BMW 330d Optimierung bei über 200tkm -Erfahrungen gesucht

  • Du, gar nicht!Wenn bei dir ne Optimierung läuft hast du doch schon einen Super Optimierer.

    Vielen Dank. Ich dachte schon es ist nichts persöhnliches.
    Komisch, dass gerade du mir den Vorwurf machst nicht sachlich zu sein.


    P.S.: Die Frage war übrigens ernst gemeint: Du darfst mir gern erklären, worauf es bei einer Optimierung ankommt.

  • Um mal Sachlich zu bleiben versuche ich dir das mal kurz zu erklären.
    Das ganze ist ein zusammen spiel von von verschiedenen Faktoren wie, Ladedruck und welcher Lader, die Einspritzmenge und die Luftmasse, nicht zu vergessen der Raildruck und die Ladeluft Temperatur.
    Wenn dein Diesel schon beim Beschleunigen eine Rußfahne hinterher zieht ist das schon bescheiden, ein Wolke stehen lassen ist dagegen normal. Genau so ist es wenn du ständig eine leichte Rußfahne hinterher ziehst. Dann hast du natürlich noch die verschiedenen Lastbereiche, da sollten die Übergänge stimmig sein und einen Leistungseinbruch sollte man auch nicht haben. Leider bemerken die meisten Leute das gar nicht, sonder nur das dass Auto viel schneller beschleunigt. Das der Motor sehr Rau und Laut läuft geht auch völlig an denen vorbei.
    Für den interessierten Nutzer ist es schon ausreichend wenn er Testo hat und dort die jeweiligen Werte über Custom Job auswählt, dann siehst du schon was, wann, wo unter welchen Bedingungen passiert!
    Ich habe an meinem 525dA jetzt 250PS und 610Nm. Da ich sehr oft Diesel mache, habe ich auch öft mal nen Optimierten 3.0d e39 die angeblich 270PS leisten, von irgend so einem der super Optimierer, noch keiner hat mich bis jetzt stehen lassen..

  • Durchmesser des Verdichterrades

    Kann ich dir nicht sagen was die da genau machen und wie groß das ist.
    Wir reden ja hier bei ner Optimierung, mit oder ohne Turboumbau von Straßentauglichkeit.
    In dem Video nom Mr.... hat mir am besten die Aussage gefallen: Injektoren wurde aufgestockt, damit mehr Diesel durch die Injektoren huschen kann.
    Egal wer das macht, jeder gute Optimierer macht es so, das er nicht rußt und sauber läuft.
    Im Video guckt der auch nicht ob er rußt oder dergleichen, nur "Boah" geht der gut.
    Und da muss ich dem Dirk recht geben, für viele zählt nur das er dann auch wirklich besser beschleunigt, alles andere zählt erst mal nicht.
    Aber ich bin kein Optimierer und kenne mich da auch nicht so wirklich aus, was die da alles machen.

  • Meine Erfahrung. Hatte auch einen 330d mit 204 PS Schalter
    Vor Chip Leistungsprüfstand
    221PS und 440NM


    Danach
    240PS und 500Nm


    Gechippt bei 270k km
    Fahrzeug abgegeben bei 404k km.


    GARKEINE Probleme gehabt.


    Kupplung Original hält wohl 520NM. Automatik 600NM ( Infos von meinem Chipper, er hatte selber einen 330d Auto mit knapp 600NM.)


    Ich habe bevor ich ihn gechippt habe noch eine K&N Luftfiltermatte verbaut und eine Decat-Downpipe.


    Ich würde es jederzeit wiedermachen.




    Viele Grüße

  • Mein plan sah eigendlich aus die Injektoren jetzt irgendwann mal reinigen lassen ( @Border - Wink mit dem zaunpfahl :bmw2: ) und dann mal mich genauer über eine Leistungssteigerung informieren -> Ziel hierbei wären so Ungefähr 250 PS und 500 Nm. Injektor-, Turbo-, oder LLK-Umbauten hatte ich nicht vor. Turbo halt wenn der hochgeht wechseln, aber nicht zwingend nötig. (Auch wenn er schon etwas pfeift -> aber da kann er ja trotzdem noch lange halten ;) hoffendlich)


    Bisschen mehr Spaß und mit glück weniger Verbrauch beim cruisen wäre halt schön. Ich möchte das Auto noch ne ganze Weile behalten.


