LMM ausgetauscht. Und zwar ein eBay Teil für 55 Taler...... einwandfrei !

  • Jetzt wird mir auch klar wie ihr beiden Freizeitingenieure auf die hohe Anzahl von Beiträgen kommt. Jedenfalls nicht mit Sachverstand und hilfreichen Beiträgen :D

    Wenn ihr etwas zu klären habt, dann macht das per PN aber müllt hier nicht den Thread mit OT zu.
    Wenn du technisch deine Aussagen belegen kannst/ darfst du uns gern in einem extra Thread deine Sicht der Dinge und die technische Umsetzung darlegen.
    Zu deiner Aussage um die es hier geht:

    Zitat

    Ich war bis jetzt 1/2 Jahr ohne gefahren und hatte weder Vor- noch Nachteile festgestellt. Der LMM ist meiner Meinung nach eh eins der überflüssigstens Teile im Auto.

    Das ist nunmal Quatsch was du da von dir gibst und wenn du das nicht belegen kannst darf nunmal jeder seine Meinung dazu haben. Also belege deine Aussage oder diskutiere hier nicht darüber ohne Argumente zu bringen. :sleeping:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ui, erst jetzt gesehen... Kurz als Denkanstoß:
    Bei deinem Motor ist ein LMM und die Lambdasonden vorhanden, um Rückschlüsse auf die Menge an Luft zu erhalten, die der Motor bekommt.
    Es sind aber keine Breitbandlambdasonden verbaut, sondern Sprungsonden. Die arbeiten nur in nem schmalen Bereich von ca. Lambda 0,9 - 1,1 und können somit im Teillastbereich wunderbar mitteilen, ob der Motor zu viel/zu wenig Luft bekommt. Sobald du Gas gibst und die Volllastanreicherung einsetzt, können die nix mehr messen und die Motorelektronik muss sich auf die Werte vom LMM verlassen. Kommt dort kein Signal oder ein sehr unplausibles, dann schaltet die Motorelektronik auf ein fest hinterlegtes fallback-Kennfeld um, das bewusst sehr fett ist, um den Motor vor Schäden zu schützen. Dir geht dabei aber einiges an Leistung flöten und der Spritverbrauch ist unnötig hoch.
    Noch gefährlicher ist es aber, wenn das Motorsteuergerät nicht erkennt, dass da falsche Daten vom LMM kommen - dann adaptiert er sich die Kennfelder nämlich so um, dass der Motor bei Volllast möglicherweise magerer als gewüscht läuft, er zu heiß verbrennt, klopft uvm...
    Und wenn die Lambdasonden auch >100tkm drauf haben, sind die auch einigermaßen träge, sodass die Gemischaufbereitung auf der Grundlage zwar funktioniert, der Motor sich dann aber bei schnellen Lastwechseln gerne mal verschluckt, weil die Sonden die Gemischänderung nicht schnell genug mitbekommen.
    Ich hatte an meinem Auto selbst lange genug nen billig LMM (vom Vorbesitzer) in Kombination mit trägen Lambdasonden, ich weiß wovon ich rede ;)


    Viele Grüße,
    Valentin

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Jetzt wird mir auch klar wie ihr beiden Freizeitingenieure auf die hohe Anzahl von Beiträgen kommt. Jedenfalls nicht mit Sachverstand und hilfreichen Beiträgen :D


    Merkst ja was andere von deinem Beitrag halten ;) :D

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Das ist nunmal Quatsch was du da von dir gibst und wenn du das nicht belegen kannst darf nunmal jeder seine Meinung dazu haben. Also belege deine Aussage oder diskutiere hier nicht darüber ohne Argumente zu bringen.:sleeping:

    lest mal meinen Beitrag weiter oben dann seht ihr das es kein so großer Quatsch ist.. Stichwort ist: Alpha - N und jetzt sind die richtigen Profis mal an der Reihe.
    bei einer Alpha - N Steuerung fällt der Luftmassenmesser nämlich auch weg und wird nur über den Drosselklappenwinkel + Drehzahl die Einspritung geregelt!


    Ohne Luftmassenmesser bekommt man eigentlich keine AU! auch nicht wenn er defekt ist!

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Ich war bis jetzt 1/2 Jahr ohne gefahren und hatte weder Vor- noch Nachteile festgestellt.


    Bestes Argument ever! NICHT!


    Es fahren auch Leute mit gebrochenen Federn, festsitzenden Bremsen und porösen Faltenbälgen und verstopfter KGE rum und merken nix. Was Du merkst oder nicht merkst, interessiert den TüV mal garnicht!
    Fakt ist doch, dass der LMM verbaut und für die Regelung in gewissen Bereichen wichtig ist.


    Mag sein, dass Du ein funktionierenden LMM auf Ebay erwischt hast, aber wenig Geld zeigt oft, dass dann auch die Ware recht billig ist.
    Von gefälschten Bauteilen rede ich mal garnicht.


