@Sancez: bei den meisten Herstellern sind die Diesel mit Zuheizern ausgestattet. Mein TDI wurde damals auch nach 10km warm, unabhängig von der Aussentemperatur 
Lol, fahre knapp 70km und auch Benziner. Diesel rechnet sich nur, solange der Dieselpreis signifikant niedriger ist als der Preis für Super. Bin 2008 auf Benziner umgestiegen, nachdem der Diesel zeitweise sogar teurer war als Super. Ausserdem haste beim Benziner weniger Wartungsaufwand (Turbo, Einspritzung, ggf. Zahnriemen), Steuern und sonstige Repressalien (z.B. Umweltplakette) und niedrigere Anschaffungskosten.
Aber egal wie man es dreht, die Entscheidung ist immer die Falsche ^^.
Alles anzeigen
Also vorab: Genau kurz vor der Dieselpreiserhöhung 2008 hatte ich mir meinen E46 320d Diesel gekauft. Da dachte ich auch "Sch... falsche Enstcheidung!" Wie man es macht, ist es meistens auch falsch... Da hat 1 Liter Diesel erst 1,20 Euro gekostet und ist schnell auf 1,55 Euro angestiegen.
Aber ich habe es nicht bereut. Außer den normalen Ölwechsel, Bremsen, Inspektion habe ich noch nichts an Reperaturen gehabt, seit über 60.000Km. Und da wir im E46 Forum sind, kann ein Argument mit einem Zahnriemen Pro und Contra Diesel auch nicht gelten. Genauso benötigt ein Turbo oder eine Einspritzung beim Diesel keine Wartung. Im Gegenteil, der Benziner bekommt bei der Inspektion noch Zündkerzen die der Diesel nicht benötigt. Die meisten Diesel sind mit einem DPF ausgerüstet, so dass man eine grüne Umweltplakette bekommt. Der Anschaffungspreis und die Steuern sind allerdings höher, wobei der Anschaffungspreis bei Gebrauchtwagen doch nicht unbedingt spektakulär höher ist, sondern meistens nach Laufleistung und auch Austattung schwankt.
Und die KFZ-Steuer macht bei 2,0Liter Hubraum keine 200 Euro im Jahr aus.
Da der Diesel bei gleicher Stärke fast immer weniger verbraucht, sieht das rein rechnerisch wie folgt aus:
70Km eine Strecke zur Arbeit macht 140Km am Tag. Das mal 230 Arbeitstage ergibt 32.200Km im Jahr (ohne private Fahrten)
Bei einem Dieselpreis von 1,15 Euro und 6,5 Liter Verbrauch auf 100Km ergibt das Kraftstoffkosten von 2406,95 Euro.
Bei einem Benzinpreis von 1,35 Euro und 9,5 Liter Verbrauch auf 100Km ergibt das Kraftstoffkosten von 4129,65 Euro.
Ergibt eine Differenz von 1722,70 Euro.
Zieht man jetzt die 200 Euro höhere Steuerbelastung ab, kostet der Diesel im Vergleich zum Benziner ca. 1500 Euro im Jahr weniger.
Aber die Entscheidung muss ja auch jeder für sich alleine treffen...