Welcher e46 bis 8000€

  • Hallo,

    suche einen e46 für maximal 8000€, hätte gerne eine Empfehlung welcher am besten bzw. am empfehlenswertesten ist und wie viel km der maximal haben sollte(ich weiß es kommt immer drauf an aber evtl. eine kleine Tendenz)

    Danke im Voraus

    Nimm auf jedenfall ein Facelift. 6 Zylinder wäre auch nice. Reifen in schwarz (wenn möglich) ;)

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Hallo,

    suche einen e46 für maximal 8000€, hätte gerne eine Empfehlung welcher am besten bzw. am empfehlenswertesten ist und wie viel km der maximal haben sollte(ich weiß es kommt immer drauf an aber evtl. eine kleine Tendenz)

    Danke im Voraus


    Wieder so ein sinnloser Schuss in den Wald ohne nachzudenken und / oder sich hier im Forum einlesen zu wollen. Verschwendung von CO2 und Internetressourcen. Woher sollen wir wissen was Du willst? Oder willst Du nur das kaufen, was Dir hier empfohlen wird? Und dann? Kaufst du einen 2türer, obwohl vier Türen benötigt werden, weil man eine tägliche Fahrgemeinschaft mit 3 Kollegen hat? Erkennst Du die Unsinnigkeit deines Beitrags? Werde Dir erstmal klar darüber welche Karosserieform benötigt wird und dann stell ein paar Links zu den für dich interessanten Fahrzeugen ein. Auf dieser Basis kann man Hilfe geben. Viele weitere Themen zu Schwächen der Baureihe sind im Forum ausgiebigst beantwortet und es gibt sogar Filme bei Youtube über den e46 die man sich rauf und runter ansehen kann, um sich im Selbststudium zu bilden.

  • mit neuen Tampons und Trägern fährt der Tuff-Tuff -Tuff in den ...

    Du bist doch nur neidisch auf den Tuff-konformen Tiffusor!

    E46-320d_TUFF-Diffusor.jpg


    Ich frage mich eher ob der Kasten Heineken noch voll ist - das würde den Fahrzeugpreis in Relation zum Gesamt-Km-Stand einigermaßen erklären...


    Zum Thread - der Thread-Ersteller ist übrigens aktuell nur bis zum Eintrag #4 mitgekommen - danach war er nicht mehr online - also vielleicht fährt er ja schon irgendeinen blauen Wagen...

  • der Thread-Ersteller ist übrigens aktuell nur bis zum Eintrag #4 mitgekommen - danach war er nicht mehr online - also vielleicht fährt er ja schon irgendeinen blauen Wagen...



    Ja - im Zwischenmenschlichen entstehen Differenzen, Meinungsverschiedenheiten, Enttäuschungen oftmals daraus, dass man sich nicht in den anderen hineinversetzt.


    Man stelle sich vor, der TE möchte sich sein erstes Auto überhaupt kaufen, hat aber nicht den Hintergrund und Erfahrung sich technisch zu informieren. Den Gebrauchtmarkt hat er schon grob studiert.


    Da möchte er vielleicht hören - vermeide einen 316i oder 318i, nimm am besten einen 330ci - für 8T€ könnte das mit Glück klappen - die Motoren sind super - bis 250TKM, achte auf Rost (Radläufe, Schweller, Wagenheberaufnahmen ...). Vielleicht hätten wir das Gespräch so lenken und eine 320i/325i Limo im Bereich von 6-8K tiefer thematisieren können...


    Wir haben uns gleich lustig gemacht 😊... Kann ich allerdings verstehen, ich mache bei so etwas auch gerne mit 😂..


    P.S. Noch ein persönlicher Abschweif: aktuell gefallen mir die E63 Gebrauchtwagen. Die liegen zwar preislich etwas oberhalb der E46 Coupe-Liga, - ich glaube aber - sie bieten auch mehr (ein 645i könnte ich mir persönlich vorstellen )...

  • aktuell gefallen mir die E63 Gebrauchtwagen

    Noch nicht mal in Blau :wacko:

    Den Nachfolger ja, ein absolut feines Stück.

    Aber der wird preislich noch entsprechend einsortiert sein.

    Und an so einem Gerät darf dann auch nicht viel sein, das wird richtig teuer.

    Ein Nachbar fährt einen und kann nur den Kopf schütteln obwohl er sich's leisten kann.

  • Wenn man sich die tiefgründigen Videos von JP-Z reinzieht, ist von einem 63er Motor eigentlich nur abzuraten, wenn man nicht regemäßig den Liebhaber-Service buchen möchte. Die landläufige und früher übliche Meinung, dass viel Hubraum eine besonderes langlebige und sorgenfreie Fahrbarkeit garantiert, ist dort offenbar nicht gegeben. Amerikanische Großvolumer sind da sorgenfreier. Die haben auch häufig keine anfälligen Kettentriebe, Verstellmechanismen und generieren ihren Schub trotzdem klang- und eindrucksvoll.