Fahrwerksberatung

  • mangels verfügbarkeit der Sachs Advantage bzw deren Produktionsende vor ein paar Jahren wird es wohl ein B8 werden ... :S


    Brauchen wir mal wieder ein Opfer, dass sich Bilstein reinschraubt, um dann 8 Monate später zu fluchen, dass diese schwitzen und ölen und sich Bilstein beim Service anstellt? :D

    Welches hast du denn bei dir?

  • Sachs Serienersatz (Super Touring) mit Eibach Pro Kit, siehe auch die Links zu den Fahrzeugen in meiner Signatur. Cabrio ist noch Serienzustand offroad extra hoch (ironie aus).


    Ist aus Sicht von Eibach sowieso besser, Standard Seriendämpfer zu nehmen zum Pro Kit, weil das wohl darauf abgestimmt sein soll.

    Strammere Dämpfer harmonieren nicht so mit dem Eibach Pro Kit, laut Eibach. Die Erfahrung habe ich auch schon machen müssen. Heck schaukelte sich mit sportlichen Dämpfern hinten eher auf, je nach Untergrund (Wellen auf der Autobahn). Mit den SerienSachs ist das nicht der Fall bzw nur minimal.

  • Meine Erfahrung zum ProKit in zwei Limos: Das steht und fällt mit den Dämpfern.

    in meiner 320i limo hatte ich es mit Sachs-Serienersatz (Super Touring), das war ein erhabenes/komfortables fahren.

    Also eher eine optische Tieferlegung ohne den Anspruch auf Sportfahrwerk.

    In meiner 325i Limo hatte ich es mit Monroe fürs M-Paket, das war deutlich straffer und satter. Da konnte man schon von einem Sportfahrwerk reden.

  • Nabend,


    muss hinten meine Stoßdämpfer neu machen, jedoch bin ich mir nicht sicher, welche die richtigen sind.



    Hier seht ihr meine Ausstattung:


    PJ61333 bmw parts catalog E46 330Ci (bimmercat.com)


    --> Ebenso Eibach Federn verbaut, denke spielt in dem Fall keine Rolle ?!



    Leider finde ich keinen kompletten Set, also Stoßdämpfer inkl. Schutzrohr, Stützlager, oder irre ich mich?

    Soll hochwertige Qualität haben, wie z.B. Sachs.




    Welcher sind die richtigen Stoßdämpfer?


    Federbein hinten Anbauteile | BMW 3' E46 330Ci M54 Europa (bmwfans.info)


    pasted-from-clipboard.png



    Ich habe eine sportliche Fahrwerkabstimmung S226, jedoch weder S815 Schlechtwegepaket, noch M Sportpaket II.

    Aber sowohl bei Artikel 33526750784, als auch bei Artikel 3352282100 stehen jeweils Fahrwerkabstimmung S226 drinnen, welcher ist korrekt?


    Was benötige ich sonst noch, ist der Warenkorb korrekt?



    BMW Zusatzdämpfer Schutzrohr Reparatursatz 3er E36 E46 - BMW - leebmann24.de


    BMW Stützlager Reparatursatz 3er E46 - BMW - leebmann24.de


    Schutzrohr 3er Z4 (33521136283) - leebmann24.de





    Danke im Voraus





    FIN: PJ61333

  • Welcher sind die richtigen Stoßdämpfer?

    Bei Leebmann hast du die Alternativ-Artikel in der Auflistung zum Dämpfer - und bei Bandle Autoteile gibt es auch komplette Set - Beispiel hier - sonst über die HSN/TSN das Modell raussuchen dann: Fahrwerk -> Stoßdämpfer + ggf. Filter für Hinterachse auswählen.

  • Hier habe ich mal eine Auflistung mit Teilnummern eingestellt.


  • so hier mal ein aktuelles Feedback zu den Kayaba Dämpfern, die haben aktuell wohl ein wenig das Maßband verloren, bei den M Dämpfern.

    Hab jetzt 3x neue Dämpfer für die VA geschickt bekommen und beide haben an der VA unterschiedlich lange Kolbenstangen, die rechte ist länger als die Linke, hab heute Sachs bekommen, die gleich Lang sind.

    Ist also aktuell keine Empfehlung mehr.


    Auf dem Bild sind links 2x die Linken Dämpfer und rechts ist der rechte, bei dem ich fast sagen würde den kann man ohne Federspanner in die M Feder schieben. der rechte lässt sich auch einfacher einschieben, bei den Kürzeren Dämpfern sind auch andere Muttern oben drauf und keine Transportsicherung, welche beim Rechten drauf war.


    Kann man also aktuell in die Tonne Werfen die Dinger.

  • Servus,


    bei meinem 330i Touring ist derzeit ein vom Vorbesitzer verbautes DTSLine Gewindefahrwerk verbaut. (https://www.dtsshop.de/de/shop…=dtslinesxgewindefahrwerk)


    Damit bin ich aber nur so semi zufrieden, da es mir einerseits zu bockhart ist und außerdem bei langsamer Fahrt teilweise zu „nervig“. Außerdem brauche ich die Tieferlegung nicht unbedingt und der Vorteil der leichten Einstellbarkeit von Gewindefahrwerken ist für mich damit kein Plus. Trotzdem möchte ich natürlich gerne das „sportliche“ behalten, jedoch mit mehr Komfort & Alltagsnutzen.
    Das Bilstein B12 klingt (unter anderem) hier im Forum nach der Top Empfehlung, kostet aber natürlich auch seinen Preis. Für meine Ansprüche, gäbe es weitere sinnvolle Alternativen?