Der Suche einen Spezialisten in meiner Region Thread

  • Moin, habt ihr dasselbe Problem, dass nach einer Nacht Standzeit das Bremspedal hart wird und bei Anschalten des Motors wieder butterweich? Ich hab leider nichts darüber gefunden auch in anderen Foren. Es macht mir vorallem Sorgen bei einem Gefälle zu parken, da man oft, bei einer manuellen Schaltung, die Bremse nutzt um nicht runterzurollen und dadurch jetzt auf die Handbremse angewiesen ist die auch gerne beim E46 Probleme macht.

    Ich hatte ein ähnliches Problem nur schlimmer. Bei mir hatte die Bremse bei Drehzahlen unter 1500 fast keine Verstärkung mehr. Darüber war alles normal.

    Habe die Unterdruckleitung mit eckventil, Dichtungen und Vakuumpumpe ersetzt. Leider war das schon zu spät. Mit dem Endoskop war schon öl im Bremskraftverstärker zu sehen. Dieses zerstört dann die Membrane oder mehr. Hab einen guten gebrauchten Bremskraftverstärker mit Hauptbremszylinder für 90€ eingebaut. Seit dem bremst er wieder wie er soll.

  • So, nun ist der UBS und HRV erledigt und ich bin mit der Arbeit sehr zufrieden. Der Wagen sieht von unten wieder neuwertig aus und hat nicht mal einen Ansatz von Rost. Leider habe ich noch keine adäquaten Bilder zur Hand.

    Gemacht wurde es in einem kleinen Betrieb an der Mosel. Alles mit MS, sowie INNOTEC Hi-Temp Wax an entsprechenden Stellen und Branto 3-1 Farbe.

    Costa Quanta?

  • Moin, habt ihr dasselbe Problem, dass nach einer Nacht Standzeit das Bremspedal hart wird und bei Anschalten des Motors wieder butterweich? Ich hab leider nichts darüber gefunden auch in anderen Foren. Es macht mir vorallem Sorgen bei einem Gefälle zu parken, da man oft, bei einer manuellen Schaltung, die Bremse nutzt um nicht runterzurollen und dadurch jetzt auf die Handbremse angewiesen ist die auch gerne beim E46 Probleme macht.

    Ich bin da nicht so im Thema bei den BMW. Die Alpina (B3 3.3 und auch B3s 3.4) haben eine kleine Pumpe, die nach dem Kaltstart den fehlenden Unterdruck des Motors ausgleichen soll. Die macht irgendwann die Grätsche, was genau zu diesem Phänomen führt: Nach dem Kaltstart ist das Bremspedal hart wie ein Stein und die Bremswirkung sehr gering, Man muss richtig reintreten, um das (Automatik)-Auto beim Rangieren zu stoppen. Nach etwa zehn Sekunden im Leerlauf ist der Spuk vorbei. Haben die AG-E46 auch so eine Pumpe? Bei Alpina ist sie mittlerweile wieder zu bekommen – wird in Gold aufgewogen. Mit ein wenig Bastelei soll auch ein Teil aus dem Golf II passen (viel billiger). Und in der Alpina-Szene gibt es eine oder zwei Adressen, die die Pumpe instandsetzen, wenn sie nicht ganz über den Jordan ist.


    Gruß, Michael

    Glückauf,

    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von Zweckeler () aus folgendem Grund: Tippfehler

  • 15 Scheine. Für den Umfang der durchgeführten Arbeiten mehr als i. O.

    Wir haben vor zwei Jahren UBS inkl. Demontage aller Verkleidungen Teile zwecks Detailoptimierung und HRV bei einem kleineren Dinitrol-Partner nördlich von Düren gemacht. Der E89 war zu dem Zeitpunkt gut 8 Jahre alt und hatte knapp 60.000 km Laufleistung. Alles tip-top, Kostenpunkt ca. 800 Euro.