Beiträge von mkonly

    Also grundsätzlich reicht es die Batterie abzuklemmen.


    Aber um auch rundherum an die Endrohre dran zu kommen wenn der ESD montiert ist, ist doch sehr schlecht. Musst Du mal ausprobieren. Ansonsten...


    alte Endrohre abflexen


    neue Endrohre anhalten und anpunkten (damit gerade)


    ESD abmontieren


    Endrohre rundum schön anschweissen


    ESD wieder montieren


    FREUDE AM FAHREN HABEN :)



    Gruß


    mkonly

    Ich muss zur Arbeit hin und zurück knapp 110Km jeden Tag. Ich schaffe es aber irgendwie immer, das ich nur 2 mal im Monat für ca. 70 Euro +- 3-4Euro voll tanke.


    Vor meinem 320d E46 hatte ich einen Passat VR6. Der hat auch immer gut genommen. Schnitt 12 Liter und unter 10,5 ging gar nichts. Wenn man dann auf einen 320d umsteigt, vermisst man die Tankstelle plötzlich richtig aber merkt es doch enorm im Geldbeutel... weiß also wie die meisten Benzinfahrer sich fühlen :(


    Gruß


    mkonly

    ZACK!
    Verbrauch auf 5,5 laut BC runter. Und das trotz dreimaligem Parkplatz-Schneedriften. 8)


    [Blockierte Grafik: http://img69.imageshack.us/img69/857/dsc00002eg.jpg]


    Vorher schreibst Du 1600Km Gesamtreichweite und dann schreibst Du Verbrauch auf 5,5 Liter runter. Das müsste dann aber heißen Verbrauch auf 5,5 Liter hoch, denn bei einer Gesamtreichweite von 1600Km hättest Du einen Durchschnittsverbrauch von 3,93Liter auf 100Km. (Was ich persönlich stark anzweifle, das jemand mit einem E46 mit 3,93 Litern Durchschnittsverbrauch einer kompletten Tankfüllung fahren kann)


    Gruß


    mkonly


    PS: Ach so mein Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 5,8 und 6,8 Litern je nach Fahrweise auf min. eine Tankfüllung. Momentaufnahmen verfälschen nur das Ergebnis und sind manipulierbar

    Die Frage ist ja nur, ob man ein glänzendes Amaturenbrett haben möchte?


    Ich finde das schöne sanft matt wie im original Zustand eigentlich am edelsten. Deshalb versuche ich dort so wenig wie möglich mit irgendwelchen Reinigern rumzuexperimentieren. Am Besten nur mit einem angefeuchteten Lappen den Staub entfernen. Ein Abledertuch fusselt nicht und funktioniert gut.


    Das Leder solltest Du auch nicht unbedingt mit Wasser und Spüli bearbeiten. Ich würde eine gute Lederpflege empfehlen, denn diese Reinigen und Pflegen zugleich und es schadet dem Leder nicht. Habe ganz gute Erfahrungen mit den Produkten vom Lederpflegezentrum gemacht. Mein Lenkrad sieht wieder aus wie neu...


    Gruß


    mkonly

    MUSST HAVE (schreibe jetzt mal allgemein für jedes Auto, einige Sachen davon hat der E46 ja zum Glück Serie)


    - Klimaautomatik


    - min. 17 Zoll Sommerräder ALU


    - min. 16 Zoll Winterräder ALU


    - Sportsitze


    - Sitzheizung


    - Tempomat


    - elektr. FH Vo & Hi


    - Funkfernbedienbare ZV


    - Mittelarmlehne


    - Bordcomputer


    - el. Schiebedach


    - abnehmbare AHK


    - weiße Blinkleuchten rundum


    - orig. Sportlenkrad mit Mulitfunktion


    - NSW


    - Regensensor


    - Getränkehalter


    - CD-Radio oder Wechsler


    Leder, Xenon, Navi 16:9, M-Packet, kein Chrom außen, 18 oder 19 Zoll Sommerräder sowie 17 Zoll Winterräder sind auch schön aber kein MUSST HAVE!


    Motorvarianten entscheiden sich ja meistens zwischen Vernunft und Geldbeutel wobei ich beim E46 den 330d da schon ganz anständig finde :)


    Gruß


    mkonly

    Hey!


