bin ja nur interessierter laie, aber löschen musst du den fehlerspeicher nicht. lediglich nach dem tausch auf einen neuen lmm imho die adaptionswerte löschen. wenn du den lmm abgezogen hast, legt er normal den fehler ab, aber das alleine hat sonst keine auswirkungen. wenn bei dir sonst alles rund läuft, könnte es durchaus auch der lmm sein. bei mir war wie oben beschrieben erst nach dem löschen der werte wieder alles beim alten nach dem tausch. ich habe aber vereinzelt auch von leuten gelesen, bei denen angeblich allein nach tausch lmm alles ok war... die mehrheit war allerdings deutlich pro werte löschen lassen...
Beiträge von olily
-
-
hi,
mich stört eigentlich nur die sensibilität auf verschiedene reifen. soweit ich weiss kam der 330i mit dunlops, zumindest waren die sommer wie winter bei mir beim kauf dabei.
alles was ich bisher aus interesse getestet habe war nicht ansatzweise ebenbürtig. kumho ecsta sport, nokian a3 winter, aktuell nagelneu hankook v12 evo2... frühes und teils seltsames ansprechen der traktionskontrolle, hoher verschleiss, teils quietschen (hankkok wenns draussen sehr warm ist). eine art einknkicken bei bremsen aus hohem speed, leichtes schlingern dabei auch gerne mal. zugegeben, man muss da schon hurtig unterwegs sein, aber ein sicheres gefühl vermittelt der wagen mit diesen reifen nicht eben. und fast alle hatten recht gute tests.
ich kenne das auch von meinem bruder, die in der dienstflotte mal von conti auf einen anderen reifen sind. selbst im normal betrieb waren fast alle fahrer der selben meinung, schwammiger plötzlich. in dem zusammenhang habe ich auch mittlerweile schon mehrfach von bmw leuten gehört, dass die hinterachse da etwas empfindlich sei.
keine ahnung. tatsache ist aber, dass meine vorgänger bmws mit diversen reifen sehr gut klar kamen.
-
ja das ist gut. hat sich schon bisserl was getan in der hinsicht.
mein 320i touring e30 damals (klasse auto) war bei 130ps rum ca. 198 kmh schnell.
der nachfolger 520i mit 150ps lag bei 214kmh.croubie: ich habe viel getestet mit super+, super, e10, gar ne zeitlang selbst gemischt normal mit e85, bis hin zu 50:50 %... alles problemlos und ehrlich gesagt, zwischen super und plus hat sich nicht wirklich viel getan. achte da schon relativ penibel drauf. topspeed hat er im er erreicht. nur bei 50:50 mit ethanol wars dann etwas too much und die abgaswerte machten ärger, das geht dann nicht ohne modifikation. und der mehrverbrauch ist mit einzurechnen.
-
wow, wusste nicht dass der 18i so gut rennt?! mein e34 520 24v damals lief ziemlich genau was im schein stand, 214kmh, btw waren alle meine bmw-tachos bisher sehr genau, e30, e34, e46. kaum abweichung nach oben, beim 330i stimmts sogar fast mit dem gps überein. letzets jahr bin ich auf urlaubsfahrt einem freund im volvo v70 hinterher gefahren, wir hatten eine speed ausgemacht, er fährt nicht gerne schneller. ausgemacht waren 150 kmh, ich ruf ihn irgendwann im auto an und frage, warum er nur knapp über 130 fährt? er: wieso, bei mir steht 150... habe das oft erlebt mit zb golfs oder a3... da steht dann gerne mal 250 bei 140 ps...aua.
ot ende...;)
-
hallo, evtl. hilft das manchem noch bei der suche bei ähnlichen probs.
ich hatte jüngst den gleichen fall und lange in foren gesucht, bis ich mich entschied den lmm einfach mal auf verdacht zu wechseln. der wagen zog ab 180 immer schlechter, grad in dem bereich, wo er sonst gut ging. topspeed war auch laut gps kaum mehr zu schaffen, ich blieb zusehends auf der bahn hinter schwächeren autos zurück. als mich dann ein ungetunter GTI (200ps) mal richtig stehen ließ, war klar, da muss was gemacht werden. man liest in dem zusammenhang ja vieles, nockenwellensensoren etc. so hoffte ich, dass es mit dem lmm getan ist. übrigens kam das prob bei mir recht schnell, nach einem kundendienst, nahezu von einem tag auf den anderen.
