Das war's dann. Ich bin raus.

  • Ich hoffe, dass Dein Gutachter den Wiederbeschaffungswert akribisch ermittelt. So stehen die Chancen nicht schlecht, dass Du eine angemessene Summe bekommst, die auch für einen gleichwertigen Ersatz im Bezug auf Motorisierung, Ausstattung UND Zustand reichen sollte. Ich drücke Dir die Daumen, dass das alles gut läuft.

  • Wenn ich sowas sehe denke ich mir immer wieder dass agreed upon value Versicherung sinnvoll für unsere Fahrzeuge wäre.

    Was in D quasi perse Standard ist nach Schwacke.

    Nur leider bildet Schwacke nicht MEHR den tatsächlichen Gebrauchtwagenmarkt wieder…

  • Bei agreed upon value ist der Gebrauchtwagenmarkt doch egal? Was man für seinen Wagen bekommt ist ja vorher festgelegt und ist nicht vom Marktwert oder anderen Bewertungen abhängig, sondern nur von dem was man selber sagt. Also wenn ich meine Limo für eine 100k Auszahlung bei Totalschaden versichern will ginge das, wäre aber natürlich entsprechend teuer.


    Ich sehe auch grad dass Schwacke J.D. Power ist, also sowieso nicht vertrauenswürdig.

  • Ich meine mit agreed value einen Wert der von dir selber und mit Absprache der Versicherung bestimmt wird. Sowas gibt es nur bei Speziellen Anbietern wie Hagerty oder Grundy. OK die 100k für eine Limo sind übertrieben aber wenn ich tatsächlich sagen wir mal für 10k nen E46 gekauft habe und dann 15k reingesteckt habe dann sind 25k agreed value (also 25k Auszahlung bei Totalschaden) absolut kein Problem. Da muss man aber auch erst mal den richtigen Anbieter finden, Hagerty ist eher für Sammlerwagen in OEM Zustand, Grundy ist besser für gemoddete Fahrzeuge.

  • Bei agreed upon value ist der Gebrauchtwagenmarkt doch egal? Was man für seinen Wagen bekommt ist ja vorher festgelegt und ist nicht vom Marktwert oder anderen Bewertungen abhängig, sondern nur von dem was man selber sagt. Also wenn ich meine Limo für eine 100k Auszahlung bei Totalschaden versichern will ginge das, wäre aber natürlich entsprechend teuer.


    Ich sehe auch grad dass Schwacke J.D. Power ist, also sowieso nicht vertrauenswürdig.

    Ganz so dürfte es nicht sein. Es gibt ein Bereicherungsverbot. Da wird nur dadurch umgangen das man die erhöhte Summe nur bekommen kann, wenn man für das Geld auch wieder ein Auto kauft.

  • Im Fall Deutschland wäre das dann eine Absichern der Summe über Wertgutachten.

    Machen Oldtimer Versicherungen schon lange so.

    Musst halt regelmäßig ein neues erstellen lassen.

  • Es ist merkwürdig, ist es doch nur ein Auto. Dennoch fühle ich mich ziemlich leer und geknickt.

    Über 7 Jahre, mehrere Tausend Euro, etliche Stunden Zeit, Arbeit, Nerven, Recherche nach Teilen. Selbst, wenn ich einen brauchbaren Ersatz finden sollte, bin ich mir im Augenblick unsicher, ob ich mir das alles noch einmal geben möchte. Noch einmal von vorn anfangen.

    Ich hab die "Beziehung" zu meinem Coupe manchmal mit der eines Cowboys zu seinem treuen Gaul verglichen. ;) Mit dem Unterschied, dass ein Pferd zwangsläufig irgendwann sterben muss, ein Auto aber nicht unbedingt. Oder manche haben halt teils eine extreme Bindung zu ihren Hunden, Katzen oder vielleicht auch Goldfischen, andere dafür bspw. zu ihrem Auto. Sowas kann sich eben über die Jahre, gemeinsame Zeit, Erlebnisse, viele Kilometer etc. aufbauen...


    Man muss das nicht alles verstehen, aber respektieren kann man es dennoch! :thumbsup:


    Bei mir war es halt mein erstes eigenes Auto, über 8,5 Jahre und diverse Expeditionen von nur "uns beiden", auf denen es mir teils auch als Unterkunft gedient hat. Beispielsweise zwei Frankreich-Exkursionen - zuerst in die Normandie und zum Mont Saint Michel, ganz entspannt 100% Landstraße, der Weg war auch ein wesentliches Ziel, noch durch die Eifel und zum Tanken durch Luxemburg. Ich bin 1,75, da ging das mit umgeklappter Rücksitzlehne und Isomatte + Luftmatratze + Schlafsack durchaus mit dem Schlafen. Aufm einfach zurückgeklappten Sportsitz mit Nackenhörnchen hab ich aber sogar besser geschlafen, als auf manchem richtigen Bett, was ich so hier und da mal kennenlernen durfte: Zehn Stunden durchgeschlafen und entspannt aufgewacht, statt nach vielleicht sechs Stunden nicht mehr zu wissen, wie man noch liegen soll und mit schmerzenden Knochen aufzustehen... :D


    Der B22 ist per se nicht schlecht, mir fehlt jedoch in letzter Konsequenz (Durchzugs-)Kraft und kommt für mich daher nicht infrage. Wenn, dann müsste ich den richtig leicht machen, was jedoch meiner Idee, Ausstattung zu ergänzen bzw. zu vervollständigen, zuwiderläuft.

    Okay, das ist eine persönliche Präferenz, die es zu respektieren gilt. :thumbup: Mir haben die 210Nm gereicht, ich war aber auch überwiegend solo unterwegs und hab auch mehr die Drehfreude geschätzt. Und in Bezug auf die Drehfreude war der B22 dem B25 zumindest gefühlt sogar leicht überlegen. :*



    Viel Erfolg mit dem Gutachter und der Versicherung!

    Und falls Du irgendwann mal Bock drauf hast, kannst Du Deinem Gefährten ja posthum noch eine kleine Fotostory zur Erinnerung widmen... :saint:

    Beste Grüße und allzeit gute Fahrt gewünscht!

    Einmal editiert, zuletzt von BN11 ()