    Auf Ebay hast Du im Fall der Fälle nichts Greifbares. Jeder kann da verkaufen, ggf den Ebay Shop nach 2 Wochen wieder dichmachen. Haftung? Gewährleistung hilft dir nur, wenn Du auch nen Shop hast, an den Du dich wenden kannst.
    Ich weiß schon, warum ich technische Teile nur noch bei bekannten und großen Händlern und direkt vor Ort kaufe.


    Im Schlimmsten Fall hast du nämlich 55 Euro zuviel bezahlt, nicht XXX € gespart. :!:

  • Hehe Alpha-N hab ich bewusst nicht erwähnt weils in nem Alltags-Auto nix zu suchen hat (meine Meinung)...
    Wer seinen Motor soweit hochgezüchtet hat, dass der Widerstand und die Verwirbelungen des LMM wirklich so eine Rolle spielen UND sein Fahrzeug eher als Tracktool fürs Wochenende sieht, für den ist das wirklich ne brauchbare Lösung.
    Auf der Rennstrecke gibts ja die meiste Zeit nur zwei Zustände des Motors: gar keine Last oder Vollgas...
    Im Alltag verbringt man die meiste Zeit im niedrigen Lastbereich und da - oder genauer ausgedrückt bei Drosselklappenöffnung <50% - arbeitet Alpha-N sehr ungenau, weshalb die Kennfelder in dem Bereich sehr fett ausgelegt sind...


    Viele Grüße,
    Valentin

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Im Schlimmsten Fall hast du nämlich 55 Euro zuviel bezahlt, nicht XXX € gespart. :!:

    Eben ! Und die 55€ kratzen mich mal grad gar nicht :P
    Und sollte ich das Auto in einem Jahr verkaufen und der LMM seine Dienste bestens verrichten (was er jetzt zweifelsfrei tut) hätte ich sogar 200-300 € gespart 8)

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Ein neuer Orginaler Kostet 199 (Minus 55 macht 144). Nicht 200-300 Euro gespart :rolleyes: Aber mal ehrlich. An Wichtigeren Bauteilen Spart man nicht (Bremsen, Fahrwerk , Sicherheitseinrichtungen) und ja auch der Motor gehört dazu :D Und da der LMM nunmal für ein Optimales Gemisch zuständig ist hängt davon auch die Laufleistung, der Spritverbrauch ab. Was dann schnell sehr viel mehr als nur die 199 Euro kosten kann.


    Wenn es Hier um Fussmatten oder irgendwelches billiges Zubehör gehen würde, was für nichts Wichtiges zuständig währe, sehe das anders aus.



    Gruss Gadund


  • Mag alles sein. Ich hab auch an keiner Stelle gesagt dass jetzt alle ein eBay-Teil kaufen- oder gar ohne LMM fahren sollten !
    Ich hatte einen Original LMM drin (zumindest geh ich davon aus, weil ich es derzeit nicht überprüfen möchte)....irgendwann hatte ich sporadisch Aussetzer (verschlucken) Nachdem ich festgestellt hatte, dass die Ursache hierfür der LMM war, hatte ich diesen abgesteckt. Ich hatte weder eine Fehlermeldung noch eine Abweichung im Spritverbrauch, noch sonst irgendwelche Probleme. Nun habe ich dieses eBay Teil seit einiger Zeit drin und ebenfalls weder Fehlermeldung noch Schwankungen im Spritverbrauch. Welchen Grund sollte ich denn haben mir einen original LMM einzubauen ??
    Und ja.... natürlich kann es sein, dass einige Probleme hatten mit Billig-LMM´s oder wegen mir irgendwelcher Plagiate. Ich hatte und habe keine Probleme !!!
    Soll doch jeder einbauen, tuen und lassen was er will ! Steht doch jedem frei !! Aber muss man sich deshalb von Pseudo-Experten belehren lassen, die ganz offensichtlich nur Halbwissen verbreiten und einen als Dummschwätzer bezeichnen ??


    Ich persönlich mache praktische Erfahrungen (wo ich es für sinnvoll halte) gerne selber anstatt irgendwelchen Mainstream-Meinungen zu übernehmen die sich leider oft wie Lauffeuer verbreiten und und wenig bis gar nix nützen.
    Auf der anderen Seite interessiere ich mich selbstverständlich für sachliche und nachvollziehbare Informationen wie sie z.B. die von "vschaefer" bzw. "ShiRo18"


    Sätze wie "Dummschwätzer.....", "Klugscheißer" usw. kommen meist von Selbstdarstellern, die viel schreiben aber wenig sagen mit ihren geistigen Ergüssen....vermutlich auch sonst keine Hobbys haben im Leben.

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • hatte ich diesen abgesteckt. Ich hatte weder eine Fehlermeldung noch


    Du meinst sicher es ist keine Kontrollleuchte an gegangen.
    Im Fehlerspeicher sollte es aber trotzdem drin stehen.
    Wenn der Fehler als momentan vorhanden im FS steht, dann sieht ihn auch der Prüfer bei der HU.
    Ansonsten ist es halt nur abgelegt dass mal was war, das ist dann für die AU nicht mehr relevant.


    Peter