also bei dem maf-shop das originalteil bestellt, um 180.-, und selbst gewechselt, dauert keine 5 minuten. danach ernüchterung, altes teil innen auch sehr sauber eigentlich (falls man das sieht) und gleiche probs wie vorher, auto quält sich ab 180, was übrigens auch bei abgezogenem lmm-stecker der fall war. aber ich hatte ja mehrfach gelesen, dass man danach die adaptionswerte zurückstellen soll. also zu bosch gefahren, fehlerspeicher löschen, adaptionswerte ebenso, zudem hat der feundliche berater auch ein paar dinge neu angelernt (zylinderlauf oder so ähnlich). weiterhin war die bank 2 sonde 2 meldung vorher aktiv, könnte eine folge des lmm sein, bisher nicht wieder aufgetreten. einer der nockenwellensensoren zeigte keinen sollwert.
jedenfalls war danach das prob erledigt, auto rennt tacho wie gps wieder seine 250 oder bisserl mehr. werde demnächst nach einigen fahrten dann nochmal nachsehen lassen, ob der lambdafehler wieder auftaucht, ebenso muss der ölstandsensor auch getauscht werden.
was ich jetzt nicht weiß: könnte es sein, dass das reseten der werte auch ohne neuen lmm evtl. erfolgreich gewesen wäre?! egal, die silberbüchse rennt wieder, wenngleich ich das leichte gefühl habe, dass er früher dennoch etwas schneller auf zumindest 230 war. eins scheint aber absolut klar zu sein, ohne reset adaptionswerte ändert sich womöglich nichts. bezahlt habe ich für diagnose und löschen zum glück nichts.
hoffe es hilft bei ähnlichen probs mit topspeed jemandem.
-
Hallo liebe E46/Carhifi Profis...
ich habe folgende Problematik: verbaut ist in meinem Touring (VFL/ende 2000) das Business CD mit dem Siemens Telefon, Freisprechen usw. So langsam möchte ich aber doch mal mein Iphone ingtegrieren, evtl. USB nutzen, ein besseres Radio haben etc.
soweit ich mich jetzt mal umgehört habe scheint es so, dass man im Fall eines Radiotausches dann die Funktionalität des Telefons abschreiben kann? Gibts da überhaupt keine Lösung, das Siemens weiterverwenden zu können? (ausser statt radiotausch ein dension zu nehmen natürlich).
wenn dem so ist, was muss ich alles ausbauen wenn ich das Telefon entfernen wollte, ist das kompliziert und bringt das evtl. gebraucht noch was auf der Bucht? Was kann ich an dem Ort an dem das Tel. war stattdessen einbauen?
auch ein dynavin, angeblich plug and play (?) könnte nicht mit dem Autotelefon umgehen nehme ich an, welche aktuellen Radios mit Freisprechen und guter iPhoneanbindung könnt ihr empfehlen? Budget bis ca. 300.-, ich höhre nicht oft und nicht laut, bin aber durchaus anspruchsvoll beim Klang. Speaker würde ich zumindest vorne dann auch upgraden. Sub brauche ich nicht, höre kein bummbumm.
danke für Tipps!
-
ging mit letzten winter genauso. bis hin zu ca. 160-170 kmh war alles ok, darüber schon in leichten autobahnkurven ein unangenehmes gefühl, leichtgängig, kaum rückmeldung. ich hab dann minimal luft raus gelassen vorne und es war wesentlich besser. meine werkstatt hatte bisserl mehr rein, zwar alles in der toleranz, aber nicht wirklich gut fahrbar wenns schneller wurde.
-
gibt das iphone mittlerweile überhaupt via BT stereo musik weiter? ich hab das nie getestet, meine mich aber zu erinnern, dass BT hier nur eingeschränkt geht? mag aber sein, dass das ab 3.0 anders ist.
hab ich auch schon ein bisserl mit dem thema iphone > autoradio befasst. ich denke am besten ist leider ein austausch des orignals. zumindest bei meinem modell von 2000
-
kann ich nur bestätigen. meiner hat aktuell 104.000, gekauft mit 88 tsd., und braucht seit ich ihn habe 1L auf ca. 1600-1700km. allerdings bei viel stadtverkehr deutlich mehr als bei land und autobahn. werkstatt sagt, dass alles dicht ist und passt. ich habe keinen unterschied zwischen 5w30 und 0w40 feststellen können.
irgendwann werde ich mal so ein kleines zusatz-mittelchen probieren. ein bekannter kfz-meister hat mir erzählt, dass er damit bei manchen motoren erfolg hatte. ich weiß aber auch, dass das zeugs sehr strittig ist und es kommt erst rein, wenn er älter ist...
da mir das vorm kauf bewusst war, dass ich einen schluckspecht erwischen kann, stört mich das ganze eigentlich überhaupt nicht.
-
ich bin auch eher ein großkonsument... 10tsd km jetzt bei ca. 4 litern. je nach lust 5w30 oder 0w40 von castrol oder mobil, meist ll04, manchmal ll01. habe das gefühl im moment, dass das 0w40 etwas länger hält, aber noch nicht bewiesen.