330Ci Cabrio wie kriege ich mein SFA Fahrwerk komfortabler

  • @strikeagle


    ich weiss ja nicht, wo das Problem liegt. Vermutlich die über Generationen eingeimpfte Schubladendenkerei oder was weiß ich, ein Urteil maß ich mir nicht an. Wer ein 3er Cabrio damals wollte aber in besserer Qualität kaufte damals dann einen 5er? Gabs doch nicht als Cabrio. Sowas beisst sich doch gewaltig.


    Oberklasselimousine scheint ein Reiz oder Polemikwort zu sein. Ich erwähnte bewusst auch den alten XKR als X100, der als Facelift von 2001 bis 2005 ungefähr gebaut wurde. Also exakt im Bauzeitraum des E46 Cabrios/Facelift. Habe ich gerade vor der Tür stehen, hat CATS Fahrwerk, das um Kilometer besser ist als das SFA. XKR ist ein Coupe oder Cabrio ...und wenn das Engländer damals unter Ford Regie das hinbekommen, hätte das BMW auch hingekriegt.


    Aber vermutlich ist es bestimmt wieder die Achskonstruktion ...


    nur darauf wollte ich ja nicht hinaus ... sondern, dass nachrüstbare Technik Defezite von Herstellern beheben können. Denn genau darum gehts in dem Thread: Wie mache ich mein Werks-SFA komfortabler ... die Lösung ist ja da ... fundierten Infos, mit denen auch jemand was anfangen kann.


    differente Sichtweisen haben schon ihren Sinn und damit ist das Thema für mich jetzt durch



    ColaMix


    das B6 Adjustable 10 bekomme ich die kommende Woche ... ich schreibe dir eine PN, wenn du meine Super Touring haben kannst.



    @Thread-Thema:


    Serienfahrwerksdämpfer -> Cabrio sind auf Qualität und Komfortniveau von Bilstein B4
    SFA-Fahrwerksdämpfer -> Cabrio -> sind auf Qualität und Komfortniveau von Super Touring oder Bilstein B8
    M-Fahrwerksdämpfer -> Cabrio -> sind auf Qualität und Niveau von Sachs Advantage oder Bilstein B6


    so die einhellige Meinung und Aussage von 6 Auto-Tunern, die Sportfahrwerke verkaufen. Hätt ich doch gleich dort nachgefragt.



    Wer also was verändern möchte, muss wissen was er will.


    Einfach nur günstig ersetzen, dann entsprechende Marken/Modelle kaufen im Aftermarket


    Etwas
    tiefer, aber Dämpfung wie bisher, dann Eibach Pro Kit mit Super
    Touring, entspricht dem SFA nur ein paar Millimeter tiefer, wobei ich
    hier das 14,5mm Federunterlage oben für die Hinterachse empfehle -> Teilenummer vom
    Cabrio 320Ci suchen, passt genauso


    Etwas tiefer, aber ein bißchen komfortabler als SFA, dann Eibach Pro Kit mit Bilstein B4 (mit oder ohne 14,5mm Federunterlage)


    Etwas tiefer, aber regulierbarer Komfort, dann Eibach Pro Kit mit Bilstein B6 Adjustable 10 (mit oder ohne 14,5mm Federunterlage)


    Und wer alles regulieren und einstellen will, das B16 PSS10 oder Ähnliches von KW



    Das ist doch mal ne Info :thumbup: ... statt "Tiefer und Komfort geht nicht"


    in diesem Sinne

  • Genau. Bilstein auf dem Qualitätsniveau von Sachs.
    Davon träumen die "Tuner" aber auch nur. Ich kenne KEINEN (und ich meine wirklich keinen), der Bilstein Dämpfer fährt und diese nicht innerhalb von wenigen Jahren reklamieren bzw. tauschen musste.
    Mag Ausnahmen geben, am meisten bekommt mans natürlich mit wenns scheiße ist, aber niemals kommt Bilstein derzeit, und auch schon in den letzten Jahren an die Qualität (und die definiere ich jetzt mal in Form von Haltbarkeit) von Sachs ran.

