Die Zahl vor dem „w“ beschreibt sehr wohl einen festen Wert auf der Thermoskala. Wie eben schon gesagt, ist dies das Temparatur-Limit des Öles beim Kaltstart.
Das wiederum ist die kinematische Viskosität und diese wird durch die Zahl nach dem w angeben und diese Einheit hat nichts mit der Zahl vor dem w zu tun.
Das ist nicht korrekt.
Die Zahl vor dem W ist die Viskosität des Öls bei -17,8°C.
Die Zahl nach dem W die Viskosität bei +100°C.
Und es geht dabei um die kinematische Viskosität. Diese ist maßgebend bei der thermischen Betrachtung.
Die dynamische Viskosität bezieht sich auf Reibwerte. Das kommt bei der üblichen Motorölbezeichnung nicht zum Tragen.
Und das bringt genau was ?
Ich vermute für 95% der Anwender genau gar nix.
Ähnlich der Angaben des Reibbeiwertes / Reibkoeffizienten eines Bremsbelags.
Als Anwender möchte man eigentlich nur wissen; wie lange hält das Teil..... taugt das Teil was für mein PKW.......wat kost das Teil.
Und was hat das Ganze jetzt mit dem Thema zu tun? Geh spielen.