AHK nachrüsten, aber welche?

  • Hallo Gemeine,

    ich möchte an meinem 330i FL mit Serienstoßstange eine abnehmbare AHK nachrüsten. Welche könnt ihr empfehlen? Diese sollte ohne aussägen der Stoßstange montierbar sein und evtl. von außen nicht sichtbar sein.

    Kann man diese auch selber montieren? Und ist eine Eintragung in die Papiere erforderlich?

  • soweit ich weiß, ist eine Eintragung auf jedenfall erforderlich.
    Ich mein es steht ja auch in den Papieren was du ziehen darfst. Außerdem muss der TÜV ja auch kontrollieren ob die AHK fachgerecht montiert wurde und ob die Elektrik richtig funktioniert. (übertrieben gesagt könnte man ja sonst ein loch in die Stoßstange bohren und den Anhänger da irgendwie rein stecken und hoffen dass es hält)


    - Selbst montieren geht natürlich, kommt halt immer darauf an wie fit man ist.
    - du wirst um das ausschneiden nicht herum kommen, allerdings bin ich der Meinung dass das kaum auffällt (hab Serie abnehmb. AHK)
    - du solltest auch beachten, ob du hinten ein härteres Fahrwerk brauchst --> BMW verbaut bei AHK automatisch die Sportl. Fahrwerksabstimmung

  • ich hab eine von Westfalia ,die mein Vorbesitzer dran gemacht hat. ich hab se allerdings no nie ausprobiert da ich mich weiger mit ner ahk rumzufahrn

    In Kurven wirken viele Kräfte. Die stärkste trägt ein M

  • Hallo,


    wenn die Anhängerkupplung ein e-Prüfzeichen, oder eine ABG hat, ist eine Änderungsabnahme gem. §19 StVZO nicht mehr erforderlich!


    Am Fahrzeug meiner Eltern ist eine abnehmbare von Aragon verbaut. Kostet um die 300,00 Euro.


    Gruß
    Thorsten

  • ich hab eine von Westfalia ,die mein Vorbesitzer dran gemacht hat. ich hab se allerdings no nie ausprobiert da ich mich weiger mit ner ahk rumzufahrn


    Das ist die von BMW


    Ich fokussiere mich ja auf Alles (Olli Dittrich)


  • Ist das dann eine spezifische AHK für E46? wunder mich halt, weil bei einem Umbau, um die zugelassenen Lasten zu ziehen, ja bspw. auch das Fahrwerk verändert werden muss.
    oder darf man mit der dann gar keine 1600kg uneingeschränkt, 1700kg bis 12% Steigung und 1800kg bei Sportanhänger ziehen. Würde mich mal interessieren...


    Gruß

  • Also ich habe die original von BMW dran zum Abnehmen und da wirst du ums Ausschneiden nicht rumkommen, oder duholst dir die Stoßstang wo du den unterenteil rausziehen kannst, gibt es wohl auch.
    max Anhängelast sind laut meinen Papieren 1600kg gebremst, habe auch das Sportfahrwerk drin.

    In der Ruhe liegt die Kraft


    die schönsten Autos heissen mit Nachnamen Touring


  • Ist das dann eine spezifische AHK für E46? wunder mich halt, weil bei einem Umbau, um die zugelassenen Lasten zu ziehen, ja bspw. auch das Fahrwerk verändert werden muss.
    oder darf man mit der dann gar keine 1600kg uneingeschränkt, 1700kg bis 12% Steigung und 1800kg bei Sportanhänger ziehen. Würde mich mal interessieren...


    Gruß


    Hallo,


    warum muss das Fahrwerk verändert werden? Man kann sogar tiefergelgte Fahrzeuge mit einer AHK ausrüsten.
    Der vorgeschriebene Freiraum (Kupplungsmittelpunkt zur Fahrbahn) muss natürlich eingehalten werden. Dies wird in der DIN 74058 beschrieben.
    Wieviel mm das jetzt sind, müsste ich auch erst nachschauen.


    Wichtig ist, dass die Anhängelast nicht höher sein darf als das zul. Gesamtgewicht des Fahrzeuges!
    Des Weiteren dürfen die Anhängelasten, die vom Hersteller vorgegeben und in die Fahrzeugpapiere eingetragen wurden, nicht überschritten werden.

    Nachzulesen unter § 42 STVZO


    Gruß
    Thorsten

  • bin im mom auch dabei mich über AHKs zu informieren! in der regel müssen sie nicht eingetragen werden! wenn man eine nimmt die von unten gesteckt wird, muss man nicht allzu viel ausschneiden und man sieht es kaum. zudem gibt es angeblich in der stoßstange eine markierte stelle wo man aussägen kann und sich für die gleiche stelle ne abdeckkappe bei bmw besorgen kann - das muss ich allerdings noch nachprüfen!
    wegen fahrwerk: bin nicht der meinung das man da was großartig umbauen muss, wenn man die stützlast schön einhält (max. 75kg) hängt das auto nich in den radkästen, so wie man es oft auf der autobahn sehen kann. alles eine sache der lastverteilung aufn anhänger und die daraus resultirende stützlast.
    zum einbau: die AHK selber is nicht das problem - blöd is der elektosatz - der muss einmal quer durchs auto verlegt werden d.h. rückbank raus; rechts kabelschächte freilegen; handschuhfach weg; radio raus ... muss einmal am steuergerät und am lichtschalter gesteckt werden.

  • Hei !


    Ich habe eine von Westfalia gekauft
    Ebay 360€, mit ABE also kein Eintrag erforderlich, habe ich auch noch nie gemacht.
    Einbaupreis kommt drauf an wo Du hingehst. Ich hatte Angebote von 150-400€ in Köln ist es meistens sehr teuer.


    Ich könnte Dir eine Werkstatt in St. Augustin empfehlen, fährt selbst einen E46, kannst sie auch selbst einbauen wenn Du geschickt bist.
    Einbauanleitung ist dabei. Schau ach mal bei www.rameder.de , da kannst Du die Anleitung runterladen und entscheiden ob Du es selber kannst.
    Ich war faul 8o