  • dannykronach
    Hör auf mich hier dauernd zu dissen. Ich hab dich in mehreren Beiträgen hier ernsthaft versucht etwas aufzuklären. Es passt dir aber anscheinend nicht, dass du dich vergriffen hast, weil du dich vorher zu wenig informiert hast. Und jetzt bringst du hier alles durcheinander. Da hast du ja ein paar tolle "Tuner" an der Hand.
    B8 ist Ersatz für SFA Dämpfer und B6 für M.... Ähhhh, nein!
    B8 ist von der Abstimmung identisch B6, nur ist der B8 gekürzt.
    Den B4 gibt es in zwei Varianten an der VA für den E46. Einmal Serie und einmal für M-Technik. Die B4 sind direkter Ersatz für die Werksdämpfer (Einmal Standard, einmal für Sportfahrwerk), Zweirohrdämpfer. B6/B8 sind Sportstoßdämpfer, Einrohr.
    Du solltest beim Thema Stoßdämpfer mehr lesen und weniger schreiben. Sortiere für dich erstmal das Bilstein Programm, die FAQs von Bilstein sind da auch recht hilfreich.

  • ich weiss ja nicht, wo das Problem liegt. Vermutlich die über Generationen eingeimpfte Schubladendenkerei oder was weiß ich, ein Urteil maß ich mir nicht an. Wer ein 3er Cabrio damals wollte aber in besserer Qualität kaufte damals dann einen 5er? Gabs doch nicht als Cabrio. Sowas beisst sich doch gewaltig.


    Wenn Argumente ausgehen ...


    Wer damals Oberklasse bei BMW wollte hatte keine Auswahl beim Cabrio. Erst später wurde ein 6er Cabrio nachgereicht. Ein Jaguar war damals preislich in anderen Regionen. Ein Audi A4 Cabrio wäre zu vergleichen, was damals auch gemacht wurde. Da kam der BMW insgesamt noch besser weg. Wer um 2000 einen BMW 3er kaufte, hatte keinen Anspruch an Oberklasse und so etwas auch nicht erwartet! Ein Image wandelt sich auch im Laufe der Zeit, Käuferschichten auch, Preisgestaltung sowieso.


    Serienfahrwerksdämpfer -> Cabrio sind auf Qualität und Komfortniveau von Bilstein B4
    SFA-Fahrwerksdämpfer -> Cabrio -> sind auf Qualität und Komfortniveau von Super Touring oder Bilstein B8
    M-Fahrwerksdämpfer -> Cabrio -> sind auf Qualität und Niveau von Sachs Advantage oder Bilstein B6


    so die einhellige Meinung und Aussage von 6 Auto-Tunern, die Sportfahrwerke verkaufen. Hätt ich doch gleich dort nachgefragt.


    Da werden einige Erfahrungen hier ausm Forum in der Praxis wiedersprechen können. 6 tolle Tuner, scheinbar können die besser verkaufen als beraten.
    PS: Qualität der Bilsteindämpfer ist sicherlich nicht mit Orginalen BMW ET Dämpfern zu vergleichen. Die BMW Dinger halten wenigstens mal 100.000km durch - Haltbarkeit ist für mich einer der Faktoren, aus denen sich Qualität zusammensetzt.

  • Bilstein B8 vergleichbar mit Sachs Super Touring?!
    Ich lach mich schlapp. :D Bist wohl noch nie B8 Dämpfer gefahren oder ? Und glaubst auch jeden Mist.


    Und deine ständigen vergleiche mit irgendwelchen Jaguars, ich kanns langsam net mehr hören.
    1. Jaguar und BMW 3er sprechen bzw sollten komplett unterschiedliche Käuferschichten ansprechen.
    Ich weiß nicht wie du beim 3er von Oberklasse sprechen kannst. Der 3er ist Mittelklasse höchstens noch obere Mittelklasse.


    2. Sind die Fahrwerkskonstruktionen und Bauweisen soweit ich weiß komplett andere.
    Dann vergleiche bitte auch identische Systeme und nicht alles Mischmasch untereinander.
    Das A4 Cabrio 8H, damals vergleichbar zum E46, hatte auch ne komplett andere Achse. Der hatte nämlich Anfangs eine 4 Lenker Achse und keine McPherson Vorderachse.


    3. Genauso redest du als von irgendwelchen Nachrüstteilen die irgendwas verbessern sollen und gehst ständig zu irgendwelchen anderen Herstellern.
    Bleib doch mal beim E46 Mensch und vergleich nicht ständig Äpfel mit Birnen.
    Wenn du eine Lösung beim E46 findest die sämtliche Nachteile des unfähigen Herstellers beseitigt - dann um Gottes Namen bau dir alles ein was man dir diesbezüglich sagt.
    Ich höre aber bei dir ständig nur von irgendwelchen CATS Fahrwerken und was weiß ich. Aber dass du ein E46 Cabrio hast und dich lieber mal damit beschäftigen solltest anstatt ständig bei anderen Fahrzeugen aus unterschiedlichen Klassen und Käuferschichten hängen zu bleiben, merkst du einfach nicht.


