Überlegungen den 325Ci gegen einen G42 M240i einzutauschen

  • Ein SFA im xi kannst du dir getrost sparen, der ist ab Werk schon ein übel harter Hund was man auch bei der Rollneigung merkt.

    Er hat auch die dicksten Stabis die in Touring und Limo verbaut wurden, der hintere wird daher auch gerne zum Tuning verbaut.

    Und wenn es nur um's Gewicht geht dann wäre mein 18er im Kurven die bessere Wahl gewesen, war er aber nicht.

    Weder mit den von dir so geliebten 205x16 Rädern denn mit 225x17.

    Wäre ja mal ein schöner Versuch dass du mit deinem Kuhpe gegen den 2er fährst den sich der TE vermutlich anschaffen wird.

  • Ihr könnt euch auch auf den e46 als Daily verlassen :P

    Ich fahr mit meinem B22 täglich 120km zur Arbeit und zurück :D

    Mein B30 Coupe war 12 Jahre mein Daily, einmal liegen geblieben wegen AGB, ansonsten halt die üblichen Reparaturen. In der Zeit ist so mancher Wagen von anderen Herstellern nicht so gut weggekommen.

  • Mein B30 Coupe war 12 Jahre mein Daily, einmal liegen geblieben wegen AGB, ansonsten halt die üblichen Reparaturen. In der Zeit ist so mancher Wagen von anderen Herstellern nicht so gut weggekommen.

    Ich glaub der AGB wird sich bei mir auch bald verabschieden. Man riecht jetzt öfters schon Kühlwasser, eine Undichtigkeiten konnte ich aber noch nicht finden.


    Zum Thema: der G42 ist m.M.n. ein top Auto. Im Endeffekt ist es ein 4er Coupé im Blech vom 2er.

  • Also son richtiger Daily soll das gar nicht werden. Ich habe noch einen Touran 1.9 tdi mit 260000km, den wollte ich auf dem täglichen Arbeitsweg von 6km erstmal auffahren. Der 240i ist eher für Wochenendtouren und Urlaubsreisen(Wales/Karparten/Toskana)gedacht. Das wäre ja eigentlich auch das perfekte Einsatzgebiet für den 325Ci, aber an dem ist mittlerweile ständig etwas. Gestern wollte ich den mal wieder waschen, da fiel mir auf, daß das Spannseil der C-Säule wieder gerissen war(nach 1 Jahr). Ständig irgendwelche Kleinigkeiten, aber es nervt einfach. Das Dach ist eh mein Horror. In den 9 Jahren und 150000km mit dem Auto hatte ich 2 Totalausfälle der Hydraulik und mehrere kleine Defekte(z.B. Dichtungsgummis gerissen), da hab ich einfach kein gutes Gefühl mehr wenn ich auf einen 3wöchigen Roadtrip gehe. Dazu kommt die nervende Ersatzteilsituation. Meinen Windlauf vorne hab ich zwar mit dem EBay Gummi abgedichtet, aber seit 1 Jahr warte ich auf das Originalersatzteil. Gestern zufällig gesehen, der vordere Dichtungsgummi des Dachs kostet mittlerweile 1k€, hinten ist es anscheinend gar nicht mehr lieferbar. Macht mir alles nicht mehr wirklich Spaß.

  • So handhabe ich das auch mit meinem F87 M2 comp. Als Daily und für mein Mountainbike-Hobby nutze ich meinen alten 325 ti.


    Wenn es finanziell für fich passt, würde ich es machen. Die Zeit für solche Verbrenner-getriebenen Auto läuft ab ...

  • Bist du schonmal einen ausgiebig Probe gefahren?


    Ich hab mir vor 2 Jahren den Traum eines neuen, frei konfigurierten M440i erfüllt. Blind gekauft, nie Probe gefahren, was willste mit nem BMW R6 schon groß verkehrt machen? Vor nem halben Jahr hab ich ihn wieder verkauft, mir einen 316i Compact E46 geholt und freu mich endlich wieder drauf in mein Auto zu steigen.

    Ich hatte die Vorstellung mir mit dem M440i ein richtig schönes, emotionales Auto mit tollem R6 zu holen, das ich auch am Wochenende einfach gern mal plan- und ziellos durch die Gegend fahre. Das hat aber vom Fahrgefühl nichts mehr mit einem E46 zu tun. Selbst wenn ich den Bildschirm immer aus hatte, du bekommst das Auto nicht mehr auf ein Auto zum fahren reduziert. Allein, dass er dir immer wieder irgendwelche Geschwindigkeitsbeschränkungen anzeigt, die so nicht existieren und du das nicht komplett deaktivieren kannst - nervt mich. Die Leistung ist ne andere Welt, der Verbrauch unschlagbar gering aber trotzdem ist das für mich kein emotionaler, klassischer R6 mehr, wie man ihn mit dem M54 kennt. Direkteinspritzer, OPF, Turbo, RiemenStarterGernerator - alles Dinge, die mir bewusst waren aber von denen ich nie dachte, dass sie mir das nehmen würden, was ich erwartet hatte: Freude am Fahren. Du kannst das Ding signifikant schneller in jede Kurve schmeißen und der fährt da durch wie auf Schienen - macht mir aber keinen Spaß, weil es sich nicht mehr "ehrlich" anfühlt.

    Ich will's dir nicht ausreden - das sind wunderbare Autos (egal ob G42 oder G22) und wenn man es auf das Minimum (BMW Coupe mit R6) runter bricht sind es identische Fahrzeugkonzepte aber sie haben vom Fahrgefühl her nichts mehr gemeinsam. Wenn du den E46 liebst weil er genau so ist wie ein E46 ist, dann such dir lieber ein schönes E46 Coupe mit weniger Kilometern in gutem Zustand, da du ohnehin Alltagsfahrzeuge hast.

  • Wenns keinen Spaß mehr macht, dann ist es doch sinnvoll, sich von dem Wagen zu trennen. Am E46 gibts ständig was zu tun, das Rumschrauben muss man schon mögen und auch wollen.


    Im Frühling wirst aber vermutlich einen etwas besseren Preis erzielen. Wobei das bei der Laufleistung wohl eher wenig ausmacht.