifensammlung!


    Bei mir steht der Neukauf von 205/55/R16 91V bzw 94V 4 Stück an, was nehmen, was taugt, was ist preislich im Rahmen?


    Barum Polaris 5?
    Hankook, Kleber, Pirelli?
    Oder sogar Nexen? Mit welchen Reifen habt ihr letzten Winter gute Erfahrungen gemacht?


    Anspruch wird wohl sein, gut auf Nässe - Schnee und Eis reicht mir einer der Top10.
    Leise oder laut ist auch fast egal. preislich unter 90€ pro Rad

  • Mit welchen Reifen habt ihr letzten Winter gute Erfahrungen gemacht?

    GoodYear Ultragrip 9 XL:


    • mein Entscheidungskriterium: möglichst kurzer Bremsweg bei Nässe - Schnee in Berlin ist selten, Nässe im Winter eher Dauerzustand
    • für einen WR sehr leise
    • kaum Änderungen beim Verbrauch feststellbar
    • tolle Haftung Anfahren/Kurven bei jeder Witterung (bei neuem Gummi auch kein Wunder)
    • Gutes PL Verhältnis für einen Markenhersteller
    • Hergestellt in Polen und keine 3 Wochen alt bei Lieferung nach Onlinebestellung (gekauft bei Reifen-richtig-billig.de - und nein ich bekomme keine Prozente fand nur das Reifenalter und den Service sehr gut)
  • Barum Polaris 3 oder 5:


    - mit Abstand bestes PL Verhältnis
    - selbst bei 25cm Neuschnee ohne Tadel.
    - in meinen Augen Bzw Ohren ein vollkommen ausreichend leiser reifen.
    - auch in den Übergangsphasen zum Winter Bzw aus dem Winter raus hatte ich nie Grip Probleme oder sonstiges was mir negativ auffiel

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Meine Ansprüche sind wohl etwas anders :


    -gutes verhalten bei Nässe da das wohl der häufigste Zustand in der Zeit ist
    -ebenso bei Schnee das hier im Süden doch noch öfters vorkommt
    und ich öfters im Winter in Österreich zum Skifahren unterwegs bin.
    -Laufruhe und Spritverbrauch ist durch hohe Laufleistung ebenfalls ein Thema


    Daher kann ich den Dunlop Winter Sport 5 sehr empfehlen!

  • Ich kenne zugegeben die obigen Reifen alle nicht, kann aber Continental Wintercontact uneingeschränkt empfehlen.


    Bin den Reifen auf meinem E36 Touring in diversen Größen (185/65 15, 205/55 16, 215/45 17) bei sämtlichen Winterbedingungen gefahren und hatte eigentlich nie das Gefühl, dass die Reserven eng werden. :thumbup:


    Falls ich mich dagegen entscheide, den noch vorhandenen 215/45 17 diesen Winter auf dem E46 auf zu fahren, würde ich ihn dennoch wieder kaufen, dann eben in 225/40 18 // 255/35 18.

    10.2010 - 09.2018 - E36 318i Touring, Cosmosschwarz - Alltagswagen
    09.2018 - XX.XXXX - E46 320i Touring, Orientblau - Alltagswagen
    06.2016 - XX.XXX - E86 3.0si Coupe, Alpinweiß 3 - Spaßwagen


    Diagnose und Codierungen im Umkreis 59***/44***.
    Carly und die "bekannten anderen Programme" inclusive diverse Adapter vorhanden.