    4. Ich hatte auch mal ein 320Ci: Mit Bilstein B12 im Touring bin ich super zufrieden aber im Cabrio war das ein kraus.
    Das liegt auch einfach ein wenig an der Karosserieform. Gerade das Scheppern der Scheiben was du ansprichst.
    Und bitte komm mir jetzt nicht wieder mit Cabrios von anderen Herstellern. Das bringt dich net Weiter: du hast ein E46 und wenn dich das stört dann kauf dir eben was anderes.


    Als dieses dumme Geschwätz da, alles stellst du von anderen Usern in Frage und alles weißt du grundsätzlich besser. Deine ganzen vergleiche mit irgendwelchen Jaguars oder S Klassen kannste dir doch schenken. Wenn das so top ist dann kauf dir so eine Schüssel und gut. Wenn ich die ganzen Sachen hier von dir les krieg ich langsam echt Aggressionen.
    Wenn du so Motz die Ahnung hast, dann bau dir doch aus deinem 3er ein komfortables Luxuscabrio. Vielleicht fängst mal mit einem Fahrwerks Swap an und adaptierst dir dein tolles CATS Fahrwerk in dein BMW.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Moin,
    Leider komme ich nicht umzu etwas dazu zu schreiben, ich habe neben dem Cabrio den E39 und dieser ist auf jedenfall komfortabler.
    Selbst der 316i mit Standardfahrwerk war straffer und sportlicher als jeder E39 den ich hatte.
    Man sollte die Aufhängung an Vorder-und Hinterachse mal vergleichen, e46 Dreieckslenker hinten Blechstrebe, E39 2 Lenker an der VA, HA auch.
    Dazu der kürzere Radstand tut sein übriges, Cabrio gab es nur mit SFA oder M-Fahrwerk, wie sieht es mit Betriebserlaubnis bei Standardfahrwerk aus?
    BMW hat den 3er gebaut als straffes sportliches Auto, Komfort wie in der Oberklasse kann man hier nicht erwarten da es nicht das bestreben der Entwickler war,
    Just my 5 cents.

  • Oberklasselimousine scheint ein Reiz oder Polemikwort zu sein. Ich erwähnte bewusst auch den alten XKR als X100, der als Facelift von 2001 bis 2005 ungefähr gebaut wurde. Also exakt im Bauzeitraum des E46 Cabrios/Facelift. Habe ich gerade vor der Tür stehen, hat CATS Fahrwerk, das um Kilometer besser ist als das SFA. XKR ist ein Coupe oder Cabrio ...und wenn das Engländer damals unter Ford Regie das hinbekommen, hätte das BMW auch hingekriegt.


    das ist doch nicht dein ernst oder?
    der x100 ob facelift oder nicht waren motorseitig und fahrwerkstechnisch alles andere als unter der regie von ford. der aj-v8 sowie das cats fahrwerk stammt von den inselaffen und sind auf etwas ganz anderes ausgelegt als das fahrwerk von einem e46. oder haste mal versucht mit dieser super duper cats krücke sportlich zu fahren? damit meine ich nicht geradeaus.


    andererseits: haste mal jemanden getroffen der sagte das er sich n 3er kaufte weil der so ultra komfortabel ist?
    zudem macht ein fahrwerk mehr aus als nur federn und dämpfer...das solltest du ja mit deiner cats erfahrung wissen ;).


    da frag ich mich echt wie sich manche leute ihre autos aussuchen.


    eine frage in eigener sache...ich dachte immer bei bilstein sind die dämpfer in sportlichkeit gestaffelt? von b4 (komfortabel) bis b12 (ultra sportlich) ?
    wie kann es sein das der b8 mit sfa verglichen wird und der b6 mit dem m fahrwerk? müsste das nicht andersrum sein?

  • Das was dem seine Tuner gesagt haben ist Schwachsinn.
    Das B12 Fahrwerk sind B8 Dampfer. Das bitte nicht verwechseln.
    Ich glaube ich werde die ganze Schaumschlägerei hier von dem User versuchen zu ignorieren. Ist besser für die Nerven.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Warum sollten ihm die Händler ("tuner") auch was anderes erzählen, können ja nicht das schlechtreden, was sie verkaufen wollen. :rolleyes:


    Zum thema Lebensdauer wird hier schon diskutiert: Lebensdauer Stossdämpfer?


    Die B8 sind auch sicher nicht so komfortabel wie die recht "weichen" Super Touring...und das hab ich nirgends nachgefragt, ich kenn die beide und zwar neu.