Drehmomentschlüssel

  • Lass den Drehmoment Schlüssel von mir aus mega genau sein, was bringt es dir, wenn das Gewinde leicht fettig/ölig ist, verdreckt, angerostet, oder sonst was. Da reichen schon Temperaturunterschiede aus und schon bringt dir der Drehmomentschlüssel auch nichts. Da muss man auch nicht so mega genau vorgehen, speziell im Bereich unter 25Nm. Da benutze ich schon keinen Drehmo mehr, weil es mir den Aufwand, im Hinblick auf das Ergebnis, nicht wert ist.


    Wenn du jetzt eine Werkstatt hast und eine gewisse Gewährleistung geben musst auf deine Arbeit, okay. Aber privat, da reicht so ein Proxxon mehr als drei Mal.

  • Ist oft so das Drehmomentschlüssel nicht linksauslösend sind.
    Bei den Stahlwille muss man zb den Kopf umstecken.
    Bei anderen geht das überhaupt nicht.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Ich wollte mir extra einen "feinen" Drehmomentschlüssel kaufen, um die Vanos Dichtringe auszutauschen. Welcher Drehmomentschlüssel ist denn nun für das Linksgewinde empfehlenswert?

  • Hazet geht in beide Richtungen...da du die Ratsche umstellen kannst .... :D


    bei manchen günstigen kann man den Einsatz drehen mal genauer schauen beim bestellen....

  • Hazet geht in beide Richtungen...da du die Ratsche umstellen kannst .... :D


    bei manchen günstigen kann man den Einsatz drehen mal genauer schauen beim bestellen....

    Die Ratsche stellst beim Proxxon auch um.
    Hatte bisher keine Schraube mit Linksgewinde, kann dazu gar nichts sagen


    Im Test hier steht aber auch das Linksgewinde nicht geht ...
    https://www.drehmomentschluess…roclick-30-s-testbericht/


    Angeblich kann man ihn aber umbauen, indem man den Einsatz dreht.
    Steht zumindest in den Amazon Bewertungen bzw fragen.
    https://www.amazon.de/ask/questions/Tx3HRZ1FPIHY7WY/ref=ask_ql_ql_a...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Bei den Stahlwille muss man zb den Kopf umstecken.
    Bei anderen geht das überhaupt nicht.

    Wenn Du nen großen 730/10er hast und Feinzahnratsche, brauchst Das nicht in meinen Augen. Der löst in beide Richtungen aus. Mein Aufsatz habe ich nämlich verstiftet und den tausche ich nicht mal so aus oder drehe den rum.


    Aber bei Linksgewinde geht es ja nicht nur um die Ratsche und umstellbar. Die Mechanik im Inneren muss das für beide Richtungen mitmachen, sonst hilft nur Aufsatz drehen - wenn es denn möglich ist, diesen zu lösen.


    Lass den Drehmoment Schlüssel von mir aus mega genau sein, was bringt es dir, wenn das Gewinde leicht fettig/ölig ist, verdreckt, angerostet, oder sonst was. Da reichen schon Temperaturunterschiede aus und schon bringt dir der Drehmomentschlüssel auch nichts. Da muss man auch nicht so mega genau vorgehen, speziell im Bereich unter 25Nm.

    Wenn ich kleine Schrauben mit von BMW vorgegebenen Werten anziehe, dann gehört es für mich dazu, wie beim Räderwechsel auch, dass die Schrauben sauber, rostfrei und schmierstofffrei sind. Mir ist durchaus bewusst, wie stark das Drehmoment durch unsaubere, rostige oder geschmierte Gewinde beeinflußt werden kann.
    Gerade für kleinere Drehmomente und kleine Gewinde wirkt sich dies extrem aus. Deswegen bin ich da auch penibel und setze entweder Neuware oder nur richtig gesäuberte Schrauben ein. Hab meine Vanos erst gemacht und da fängt das dann schon an mit kleineren Nm usw.

  • Wenn ich kleine Schrauben mit von BMW vorgegebenen Werten anziehe, dann gehört es für mich dazu, wie beim Räderwechsel auch, dass die Schrauben sauber, rostfrei und schmierstofffrei sind. Mir ist durchaus bewusst, wie stark das Drehmoment durch unsaubere, rostige oder geschmierte Gewinde beeinflußt werden kann. Gerade für kleinere Drehmomente und kleine Gewinde wirkt sich dies extrem aus. Deswegen bin ich da auch penibel und setze entweder Neuware oder nur richtig gesäuberte Schrauben ein. Hab meine Vanos erst gemacht und da fängt das dann schon an mit kleineren Nm usw.

    Ja gut, dann zeig mir mal wie du bewerkstelligen willst dass es alles sauber, entfettet etc ist. Auch das Gewinde in der Bohrung. Das schaffst du nicht mit mal eben bisschen Bremsenreiniger. Genauso die Schraube von der Vanos, da ist alles, aber wirklich alles voll öl. Jetzt müsstest du wissen ob die Ingenieure das so ausgelegt haben, dass es geschmiert montiert wird oder trocken und sauber. Du kannst auch gerne in die mal in die VDI2230 schauen, da siehst du schnell dass du beim drehmomentschlüssel (und speziell mit geschätzten Reibungsbeiwerten weil du nicht davon ausgehen kannst dass alles passend sauber ist) gut und gerne mal bei +-43% Abweichung bist, was dann auch schon im Bereich der Handanzugsabweichung liegt. Und die gehen noch von einem hochgenauen Drehmomentschlüssel aus.


    Was ich damit letztendlich sagen will, keine Haare spalten. Wer es sich per Hand nicht zutraut weil er da unsicher ist, die Erfahrung fehlt oder aus anderen Gründen, ein günstiger Proxxon Drehmomentschlüssel reicht für die Heimzwecke mehr als dicke aus.


    Du wirst auch merken, die Verschraubungen wo es darauf ankommt, werden sowieso seltenst nur per Drehmomentangabe angezogen. Da kommen dann schon Streckgrenzen oder Drehwinkelgesteuerte Anzugsverfahren zum Einsatz.

  • ich vertraue lieber einem Billigen Drehmoment als auf Handfertigkeit....


    ein gutes Frühstück und am Abend vorher Trainiert und die Schraube hat min. 50% mehr Anzugsmoment.... :D


    da gibt es noch so ein Gesetz " Kraft x Hebelarm " .... ;)


    hier mal eine List für Drehmomente, wobei man bedenken sollte ob ich in Alu oder Stahl schraube

  • Und immerhin werden mehrere Schrauben dann halt alle gleich Scheiße und nicht alle verschieden Scheiße angezogen :D