Automatikgetriebe-Software Änderung / Update *Erfahrungsberichte*

  • Das wäre ja wirklich mal interessant.


    viel störender finde ist die Verzögerung wenn man am Schalthebel oder der Schaltwippe zieht

    Genauso hab ich das auch empfunden.


    Hab darum letztendlich auch darauf verzichtet, mir überhaupt Wippen anzubauen. Weil das manuelle Schalten fand ich irgendwie total unbefriedigend. Habs dann so gut wie nie gemacht.


    Für meinen nächsten (und dann sicher auch letzten) E46 spekuliere ich darum eigentlich auch auf ein SMG. Wenn man natürlich die Schaltzeiten des Automaten in einen akzeptablen Bereich schieben könnte, wird das wieder interessant. Generell fand ich das Automatik-Getriebe nämlich echt nicht verkehrt. Auch in meinem E39, wo sportliches Fahren eh eine Zweckentfremdung wäre, gibts am Automaten nichts zu meckern.


    Da ich als Rentner das Auto dann behalten will, bis man mir den Führerschein wegnimmt, muss die Wahl wohl überlegt sein :gruebel:

  • Es geht nix über ne schöne Opamatik.
    Ich finde die an meinem xd geil. Da er etwas mehr Leistung als Serie hat, hab ich mir von Philip das Getriebesteuergerät flashen lassen. Das fährt sich schön direkt.
    Naja kein Vergleich zu den Neuen Getrieben, aber ich bin voll zufrieden.

  • Ja hatte ich ja auch von Phillip geflasht. Ich war grundsätzlich wirklich sehr zufrieden.


    Nur als ich noch überlegt hatte, mir Schaltwippen anzubauen, hab ich ein paar mal Kurven im manuellen Modus angefahren und wie beim Schalter gewohnt runtergeschaltet. Dann.... passiert erstmal gefühlt 20 Sekunden gar nichts. Dann, schon längst in der Kurve, schaltet der Automat runter. Ne, sowas kann man dafür nicht gebrauchen. Wenn ich den Schaltimpuls gebe, dann soll auch geschaltet werden.


    Aber wenn man einfach nur so rumfährt, da hatte ich keine Wünsche offen. Auch nicht nach einer modernen 8-Gang Automatik. Ich mag das Hoch- und Runterschalten im 800 1/min Abstand eher nicht. Wofür hat ein Motor Drehzahlband?


    Na ja, aber das ist halt Geschmackssache. Mit so ner Alpina-Software denke ich wäre für mich die Opamatik erste Wahl.


  • Da bist du dann im Kurvenprogramm des Getriebes drin, da sind andere Grenzdrehzahlen für die Rückschaltunterbindung hinterlegt ;) Alles Applikationssache

  • Aber wenn man einfach nur so rumfährt, da hatte ich keine Wünsche offen. Auch nicht nach einer modernen 8-Gang Automatik. Ich mag das Hoch- und Runterschalten im 800 1/min Abstand eher nicht. Wofür hat ein Motor Drehzahlband?

    Eben, seit wann haben diese kleinen neumodischen Turbomotoren ein breites Drehzahlband? Da würd das Getriebe in seiner Vielzahl angepasst, damit das Teil den Motor immer im optimalen Bereich hält.
    Dann lieber gleich CVT mit Gummibandeffekt.

  • Hallo
    Hätte noch mal 3 Fragen an die Profis


    1. Bleibt in D Modus der Kickdown erhalten ?
    2. muss man das Getriebe einfahren ?
    3. und muss man die Adaptionswerte zwingenden löschen oder geht das auch so ?


    Danke schon mal ;)

    Einmal editiert, zuletzt von WC.Ente ()

  • 1. Kommt drauf an :) Mit BMW Seriensoftware ja. Ich kann es auch wegprogrammieren.
    2. Die gelernten Adaptionen sind nach einem Flashvorgang weg, Vollgas würde ich am Anfang nicht fahren.
    3. Siehe 2