Ölverbrauch

  • m.M.n. viel zu Dick für den Alltag.
    Bei einem Spaßauto das regelmäßig hohe Belastungen sieht kannst das bringen.
    Aber nicht bei einem Alltagsbomber der auch bei Kurzstrecke und -3 Grad noch lange Freude machen soll.

  • es hat schon seine gründe, warum gewisse viskositätsklassen für die motoren vorgeschrieben, oder sagen wir mal empfohlen sind.
    bis du ein 10w-60 bei nem normalen alltagsauto auf der Temperatur hast, dass es ne ausreichende viskosität besitzt, haste den motor oftmals schon lang wieder ausgemacht. wenn du ausschließlich langstrecke fährst und das ding nur prügelst, dann mag das sinn machen, aber ansonsten nicht.
    10w-60 ist bspw. für die (alten) M-Motoren vorgeschrieben, die haben aber bspw. auch keine hydrostößel die auch im kalten zustand möglichst schnell mit öl befüllt werden wollen usw.
    macht also keinen sinn.


    dass er mit seinem m52 kein öl braucht liegt nicht am öl, sondern einfach am motor. wenn er 5w-30 reinkippen würde, würde der motor immernoch kein öl verbrauchen.
    kannst einfach keine äpfel mit birnen vergleichen.

  • Ich danke euch. Damit haben sich meine Bedenken bestätigt und ich werde wieder das LIQUI MOLY 3701 Top Tec 4100 Öl bestellen.

  • @Bloodpack
    Dein Verbrauch ist doch noch völlig im Rahmen, da gibts schlimmere. Mach mal die KGE, kostet Dich ~150 € und n Nachmittag :thumbup: .

    Wenn man sich beim weglaufen nicht noch einmal umdreht, fährt man das falsche Auto ********* Winne, fährt BMW seit 1999.
    E34 ( 1999 - 2007 ), E46 316ti Compact ( 2007 - 2009 ), seit 2009 E39 FL Touring, dazu seit 2014 E46 320dT 6G für Frauchen.

  • ich solle es mal mit 10W 60 ausprobieren, da es dicker ist.

    War vor knapp einem Jahr schon mal Thema in dem Thread - kommt aber gefühlt irgendwie alle 2 Monate hoch...


    Hier mal die Vergleiche der verschiedenen Viskositätsklassen von LL-01 Ölen und eines 10W60 im Vergleich - für Alltagsfahrten eines M54 eher nicht geeignet.

  • War vor knapp einem Jahr schon mal Thema in dem Thread - kommt aber gefühlt irgendwie alle 2 Monate hoch...
    Hier mal die Vergleiche der verschiedenen Viskositätsklassen von LL-01 Ölen und eines 10W60 im Vergleich - für Alltagsfahrten eines M54 eher nicht geeignet.

    Danke den Thread hab ich vorhin eigentlich gesucht, aber leider nicht mehr gefunden!



    @Bloodpack
    Dein Verbrauch ist doch noch völlig im Rahmen, da gibts schlimmere. Mach mal die KGE, kostet Dich ~150 € und n Nachmittag :thumbup: .

    Ist geplant, erstmal habe ich jetzt folgendes bestellt:
    Bestellung.PNG


    ...dazu kommt noch:
    Bestellung2.PNG


    ...und logischerweise eine Achsvermessung.


    Das muss für diesen Monat erstmal reichen. Einige Geburtstage stehen diesen Monat auch noch an. :rolleyes2:

  • War vor knapp einem Jahr schon mal Thema in dem Thread - kommt aber gefühlt irgendwie alle 2 Monate hoch...
    Hier mal die Vergleiche der verschiedenen Viskositätsklassen von LL-01 Ölen und eines 10W60 im Vergleich - für Alltagsfahrten eines M54 eher nicht geeignet.

    Sehr interessant, vielen Dank!


    Wieviel "schlimmer" ist es denn mit dem Motul 300V 20W-60? Kann solch ein Öl dem Motor auch schaden (2-3 Tage waren ja dabei, wo die Temperaturen um die 0°C waren und ich ihn gestartet habe), selbst wenn man immer aufs Warmfahren achtet?


    Mein tägliches Fahrprofil am Morgen ist in etwa wie folgt (falls das hilft):
    - Motor starten, ca. 5-10 s warten bis ich los fahre
    - dann in etwa 3 min Stadtverkehr mit bis zu 3 Ampelphasen
    - ca. 3 min 1/3 bis Halbgas um den Berg hoch zu kommen, nicht mehr als 3000 1/min (4. oder 5. Gang)
    - 15 min Landstraße bei 70 - 100 km/h (6. Gang) bis zum Firmenparkplatz


    Abends dann das Ganze rückwärts.

  • Ich würde mal schauen auf welche Öltemperatur du kommst.
    Fahrzeit sind also ca. 20 min wenn ich das richtige erkennen ... ich schätz mal da kommst wenn überhaupt auf 50°C Öltemperatur.



    Der einzige Grund wieso man Dickeres Öl einfüllen sollte ist m.M.n. das der Motor bei dünnen Öl und sehr hoher Belastung zu warm wird - bzw das Öl zu heiß.
    Das dickere Öl brauch deutlich länger um so heiß zu werden, heißt aber auch dass das Öl deutlich länger brauch um überhaupt auf Betriebstemperatur zu kommen.
    Ist für den Verschleiß im Motor halt nicht so geil wenn du quasi ständig im Kaltstart fährst ;) (Übertrieben gesagt)

  • Ja, das ist mir bewusst.


    Das dicke Öl ist noch vom Vorbesitzer und wird demnächst gegen 5W-40er Addinol ausgetauscht. Ich wollte eigentlich nur wissen, ob ich mir damit potentiell irgendetwas kaputt machen kann (ich glaubs zwar nicht, aber bin auch kein Ölexperte).


    Ich glaube ich werde morgen mal die Öltemperatur beobachten.

  • Ist für den Verschleiß im Motor halt nicht so geil wenn du quasi ständig im Kaltstart fährst (Übertrieben gesagt)

    Richtig, die kurze Fahrzeit bringt hier mehr Verschleiß, als das Öl auf längerer Strecke an Verschleiß mindern würde.
    Im Endeffekt sollte ein 20W60 tolles Öl sein, Ravenol wird sehr hoch gehalten in dem Bereich, aber eher was für Sonntagsfahrzeuge mit Hang zum Sportlichen, also Hobbyrennfahrer, die auch mal richtig was fliegen lassen und 2 Runden warmfahren.
    Hatte mit meinem Namensvetter aka GrafSpee mal das Thema und er ist vom 20W60 begeistert, was die Leistung des Öls angeht. Jedoch taugt das wohl kaum für den Alltag sondern eher für hochgezüchtete Motoren die auch entsprechend bewegt werden.