    33 Euro sind nicht ungewöhnlich für eine Ölwannendichtung. Mir ist das selbe auch mal passiert. Die Schraube kostet 3,45Euro bei BMW. Ich habe dann sogar ohne Linksausdreher das Gewindestück was noch drin steckte mit einem Schraubendreher, den man etwas (ganz leicht) in das Stück drückt (mit dem Hammer) heraus bekommen. Fest sind die Stücke nicht, da die Ablassschraube ja hohl ist und deshalb auch gerne abreißen. Deswegen ist ja auch Dein Öl raus geflossen.


    Ich würde die Ölwannendichtung nicht erneuern. Ist eine "Scheiß"-Arbeit und nicht nötig. Außer man muss tatsächlich bohren. Dann würde ich es aufgrund der Späne tun.


    Viel Erfolg! Und berichte mal ob Du das Reststück raus bekommen hast....


    Gruß


    mkonly


    Na man gut das wir hier alle E46 fahren :) aber die Ersatzteilpreise und vor allem das Öl ist beim Diesel nicht teurer... Die Anschaffung ist beim Neukauf und auch noch ein paar Jahre danach etwas höher aber schon nach 5 Jahren sind diese Unterschiede nicht mehr spürbar, da Austattung und Laufleistung eher den Preis bestimmen...


    Gruß


    mkonly

    Und getz komm ich :D


    325i mit satten 13,5l Gas auf 100km bei 58ct/l würde bei deiner Rechnung also 2521,26€ Läppern. Spare aber auch 200€ Steuern UND fahre gemütliche 160 km/h als Regelgeschwindigkeit.
    Rechne ich auf deine 9,5l einfach mal die "pauschalen" 2l mehr die dem Gaser nachgesagt werden bin ich also bei 2147,74€ für die Strecke und damit billiger als die Feinstaub-Partikel werfenden Schwarzrauchproduzenten.


    So also sparst Du mit Deinem Gasoliner knappe 80 Euro pro Jahr gegenüber der Rechnung beim 320d. Die Ersparnis mit der Rechnung "pauschale" 2 Liter Mehrverbrauch würde im Jahr ca 430 Euro ergeben. Jetzt stellt sich die Frage....lohnt sich eine Umrüstung auf Gas? Lässt sich einfach ausrechnen :)


    Gruß


    mkonly


    Also vorab: Genau kurz vor der Dieselpreiserhöhung 2008 hatte ich mir meinen E46 320d Diesel gekauft. Da dachte ich auch "Sch... falsche Enstcheidung!" Wie man es macht, ist es meistens auch falsch... Da hat 1 Liter Diesel erst 1,20 Euro gekostet und ist schnell auf 1,55 Euro angestiegen.


    Aber ich habe es nicht bereut. Außer den normalen Ölwechsel, Bremsen, Inspektion habe ich noch nichts an Reperaturen gehabt, seit über 60.000Km. Und da wir im E46 Forum sind, kann ein Argument mit einem Zahnriemen Pro und Contra Diesel auch nicht gelten. Genauso benötigt ein Turbo oder eine Einspritzung beim Diesel keine Wartung. Im Gegenteil, der Benziner bekommt bei der Inspektion noch Zündkerzen die der Diesel nicht benötigt. Die meisten Diesel sind mit einem DPF ausgerüstet, so dass man eine grüne Umweltplakette bekommt. Der Anschaffungspreis und die Steuern sind allerdings höher, wobei der Anschaffungspreis bei Gebrauchtwagen doch nicht unbedingt spektakulär höher ist, sondern meistens nach Laufleistung und auch Austattung schwankt.


    Und die KFZ-Steuer macht bei 2,0Liter Hubraum keine 200 Euro im Jahr aus.


    Da der Diesel bei gleicher Stärke fast immer weniger verbraucht, sieht das rein rechnerisch wie folgt aus:


    70Km eine Strecke zur Arbeit macht 140Km am Tag. Das mal 230 Arbeitstage ergibt 32.200Km im Jahr (ohne private Fahrten)


    Bei einem Dieselpreis von 1,15 Euro und 6,5 Liter Verbrauch auf 100Km ergibt das Kraftstoffkosten von 2406,95 Euro.


    Bei einem Benzinpreis von 1,35 Euro und 9,5 Liter Verbrauch auf 100Km ergibt das Kraftstoffkosten von 4129,65 Euro.


    Ergibt eine Differenz von 1722,70 Euro.


    Zieht man jetzt die 200 Euro höhere Steuerbelastung ab, kostet der Diesel im Vergleich zum Benziner ca. 1500 Euro im Jahr weniger.


    Aber die Entscheidung muss ja auch jeder für sich alleine treffen...