Gibt's hier eurerseits eigentlich was neues? Ich muss meinen obigen Erfolgsbeitrag leider revidieren. Die Symptomatik hat sich nach den NWS wieder sukzessive zurückgekämpft. Besonders verstärkt nun, wo es morgens so schön feucht und kalt ist. Oder vielleicht Zufall? Na wie dem auch sei. ich hab das mal als Anlass genommen, den Kampf gegen die Falschluft weiterzutreiben und daher nun heute einmal die Sekundärluftleitungen getauscht. Für 7,50 den Meter habe ich diese (ID 3,5 / AD 8mm) beim Teilehändler um die Ecke bekommen und mich heute mal ans tauschen gemacht. Mit 1,5 Metern kommt man ganz gut hin.
Zwar hat das nicht das Drehzahlpendeln, vor allem beim Kaltstart, verändert, doch früher oder später wären die Leitungen zum (zusätzlichen) Problem geworden. Aber seht selbst:
Der Temperatursensor hat auch gleich ne neue Dichtung bekommen, war ebenfalls schon recht platt. An Falschluft bleibt nun eigentlich nur noch die Ansaugbrücke selbst und die Dichtung an der Drosselklappe übrig. Und eben ein DME-Update auf die finale Version.
Dann hab ich nochmal i*pa rangehangen und mal die Live-Werte angeschaut. Lambda hat sich geringfügig verbessert und schwankt im Leerlauf um die 3% um die Null herum.
Aufgefallen sind mir dann der Drosselklappenwinkel und die Poti-Spannungswerte:
Der Winkel und die DK Potispannungen ändern sich nicht in Abhängigkeit von der Gaspedalstellung (PWG-Werte bewegen sich). Einzig, wenn man aus dem Leerlauf mal kurz ordentlich drauflatscht, ändern sich die drei Messwerte (maximal beobachteter DK-Winkel war 38°, das waren dann aber auch >3500 U/min) für einen Augenblick. Versuche ich diese 3500 U/min zu halten oder erhöhe allgemein langsam die Drehzahl, steht aber wieder ein Winkel von 0° da?!?
Was sind die Normalspannungswerte der Potis? Sind diese vielleicht hinüber?
Symptome:
- Drehzahl sackt beim Anfahren ab, bis hin zum Motorabsterben (besonders die ersten Minuten morgens im Kaltlauf, wenn Motor warm fängt sich das etwas)
- Drehzahl überschwingt bis teils 450 U/min beim Auskuppeln
- Fehlerspeicher leer
Schon erledigt:
- VDD neu (keine Risse im Deckel), KGE komplett, Blindstopfen ASB, Sekundärluftleitungen, Faltenbalg bis Drosselklappe, LLR gereinigt, DISA, Beisan-Ringe für Vanos, beide NWS, LiMa, (Kerzen etwa 2 Jahre alt).
Wie geht's euren Dicken da diesbezüglich mit den aktuell wieder tieferen Temperaturen?
edit: Bilder nochmal in groß im Anhang, bin zu dumm zum Einbetten.