Ich suche einen E46! Doch welcher soll es werden? Brauche Hilfe!

  • 80tkm im stadtverkehr ziehst du servicegepflegten 150t autobahnkilometern vor? :P


    weil kein erstkäufer kauft sich den zweitkleinsten möglichen motor um dann autobahnkilometer zu fressen.


    Dann erklär mir mal wie die 113tkm auf dem damals 4 jahre alten 318i meines Vaters zum Kaufzeitpunkt zustande kamen.


    Ausstattung war: SFA, Klimaautomatik, metallic, Lederlenkrad, BC

  • Defensives fahren heißt nicht das Auto untertouring zu zurußen.
    sprich vor 2000 schalten.
    1 hat es denn Effekt das du mehr Sprit brauchst als bei einer für Benziner entsprechende gute Drehzahl ca 3500 zum schalten.
    2 machst du denn Auto automatisch nicht gleich was gutes
    3 defensive ist vorraus schauend fahren unnötiges bremsen sowie unnötiges Beschleunigen vermeiden und keine Drehzahl Orgien hin zu legen.


    Sorry wenn ich das jetzt sag günstig fahren ist Polo Abteilung 3 Zylinder 55 ps fertig.

  • Vorallem Kauf bei einem Händler. Dann hast du wenigstens 1 Jahr bzgl der wichtigen Teile Garantie, das spart auch...


    Ich würde trotzallem zu einem kleinen 6 Zylinder raten.


    Es ist einfach der bessere Motor auf Sicht gesehen.

  • Defensives fahren heißt nicht das Auto untertouring zu zurußen.
    sprich vor 2000 schalten.
    1 hat es denn Effekt das du mehr Sprit brauchst als bei einer für Benziner entsprechende gute Drehzahl ca 3500 zum schalten.
    2 machst du denn Auto automatisch nicht gleich was gutes
    3 defensive ist vorraus schauend fahren unnötiges bremsen sowie unnötiges Beschleunigen vermeiden und keine Drehzahl Orgien hin zu legen.


    Sorry wenn ich das jetzt sag günstig fahren ist Polo Abteilung 3 Zylinder 55 ps fertig.


    @TE
    Ich geh mal von mir aus, 316i 116PS.
    Da kann ich Punkt1 bis 3 von 328ci1987 nur unterschreiben.
    Immer bei oder sogar unter 2000 Um in schalten kann man knicken.
    Da kommt nichts und der Motor ist an der unteren Kotzgrenze.
    Verfügbare Leistung bei dieser Drehzahl sind gerade mal etwas über 60PS und damit kommt der Eisenhaufen den kleinsten Berg nicht mehr hoch.
    Ab 3000 Um fühlt der Motor sich langsam wohl und läuft dann auch so.
    Auch der Verbrauch steigt bei zu frühem schalten. Alles schon ausprobiert.
    Den geringsten Verbrauch erreicht man durch zügiges Beschleunigen auf die Wunschgeschwindigkeit und dann kann man im fünften Gang gleiten, wenn die Topographie mitspielt. Sobald es ein wenig bergab geht, Schubabschaltung nutzen.
    Verbrauch liegt dann in unserer eher bergigen Gegend so zwischen 7,5 und 8 Liter.


    Das ganze Konzept ist eher auf Drehzahl ausgelegt. Bei 125kmh hast du im größten Gang z. Bsp. schon 4000Umin anstehen.
    Dauerhaftes fahren im untertourigen Bereich mag dieser Motor genauso wenig, wie dauerhaftes fahren kurz vorm Begrenzer.


  • Dein Ernst?
    20 km Umkreis, Respektive 80?


    ich fahr ins Kino 60km, hin und zurück, sprich insgesamt 120km.
    Nur weil ein Film zwischendurch mal scheiße war, fahr ich trotzdem immer wieder hin ;)


    Für ein gutes Auto fährt man halt ein wenig, ein paar Leerfahrten sind immer dabei.
    Für meinen bin ich 320km (Eine Strecke) gefahren.
    Letztes Jahr bin ich mit meinem Arbeitskollegen 800 KM (eine Strecke) gefahren, um sein Cabrio zu kaufen!

  • Da ich es nicht eilig habe, warte ich ab.



    Wie soll ich denn diese Strecke zurücklegen?
    Eine Zugstrecke kostet 60-80€, jenachdem wann man bucht. Plus öffentliche Verkehrsmittel, evtl. Taxi.
    Dann muss ich mit Pech eine Nacht im Ort bleiben, da die Mittelstreckenzüge auch nicht immer fahren.


    Und dann ein verranzten Wagen vorfinden?


    Sorry, dieses Risiko nehme ich nur in Kauf, wenn es nicht anders geht. Da ich noch Zeit habe, warte ich.



    (Das Beispiel bezog sich auf Strecken um 600km)


  • Ich wollte mich zwar eigtl raushalten aber....


    Du wirst doch Eltern haben, Freunde, Geschwister ?? I.wer wird dich doch begleiten ? Oder hast dich in nem Bunker verschanzt, weil draußen ein zu großes Risiko ist ?


    Man kann sich auch anstellen...

  • Wenn er eh noch soviel Zeit hat (bis August!), dann verstehe ich das schon das er da nicht ewig in der Gegend herumfahren möchte. Kostet alles Geld.


    Allerdings würde ich an deiner Stelle die Suche selbst nicht so stark eingrenzen, ich meine wenn wirklich das über-drüber-perfekte Auto 400km weg steht - dann klär vorher allesso genau wie möglich ab und fahr dann.


    Aber lass dir Zeit, meiner Erfahrung nach braucht man im Winter eh nicht unbedingt schauen, im Sommer haben wieder mehr Leute Bock ihr Auto zu verscherbeln :D

  • Ich mische mich ungern in solche Threads ein, da ich a) zu den einzelnen Motoren net viel sagen kann und b) auch ne andere Meinung/Einstellung habe. Du wartest also drauf, dass Dir jemand das Gewünschte quasi vor die Haustür stellt, klingelt und Du nie wieder Sorgen mit einem (im Schnitt 10 Jahre alten) Auto hast. Abgesehen von fehlendem Realismus...wenn es schon an Geld/Zeit/Aufwand mangelt, um durch die Gegend zu fahren und aktiv zu suchen, dann bist in der falschen Abteilung. Auf große Reparaturen ab 100.000km wurdest Du auch hingewiesen. Und wenn das Budget weg ist, was dann? Grosses Rumjammern.


    Für mich klingt das nach "ich bin Student und will, dass meine Kommilitonen mich von weitem in nem coolen BMW sehen. Ausstattung brauch in nicht, so nah lass ich eh keinen ran als das er dann lächeln könnte, weil die Hütte leer ist. Leistung ist auch net so wichtig, ich fahr ja 75% Stadt von Ampel zu Ampel. Und wenn der Koffer kaputt ist, dann fahr ich Fahrrad. Eigentlich ist nix wichtig ausser "kostnix", "kein Aufwand" und "blau/weiss auf der Haube".


    Ich wünsch Dir zwar, dass Du Dein Traumauto findest und wenig bis keine großen Reparaturen daran hast, aber für mich passt hier einiges nicht zusammen. Kauf Dir ein Vernunfts-Auto, was Du Dir leisten UND unterhalten kannst, ohne Dich aus dem Fester zu lehnen. Die Zeit fürs Traumauto wird auch kommen.

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---