Überlegungen den 325Ci gegen einen G42 M240i einzutauschen

  • Warum nicht direkt ein M2?


    Grüße

    Sven

    Erstens gefällt der mir optisch nicht mit der viereckigen Niere und den kantigen Formen, zweitens möchte ich ein Fahrzeug, welches ich auch sehr entspannt auf der Langstrecke fahren kann, drittens verbraucht der wohl 2-3l Sprit mehr und viertens kostet der nochmal 10-20k€ mehr. Meine Frau soll den Wagen auch fahren und ihr ist der 240er schon zu posermäßig, in einen M würde ich sie gar nicht reinkriegen. Ich möchte auch einen GT und keinen Sportwagen, bin schon 62 und das passt nicht zu mir.🤷‍♂️

  • Sportwagen, bin schon 62 und das passt nicht

    zu dir. Das mag sein.

    Aber verallgemeinern würde ich das auf keinen Fall. Ich bin 65 und freue mich wie Bolle, wenn ich endlich meinen 46er beim ersten Drifttraining einsetzen kann.

    Bei meinen Trainings treffe ich häufig auf Teilnehmer, bei denen man merkt: Alter schützt vor Sportfahrerei nicht (ich schreib mal extra nicht Vollgas :S )

    neben dem ganzen Multimedia-Überfrachtungsgedöns am meisten gestört hat, sind die synthetischen Lenkungen. Ja sie sind beim Fahren gefühlt genau, ja sie passen sich den Geschwindigkeiten an und differenzieren zwischen Stadtgebummel oder Autobahntiefflug aber dennoch gibt es Abstimmungen da drehst du und dann kommt ein Richtungswechsel - als Fahrer merke ich aber nicht die Verbindung zur Straße

    Das möchte ich mal zu 200% so unterschreiben. Genau so empfinde ich das auch. Und ich hatte auf unserem Trainingsplatz auch schon viele verschiedene moderne Autos unter den Fingern, aber so RICHTIG Spaß gemacht hat mir davon keines wirklich.

    Sei es der komische Volvo CX30 mit seinen 3,5sec auf Null-Hundert oder der schwere Taycan, der spätestens nach der 2. Runde sein Gewicht nicht mehr verheimlichen kann.


    Aber das Interessanteste für mich ist immer, wenn Sportwagentraining ist und so ziemlich alles, was man so als "Traum" im Hinterkopf hat, anwesend ist. Da Steht der McLaren neben diversen 992.2 usw. Und welches Auto hat die meiste Aufmerksamkeit? Ein alter 993, handgeschaltet. Dann hört man Stimmen die sagen: Jaaaha, das waren Autos, das war noch Fahren...


    Und genau so empfinde ich das auch. Die neuen Autos sind doch fast beliebig austauschbar. Bei den "alten" kommt irgendwas rüber, dass man nicht so recht greifen kann. Und auch das macht eben (den) Spaß.


    Über Leistung brauchen wir heute eh nicht mehr reden. Wie gesagt, der Volvo CX30 macht die NullHunder in 3,5 und sieht nicht nach Sport aus. Von daher reicht doch zum Fahren die Leistung unserer 46er alle mal, auch wenn es hier und da ein wenig mehr sein darf 8)


    Wie dem auch sei, ich wünsche dir auf jeden Fall trotz allem viel Spaß mit deinem Neuerwerb, wenn es soweit ist. Hoffentlich erleidest du nicht ein ähnliches Erlebnis wie User sepplmail mit seinem 4er.

  • Alles gut, aber, wie gesagt, ich bin jetzt 15 Jahre BMW Youngtimer gefahren(E30 Cabrio/Z3QP/E46 Cabrio)und ich möchte einfach keinen Youngtimer/Oldtimer mehr, vor allem nicht mehr für 3wöchige Urlaubsfahrten. Ich war letztes Jahr noch mit dem 325 in Cornwall und das war auch toll, aber nach Glastonbury hatte ich immer wieder einen ESP Ausfall und sowas nervt mich.

    Für‘s Oldtimer Fahrgefühl bleibt jetzt der 325 ja(hier mal ein Bild aus dem England Urlaub).

    IMG_8505.jpg

  • Erstens gefällt der mir optisch nicht mit der viereckigen Niere und den kantigen Formen, zweitens möchte ich ein Fahrzeug, welches ich auch sehr entspannt auf der Langstrecke fahren kann, drittens verbraucht der wohl 2-3l Sprit mehr und viertens kostet der nochmal 10-20k€ mehr. Meine Frau soll den Wagen auch fahren und ihr ist der 240er schon zu posermäßig, in einen M würde ich sie gar nicht reinkriegen. Ich möchte auch einen GT und keinen Sportwagen, bin schon 62 und das passt nicht zu mir.🤷‍♂️

    Ich kann dir nur raten die betroffenen Autos probe zu fahren.


    Gerade was das Thema Fahrverhalten und Lenkung angeht steht hier ziemlich viel - sagen wir mal - subjektives Meinungsmache, was aber wenig mit der Realität zu tun hat.


    Grüße

    Sven