Dani's Obdachloser - 330Ci SMG '06 - 2021 // VSD + AHK

  • Und dann hab ich mal eben knapp 10 Minuten gebraucht den scheiß Karren überhaupt wieder anzubekommen mit den "Resten" von dem Zeug in den Brennräumen :'D

    Ich glaube auch dass es wohl ein richtig mieses Gefühl ist, wenn der Wagen orgelt und orgelt und will nicht anspringen.


    PS: Je nachdem wäre eine absolut volle Bakterie und ein 100% zuverlässiger Anlasser empfehlenswert. Nicht dass man die Bakterie leer macht und dass Toralin über Stunden im Brennraum und sonstwo verbleibt. :m0033:


    Danke fürs berichten!

  • Zur Not mit bremsenreiniger nachhelfen. Das klappt auch immer gut :D

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Zur Not mit bremsenreiniger nachhelfen. Das klappt auch immer gut :D

    jo ich konnts mir grade noch so verkneifen ;) sonst halt zündkerzen nochmal raus und mit druckluft die reste rausballern aus den zylindern.
    aber joa, hatte sich glaub gelohnt kurz davor noch ne neue batterie eingebaut zu haben^^


    sollte einfach mehr so ne vorwarnung nochmal sein, dass der punkt in der anleitung mit "motor starten und 15min mit erhöhter drehzahl laufen lassen" einfacher klingt als er ggf. ist :D

  • bei meyle gibts glaub nur eine Sorte.Sind ja im Prinzip eh alle gleich die QL.. bei den Originalen unterscheiden sie sich ja auch nur in der größe der Gelenke.

    Da solltest du aber etwas genauer werden. Bei den "normalen" Querlenkern ist das Kugelgelenk in einem Hydrolager gelagert. Bei den "M" Lenkern ist das Kugelgelenk komplett in Metall gelagert und kann absolut kein Spiel haben.

  • Bei den "M" Lenkern ist das Kugelgelenk komplett in Metall gelagert und kann absolut kein Spiel haben.

    Metall wird nie auf Metall gelagert ! Entweder ist da ne Kunststoffhülse oder Fett oder beides im Spiel, aber Metall auf Metall sieht man bekanntlich schon an ner Bremse, ist nie gut. ;)

  • Gibt durchaus Metallkombinationen die durch ihre Legierung selbstschmierend sind.
    Glaube ich hier aber auch nicht so daran.
    Die ist sicher eine Fettpackung beteiligt die dann wenigstens für eine Mischreibung sorgt.

  • Okay ich habe mich nicht genau genug ausgedrückt. Das Kugelgelenk an sich ist immer gleich. Das wird natürlich eine Kunststoffhülse haben. Aber der Gesamtkomplex Kugelgelenk ist einmal in einem Hydrolager verbaut und einmal starr in einer Metallhülse. Das ist der Unterschied.


    Anbei ein Bilder der non M Lenker. Diese Gummiummantellung geht meistens kaputt, deswegen halten die non M Lenker auch nicht so lange. Das Kugelgelenk ist selten kaputt.

  • So, Moin Moin zusammen an diesem regnerischen Abend =)


    Lange nichts upgedated hier, aber tatsächlich ist glaube ich auch nicht so arg viel passiert. Bisschen Felgen hin-und hergetauscht und gefahren ;)

    505375CC-E7E0-4227-BF6D-BA5682C03CCB (Groß).jpeg




    Gestern wars aber mal wieder soweit, dass ich endlich die Ventilschaftdichtungen machen "wollte" :D
    Naja, eher wars mal an der Zeit. Nach längerem Bergab rollen und an ner Ampel anhalten hats beim Losfahren schon ordentlich ne Wolke stehen gelassen stellenweise. Materialwert ist ja eh "fast nix", es ist nur einfach echt mit etwas arbeit verbunden. Aber nunja, nimmt man sich halt mal nen Samstag Zeit und ran ans Werk.

    Übrigens echt schön sauber der ganze Motor muss ich sagen :) (Addinol lässt grüßen.. Wechselintervall ca. 15-20tkm)

    IMG_7844 (Groß).jpeg


    Bisschen Materialschlacht isses leider schon auch

    IMG_7845 (Groß).jpeg


    So schaut das dann aus wenn man die VSDs wechselt ohne den Kopf abzunehmen. Das gefährlichste ist echt die Ventilkeile nirgendwo zu "versenken". Möglichkeiten gibts genug... Zünderkerzenschacht: scheiße. Kettenkasten: scheiße. Ölrücklaufkanäle: scheiße. Alles alles scheiße. Nur nichts verlieren unterwegs, sonst Arsch voll arbeit on top ;D
    Hat "glücklicherweise" geklappt ohne Herzinfarkt und Zitterattacken.

    IMG_7847 (Groß).jpeg


    Dabei hat sich dann noch folgendes Elend gezeigt :(

    Auslossnockenwelle am letzten Lagerbock mit heftigem Verschleiss. Da ich sowas echt nicht wieder einbauen wollte ausm Keller noch ne andere Auslasswelle mitsamt Lagergasse gezogen und die dann verbaut.

    IMG_7848 (Groß).jpeg


    Am Ende vom Tag läuft der Gerät nun wieder einwandfrei, und der Ölverbrauch wird sich nun zeigen. Neue Wolken hab ich noch nicht geschafft zu provozieren.

    Achja.. Vanos auch gleich dabei gecheckt, die Ringe sind nun auch gute 50tkm eingefahren, aber machen noch einen sehr sehr guten Eindruck :thumbup:


    Hier noch die alten VSDs.. man merkt schon, dass die hart sind, aber ganz "Hartplastik" waren sie auch noch nicht muss ich sagen.

    IMG_7849 (Groß).jpeg



    In diesem Sinne auf nächsten zighundertausend mit den VSDs :P
    Die bleiben jetzt sicherlich drin bis der Motor ggf. iwann mal komplett überholt wird.

  • Dani

    Hat den Titel des Themas von „Dani's Obdachloser - 330Ci SMG '06 - Querlenker/Fahrwerk/Stabilager“ zu „Dani's Obdachloser - 330Ci SMG '06 - 2021 // VSDs“ geändert.
  • Saubere Arbeit!

    Du hast da im Keller nicht zufällig noch eine Einlassnockenwelle samt Ansaugbrücke rumliegen? :D