Ölvorgaben für BMW Motoren

  • Die Zahl vor dem „w“ beschreibt sehr wohl einen festen Wert auf der Thermoskala. Wie eben schon gesagt, ist dies das Temparatur-Limit des Öles beim Kaltstart.

    Das wiederum ist die kinematische Viskosität und diese wird durch die Zahl nach dem w angeben und diese Einheit hat nichts mit der Zahl vor dem w zu tun.

    Das ist nicht korrekt.

    Die Zahl vor dem W ist die Viskosität des Öls bei -17,8°C.
    Die Zahl nach dem W die Viskosität bei +100°C.


    Und es geht dabei um die kinematische Viskosität. Diese ist maßgebend bei der thermischen Betrachtung.

    Die dynamische Viskosität bezieht sich auf Reibwerte. Das kommt bei der üblichen Motorölbezeichnung nicht zum Tragen.


    Und das bringt genau was ?

    Ich vermute für 95% der Anwender genau gar nix.

    Ähnlich der Angaben des Reibbeiwertes / Reibkoeffizienten eines Bremsbelags.

    Als Anwender möchte man eigentlich nur wissen; wie lange hält das Teil..... taugt das Teil was für mein PKW.......wat kost das Teil.

    Und was hat das Ganze jetzt mit dem Thema zu tun? Geh spielen.

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Meinerseits gibts dazu keinen Gesprächsbedarf mehr. :m0023:


    Und was hat das Ganze jetzt mit dem Thema zu tun? Geh spielen.

    War ja klar.

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • War ja klar.

    Du bist halt ne Knalltüte.


    Es gab meinerseits keinen Gesprächsbedarf mehr. Heißt nicht, dass ich stehenlassen muss wie auf ein Zitat von mir reagiert wurde.


    Keine Sorge. Dich werde ich nun einfach ignorieren. 😘

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

    Einmal editiert, zuletzt von simon851 ()

  • Das ist nicht korrekt.

    Die Zahl vor dem W ist die Viskosität des Öls bei -17,8°C.
    Die Zahl nach dem W die Viskosität bei +100°C.

    Simon das ist nur bedingt richtig. Guck in die SAE J300. 5w bedeutet, dass das Öl noch bis -35Grad Celsius pumpbar ist. So ist es in der Norm beschrieben und die gilt hier.

    Sicherlich basiert bzw. das auch auf der kinematischen Visko abhängig, aber genau und nur die „pumpbarkeit“ wird damit angegeben.

    Edit: natürlich werden dabei noch weitere Werte definiert, nur um den vorzugreifen 😅

  • Simon das ist nur bedingt richtig. Guck in die SAE J300. 5w bedeutet, dass das Öl noch bis -35Grad Celsius pumpbar ist. So ist es in der Norm beschrieben und die gilt hier.

    Sicherlich basiert bzw. das auch auf der kinematischen Visko abhängig, aber genau und nur die „pumpbarkeit“ wird damit angegeben.

    Ja. Im Prinzip ist es in den SAE-Klassen so. Die kann man offensichtlich so herum und so herum betrachten.

    Ich fand es Eingangs nur schwierig das mit den Grad auf dem Thermometer gegenüberzustellen.

    Ich habe das nunmal in meinem technischen Beruf anders gelernt.
    Mit so einer Aussage wie Mel oben getroffen hat, geht man da halt Baden.


    Hier auch eine Quelle dazu:

    Was ist Ölviskosität | TotalEnergies Österreich


    Aber man findet offensichtlich für unsere beiden Ansichten da was 8o

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Du bist halt ne Knalltüte.


    Es gab meinerseits keinen Gesprächsbedarf mehr. Heißt nicht, dass ich stehenlassen muss wie auf ein Zitat von mir reagiert wurde.


    Keine Sorge. Dich werde ich nun einfach ignorieren. 😘

    Beleidigungen sind die "Argumente" jener, die über keine Argumente verfügen.

    (Ich meine es war Jaque Rousseau)

    Ein wenig Sorge habe ich schon...... aber die Hoffnung stirbt zuletzt :P

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)