    -> Bezüglich Getriebe - Es ist ein Schalter, da mach ich mir weniger Sorgen.

    Fahre glücklich F11 während ich insgeheim den E46 vermisse...

  • Um mal Sachlich zu bleiben versuche ich dir das mal kurz zu erklären.
    Das ganze ist ein zusammen spiel von von verschiedenen Faktoren wie, Ladedruck und welcher Lader, die Einspritzmenge und die Luftmasse, nicht zu vergessen der Raildruck und die Ladeluft Temperatur.
    Wenn dein Diesel schon beim Beschleunigen eine Rußfahne hinterher zieht ist das schon bescheiden, ein Wolke stehen lassen ist dagegen normal. Genau so ist es wenn du ständig eine leichte Rußfahne hinterher ziehst. Dann hast du natürlich noch die verschiedenen Lastbereiche, da sollten die Übergänge stimmig sein und einen Leistungseinbruch sollte man auch nicht haben. Leider bemerken die meisten Leute das gar nicht, sonder nur das dass Auto viel schneller beschleunigt. Das der Motor sehr Rau und Laut läuft geht auch völlig an denen vorbei.
    Für den interessierten Nutzer ist es schon ausreichend wenn er Testo hat und dort die jeweiligen Werte über Custom Job auswählt, dann siehst du schon was, wann, wo unter welchen Bedingungen passiert!
    Ich habe an meinem 525dA jetzt 250PS und 610Nm. Da ich sehr oft Diesel mache, habe ich auch öft mal nen Optimierten 3.0d e39 die angeblich 270PS leisten, von irgend so einem der super Optimierer, noch keiner hat mich bis jetzt stehen lassen..

    Morgen Opaauto so macht es hier im Forum Spaß. Ich stimme dir vollkommen zu eine Optimierung muss genau so funktionieren. Ich habe davon aber nicht geschrieben aus folgendem Grund. Ich selber war bei dem von mir empfohlenen Tuner noch nicht. Deshalb kann ich zu all diesen von dir genannten Punkten keine eigene Erfahrung abgeben. Aber ich habe viele Erfahrungsberichte gelesen, dass er genau das von dir angesprochene umsetzt. Er schreibt die Software selbst, kennt sich mit allen Bauteilen aus und sagt auch wenn er sich mit etwas niht auskennt (Fremdfabrikate). Er macht auch mehrere Testfarten zur Abstimmung.
    So meine ich einen guten Optimierer zu erkennen, wenn er das Auto noch nicht otimiert hat. Die Optimierung danach zu beurteilen geht natürlich ganz anders. So wie du es sagtest.

    Mein plan sah eigendlich aus die Injektoren jetzt irgendwann mal reinigen lassen ( @Border - Wink mit dem zaunpfahl :bmw2: ) und dann mal mich genauer über eine Leistungssteigerung informieren -> Ziel hierbei wären so Ungefähr 250 PS und 500 Nm. Injektor-, Turbo-, oder LLK-Umbauten hatte ich nicht vor. Turbo halt wenn der hochgeht wechseln, aber nicht zwingend nötig. (Auch wenn er schon etwas pfeift -> aber da kann er ja trotzdem noch lange halten ;) hoffendlich)


    Bisschen mehr Spaß und mit glück weniger Verbrauch beim cruisen wäre halt schön. Ich möchte das Auto noch ne ganze Weile behalten.


    -> Bezüglich Getriebe - Es ist ein Schalter, da mach ich mir weniger Sorgen.

    Ich denke 250 PS sollten funktionieren. Um den Auspuff würde ich mich aber kümmern.


  • Ich denke 250 PS sollten funktionieren. Um den Auspuff würde ich mich aber kümmern.


    Was soll ich den da an der Auspuffanlage ändern? :gruebel:


    ich dachte nicht das das erforderlich wird. DPF hab ich ja keinen und eine Downpipe wollte ich auch nicht verbauen (Wegen TÜV und ASU, Eintragung oder welchen Aufwand man auch betreiben muss um das legal fahren zu dürfen)

    Fahre glücklich F11 während ich insgeheim den E46 vermisse...

  • Die Downpipe kriegst nie eingetragen.
    Niemals. Weils steuerhinterziehung ist.
    Die AU Klappt auch ohne Kat weil nur die Trübung gemessen wird.
    Aber 250 geht klar. Meiner hatte 261 mit Downpipe.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================